— 104 — Theil der zur Entlaſſung kommenden Waiſen von anderer Seite ausreichend geſorgt wird, hat der freiwillige Erziehungs⸗Beirath an die Herren Rektoren der einzelnen Schulen die Bitte gerichtet, bei jedem zur Entlaſſung kommenden Kinde mitzutheilen, ob ein Eingreifen nothwendig oder wünſchenswerth oder entbehrlich erſcheint. Soweit das Letztere der Fall, iſt zunächſt verſuchsweiſe von der Einleitung einer Pflegſchaft abgeſehen worden; dagegen ſind die zuſtändigen Waiſenräthe erſucht worden, dieſe ihnen mitgetheilten Kinder beſonders im Auge zu behalten und nöthigenfalls die Einleitung einer Pflegſchaft zu beantragen. Um bei den übrigen Waiſen eine möglichſt zuverläſſige Grundlage für die Thätigkeit der Pfleger und Pflegerinnen zu gewinnen, ſind die Herren Rektoren erſucht worden, für die einzelnen Kinder einen ausführlichen Fragebogen ausfüllen zu laſſen. Dieſer Bitte iſt bereitwilligſt entſprochen worden. Der Freiwillige Erziehungsbeirath hat ſeine Thätigkeit mit 139 Pflegern und Pflegerinnen und 83 fachmänniſchen Beiſtänden, darunter 38 Aerzten, begonnen. Für die Schulentlaſſung Oſtern 1901 ſind ihm 137 Kinder überwieſen worden, von denen für 54 Pflegſchaften eingeleitet worden ſind. Aus den ihm zur Verfügung ſtehenden Mitteln haben in 22 Fällen Beihilfen, darunter in 5 Fällen zur Ermöglichung eines Landaufenthalts oder einer Kur zur Kräftigung der Geſundheit gewährt werden können. Weitere Mittheilungen über ſeine Thätigkeit bleiben für den nächſten Verwaltungsbericht vorbehalten. B. Einzelnes. 1. Eingegangene und erledigte Unterſtützungsgeſuche. Ci Unterſtützungen oder Pflegegelder ge⸗ ſind aus Anlaß des Geſuchs Monat gangene ab⸗ ge⸗ Geſuche ſbewilligt gelehnt erhöht ſtrichen April 1900.. 169 122 23 16 8 Mai „ 214 156 38 16 4 Juni „ „ „ 235 167 38 26 4 Juli „E „„ 192 132 37 19 4 Auguſt „ 220 162 29 28 1 September „,„,„, 269 203 21 39 6 Oktober % CG 286 198 63 43 9 November „,„,„, 407 257 70 62 38 Dezemtbeer „,„,„, 652 434 131 55 32 Jannar 191111:⸗: 418 298 36 39 18 Februar „ 2 475 383 47 28 17 März „ „ „ „ „ 606 462 69 39 36 Zuſammen 1900/01 4143 ] 2954 602 410 177 Im Jahre 1899/00 3276 ] 2385 475 356 60 Im Jahre 1898/99 ] 2483 1653 423 371 36 2. Rechtsſtreitigkeiten. Gegen die Armen⸗ Klagen ſind von der Armenverwaltung erhoben worden verwaltung ſind Klagen erhoben — davon 9 davon erledigt davon erledigt erledigt im 73 70 im 7. — 10. im 2 224.—5 — — 2* —* Jahr Ver 2 2 2 8 2 2 ordent⸗ ? 2 8 2 2 2 Ver⸗ 8 3 2 7 wal⸗ 2 3 3 3 3 3 3 ſlichen 2 2 3 2 2 3 ſwal⸗ 23 2 5 2 21 2 ⁊ 5 2 „221 8 7 21 2 2 48 2 2 1 2 tungs⸗3 8 E 2 7 8 Ge⸗ 2 5 2 E 2 3 tungs⸗ 3 3 E 5 ſtreit⸗ S 5 3 5 frichts⸗ 3 3 3 8 2 ſſtreit⸗3 S ⸗ ver⸗ 2 2 2 10 3 ] 3] ver⸗ 7 2 22 E 3 3 ver⸗ 32 2 2 — 2² E ſahrenſ?5] 2 3 5 ſahrenſ? 3 3 2 3 fahren E E 5 2 E 2 2 1900 23 12] — j 12 2 2] 4] 12 2 3 1 — — 2J 3 1 — 2 1899/900 30 7 1 1 3 9 u 5 2 — — — 21 2 1 — 1 1 1898/99) 26 5 — 3 7. — 111 11 3 — 1 — 11 4 2 2 — 1894/98 ] 16 5 — 2 2 — 3J 5 1 2 — — 2 — 2 7 14 1896/57 1 22 ] 6 —1 41 21j 11 31 5 1 1 1 2 1 —1 21 —21—1 72 1 11 31 —