— 86 — Der Zinsertrag der Hypotheken ſtellte ſich auf: 5 insertra % Prozent 9, 7 160 000 auf 3¼ 5 866 07 1 875 000 „ 3¼ 70 312 50 1 700 000 „ 3½ 65 875 — 1 954 700 „ 4 77 708 — 1 578 000 „ 4¼ 65 092 50 1 864 500 „ 4¼ 34 852 08 170 000 „ 4% 7 437 50 21 000 „ 4½ 945 — 15 000 „ 3¾ bezw. 4 581 26 168 000 „ 3½⅛. „ 4¾ 6 652 33 108 000 „ 3¼ „ 4% 3 265 50 879 750 „4 „ 4¾ 36 195 50 85 000 ſ,„, 4½ „„ 4/ 3 532 83 70 000 „ 4% „ 4¾ 3 040 64 10 648 950 381 356 71 Im Laufe des Jahres zurück⸗ gezahlte Hypotheken 138 000 Beſtand am 31. 12. 1900. 10 510 950 381 356 71 Die Sparkaſſe beſaß am Ende des Jahres 1899 an Inhaberpapieren dem Nennwerthe nach. . .. 4057400 ℳ Im Jahre 1900 wurden angekaufftftftftft . .. 542700 ſodaß ſich der Beſtand an Inhaberpapieren am Schluſſe des Jahres 1900 belief auf 4 600 100 ℳ Die Inhaberpapiere hatten am Rechnungsſchluß einen Kurswerth von 4 417 971,20 ℳ. Die oben angeführten Inhaberpapiere beſtehen in: Nennwerth Gebrauchs⸗] Kurs am Werth am kurs % )21. 12.1900] 31. 12. 1900) . ℳV 4 % 4 % 4 % 107 90 3 473 500] 3½¼ % Preußiſche Conſols (conv.). 97 50 97 20 3 376 242 — 10 000] 3% desgl. .. . ſ85 —ſ87 60 8 500 — 30 000 85 20 25 560 — 50 000 85 40 42 700 — 20 000 85 50 17 100 — 10 000 85 75 8 575 — 25 000 85 80 21 450 — 40 000 86 — 34400 — 15 000 86 10 12 915 — 15 000 86 25 12 937 50 14 000 86 40 12096 — 60 000 86 60 51 960 — 50 000 86 70 43 350 — 40 000 86 90 34 760 — 20 000 87 1— 17 400 — 26 000 87 10 22 646 — 30 000 87 30 26 190 — 40 000 87 50 35 000 — 55 000 87 60 48 180 — 6 900] 3/¼ % Deutſche Reichsanleihe . . . . 1105 —ſ 97 30 6 713 70 12 600] 3½ , Cha. Stadtanleihe von 1885. 28. 3 93 400 11768 40 2 000 3½ % desgl. 1895/99 91 40] 93 40 1 828 — 9 700 91 50 8 875 50 7 000 91 75 6 422 50 14 000 91 80 12 852 — 16 000 91 90 14 704 — 8 400 93 40 7 845 60 500 000] 4% desgl. 1899. . 99 —101 25] 495 000 — 4 600 100 4 417 971 20 Die Effekten ſind zum Tageskurſe, ſofern dieſer aber den Ankaufskurs überſteigt, nur zu letzterem eingeſetzt.