gabe dieſes Beamten beſteht in der R Gaſtwirthſchaften und der Kaufleute. gehandelte Fleiſch der hierorts vorgeſ wirthſchaften nicht ununterſuchtes Fleiſch verwe 117 chriebenen Beſchan unterlegen hat, ndet wird, daß die nicht vorſchriftsmäßig daß in eviſion der Ladenſchlächter und Fleiſchhändler, der Bei dieſen Kontrollen wird darauf geachtet, daß das den Gaſt⸗ unterſuchte amerikaniſche Waare hier nochmals auf Trichinen nachunterſucht und dementſprechend mit einer Plombe verſehen wird. inſtruktiven Kurſus im hieſigen Städtiſchen Fleiſchſ erkennbare Erſcheinungen des Reviſionen darauf achten, Während im Vorjahre ein das Vorjahr eingetreten war, ſind die Einnahmen im 841,80 ℳ geſtiegen, ſie betrugen 17 315,30 ℳ. Ueber Verdorbenſeins u. ſ. w. wahrzunehmen, daß die Ladenſchlächter u. ſ. w. keine verdorbene Waare feilhalten. Er hat in ſolchen Fällen ſofort das Städtiſche Fleiſchſchauamt, Fernſprechſtelle des Magiſtrats verbunden iſt, zu benachrichtigen, ſuchung der vorläufig beanſtandeten Nahrungsmittel ſtattfinden kann. Rückgang in den Einnahmen um etwa 3000 % gegen Berichtsjahre gegen das Vorjahr um Dieſer Beamte iſt neuerdings durch eine 2 chauamt in die Lage geſetzt, leicht und wird auch bei ſeinen n mehrwöchigen welches neuerdings mit der damit eine ſofortige Unter⸗ die Einnahmen und Ausgaben des Fleiſchſchauamts vergleiche im Uebrigen die nachſtehende Ueberſicht: 1898,99 ] 1899/00 1900 01 % , % I. Einnahme. Gebühren für die Fleiſch⸗ und Trichinenſchau 1897: 11 323,90 ℳ „„ 2 19561 95ſ 16473 50] 17315 30 II. Ausgabe. 1. Für Zwecke der Einführung einer obligatoriſchen Fleiſchſchau, 1897: 10 909,12 %ℳ — — — — — — 1a. Dem Leiter des Fleiſchſchau⸗Amts Kreis⸗Thierarzt Seiffert Gehaltetetet 2400 —] 2400 —] 3000 2. Dem Fleiſchbeſchauer, Ober⸗Roßarzt a. D. Brandt Gehaltt.. 1350 —] 1350 —] 1500 — 3. Dem Fleiſchbeſchauer, Thierarzt Poſt Gehalt 1350 —] 1350 — 1500 — 4. Remuneration für die Trichinenbeſchauer 5000 —] 5000 —] 4875— 5. Für einen Trichinenbeſchauer als Probenehmer, Iuggcee — —] 200— 200 — 6. Für Hülfstrichinenbeſchaueee. 99 — — — 13 86 7. Dem Kaſſenboten Weisbrod für Beſorgung der Kaſſengeſchäfſttete 540 — 540 — 540 — 8. Für einen ſtändigen Arbeiter 960 — 990 — 1080 — 9. Beiträge zur Kranken⸗, Alters⸗ und Invaliditäts⸗ verſicherungg. — 95 16 98 43 10. Unterhaltung der Gebäude und des Inventars — — 249 506 696 25 11. Für Aluminiumbandplomben — — — — — — 12. Feuerung und Beleuchtung 167 20 394 48 411 50 13. Waſſerverbrauchg. — — — — — — 14. Kanaliſationsgebühren % 4, 2 4 — — — — — — 15. Tilgung der durch den Bau des proviſoriſchen Fleiſchſchau⸗Amts entſtandenen Koſten, zweiter Theilbetrag. — —] 3200 — 2230 — 16. Iusgemein 669 64 223 900 — — 17. Dem Hausbeſitzer F. W. Reichenkron Miethszins für die Räume des Fleiſchſchauamts, Spree⸗ Straße 3, 32 und v.. — 1800 —1 — —1 — — Zuſammen J 14335 84] 15 993 04] 16 145 04 Die Thätigkeit der hieſigen Fleiſchſchau ſeit ihrer Einführung iſt aus der folgenden Zuſammenſtellung erſichtlich. Es wurden geſchlachtet: Rinder vom 15. Juli 1897 bis 31. März 1898 106 1898 166 1899 172 1900 194 Kälber Schweineſ Schafe 1193 4843 1807 1844 6295 2533 1595 6115 2298 1765 7098 2569