, 76⸗ — Real i Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen a f 1898/99 1899/00 1900/01 Beſchaffung von Modellen für den „4 „% ½„ im Linearzeichnen — * 5 Herſtellung von zwei Windfängen R — — Für Reviſion und Inſtandſetzung von Heine⸗ Keſſeln ſowie für Nachſchleifen von Ventilen derſelben — 984,79 Beſchaffung von ſelbſtregiſtrirenden Thermometern zur Kontrolle der qualitativen Leiſtung der Heizungsanlagen CG — — 833,09 Zuſammen bauliche Unterhaltung 11 284,84 14 102,75 11 973,93 () Unterhaltung des Schulinventars und der Turn⸗ geräthe K „ 0 809,12 800,67 815,06 Sneſchaſſrergen einnalis H 826,75 — 4) Heizung 2 054,05 2 565,41 2 837,54 e) Beleuchtunggeg. 1 155,96 1 104,97 1 104,43 1) Waſſerverbrauch 5 191,45 340,20 302,45 3) Reinigung (Beihülfe auch für Heizung) 400,00 612,00 944,95 1) Verſchiedenes Unterhaltung von Uhren (Regulirung der Kerſat zeit) . 122,70 100,88 101,99 Programme und Druckſachen 472,94 596,69 576,80 Rückzahlung überhobener Schulgelder und ſonſtige Ausgaben (Schreibmaterialien, Drogen, Wäſche⸗ geld, Fuhrlohn, Dekorationen, Portoauslagen pp.) 679,03 637,97 607,73 Unterhaltung des botaniſchen (Gartens pp. — 62,95 77,78 2. Summe ſächliche Koſten 20 219,30 24 851,06 22 440, 23 A. 1. und 2. Zuſammen Ausgaben 147 587,27 161 341,25 177 306,41 B. Ein nahmen. Schulgeld (einſchl. Reſte). 70 696,49 88 404,58 90 483,75 Zinſen des Präbendenfonds 38,95 38,95 38,95 Beiträge der am Handfertigteits⸗ unterricht (beunennenden Schüler für Material⸗Beſchaffung 529,00 326,00 369,00 Zuſammen Einnahmen 71 264,44 88 769,53 90 891,70 Ausgaben abzüglich der Einnahmen 76 322, 83 72 571,72 86 414,71 Hierzu 1. Miethwerth der Schulgrundſtücke u. z. 5 pCt. des Werthes der Grundſtücke und Gebäude 42 453,75 42 453,75 48 546,48 2. Miethe für Schulräume in nicht ſtädtiſchen Grund⸗ ſtücken — — K 3. Abnutzungswerth des Schulinventars, der Turn⸗ geräthe, eer. * Apparate 1 vét des Werth5s 894,00 936,54 1 131,59 Zuſammen Unterhaltungskoſten abzüglich der Einnahmen ] 119 670,58 115 962,01 136 092,78 Pro Kopf der Schüler bezw. Schülerinnen entfallen: Perſönliche Koſten 143,60 146,92 161,49 Sächliche en „ , 22,79 26,5 23,10 unter den letzteren für Unterrichtsmittel 3,44 3,34 3,23 „ bauliche Unterhaltung 12,72 15,18 12,49 Zuſammen Ausgaben 166,39 173,67 184,89 Einnahmen 80,34 95,55 94,78 Ausgaben abzüglich der Einnahmen 86,05 78,12 90,11 Außerdem vom Miethwerth der Gre 4 17 2 Ab nutzung des Schulinventars * 48,57 46,71 54,80 Zuſammen Unterhaltungskoſten pro Kopf 134,92 124,83 141,91