— 287 — Die verfügbaren Kaſſenbeſtände wurden, wie bisher, täglich einem Bankhauſe (Filiale der Deutſchen Bank) gegen Hinterlegung einer entſprechenden Sicherheit zur Ver⸗ zinſung übergeben. Die Einzahlungen zur Gutſchrift auf unſere Bankkonten betrugen einſchließlich des aus dem Vorjahre (1899) übernommenen Guthabens von 523 505,43 ℳ.: . 4 404 874,49 ℳ die Abhebungen ...... „ 444 14088 2 ſo daß die Sparkaſſe mit einem Bankguthaben voyn. 358 774,29 abſchloß. Die geſammte Zinseinnahme hieraus belief ſich auf 16 825,25 Am 4. Mai 1900 wurde der hieſigen Stadtgemeinde mit Genehmigung der Auf⸗ ſichtsbehörde ein vorübergehendes Darlehn in Höhe von 300 000 ℳ gegen 4 pCt. Zinſen gewährt, welches am 30. Juni 1900 wieder zurückerſtattet worden iſt. Die Anzahl der zur Erleichterung für das ſparende Publikum im Stadtgebiet errichteten Annahmeſtellen hat ſich gegen das Vorjahr nicht verändert. Es waren am Schluſſe des Berichtsjahres deren 6 vorhanden. Entſprechend dem ſtetig fortſchreitenden Geſchäftsverkehr an der Centrale iſt auch bei den Annahmeſtellen eine ſtändige Steigerung der Einlagen eingetreten. Aus der nachfolgenden Nachweiſung iſt der Verkehr bei den einzelnen Annahme⸗ ſtellen erſichtlich. 1899 1900 Annahmeſtellen 0l E 51 Betrag Dah Betrag Einzahler %, Einzahler % 1 Kurfürſten⸗Straße 1085850. 3614 258 862 3974 277 827 11 Wilmersdorfer⸗Straße 1s8S8. 1019 70 140 882 49 927 11I1 Danckelmann⸗Straße 3. 591 26 390 774 34 865 Iv Joachimsthaler⸗Straße 10. 1710 112 619 1768 120 256 v Kleiſt⸗Strafßne. 646 38 670 767 40 596 vI Savigny⸗Platz 5 (feit Oktober 1899) 94 5212 1051 56 529 Zuſammen 7674 511 893 9216 580 000 Es iſt demnach im Jahre 1900 etwa der zehnte Theil des geſammten Einlage⸗ betrages bei den Annahmeſtellen eingezahlt worden. Das fortdauernde Anwachſen des Geſchäftsverkehrs der Sparkaſſe machte im Berichts⸗ jahre eine räumliche Erweiterung des Kaſſenlokals nöthig. Zu dieſem Zwecke wurde an das vorhandene Gebäude ein Anbau (Seitenflügel) errichtet. Die Koſten des Anbaues, die den laufenden Mitteln der Sparkaſſe entnommen wurden, betragen einſchließlich der inneren Einrichtung 6901,26 ℳ Der durch den Anbau neu geſchaffene Raum wurde am 1. Ottober 1900 dem Verkehr übergeben. In ihm wurde eine zweite Zahlſtelle errichtet, die wie die Zahlſtelle I mit 1 Kaſſirer, 1 Gegenbuchführer und 2 Buchhaltern beſetzt iſt. Das Kaſſenperſonal beſtand vom 1. Oktober 1900 ab aus: dem Rendanten, zwei Kaſſirern, zwei Gegenbuchführern, vier Buchhaltern, einem Regiſtrator und einem Büreaugehilfen. Aktiva. Bilanz am 31. Dezember 1900. Paſſiva. An Kaſſa⸗Kontosss«« 102 259 17 Per Spareinlagen⸗Konto, Beſtand „ Hypotheken⸗Konto 110 510 950— am 31. Dezember 1900 115 224 52822 Effekten⸗Konto Beſtand nach dem „ Ueberſchuß⸗Fonds⸗Konto, Ueber⸗ Kurſe am 31. Dezember 1900 441 971/20 ſchuß bis 31. Dezember 1900 178 53020 „ Guthaben⸗Konto Deutſche Bank auf Konto 4 108 774 29 „, 11 „, „, 250 000 — , 7/ , 0 ‚ —— „ Inventar⸗Konlo, Werth des In⸗ ventars am 31. Dezember 1900 4 445 39 „ Zinſen⸗Konto, Hälfte der am 1. April 1901 fälligen Zins⸗ ſcheine 8 65837 . J15 403 05842 ℳ, 15 403 05842 Debet. Gewinn⸗ und Verluſt⸗Konto. Kredit. An Verwaltungskoſten⸗Konto 38 809 99 Per Zinſen⸗Kontoo 139 17354 Effekten⸗Konto (Kursverluſt) 23 26820 „ Ueberſchuß⸗Fonds⸗Konto. — 1— Inventar⸗Konto (Abſchreibung) 49393 2 ———— —2 2 Ueberſchuß⸗Fonds⸗Konte 76 60142 6 LE E II*I7251