— 137 — Beweisaufnahme war in 123 (121) Streitſachen erforderlich, d. ſ. 18 pCt. (19 pCt.) der erledigten Klagen; 162 (175) Zeugen und Sachverſtändige wurden vernommen. In einem Falle wurde unter Zuziehung eines Dolmetſchers der italieniſchen Sprache verhandelt; in einem anderen Falle war der Kläger taubſtumm. Von den Klagen ſind nur 104 (127) oder 15 pCt. (19 pCt.) in brauchbarem Zu⸗ ſtande ſchriftlich eingereicht, die übrigen 593 (528) oder 85 pCt. (81 pCt.) wurden zum Protokoll des Gerichtsſchreibers erklärt. Im Berichtsjahre iſt in 7 Fällen Berufung gegen Endurtheile des Gewerbegerichts eingelegt. Von dieſen Berufungen iſt 1 zurückgenommen, 4 ſind durch Beſtätigung, 1 iſt durch gänzliche Abänderung des diesſeitigen Urtheils erledigt, 1 iſt noch unerledigt geblieben. Die am Schluß des Vorjahres unerledigt gebliebenen 2 Berufungen ſind durch theilweiſe Abänderung der diesſeitigen Urtheile erledigt. In 2 Streitfällen iſt das diesſeitige Urtheil mit der Beſchwerde angefochten, dieſelbe iſt vom Landgerichte II Berlin in beiden Fällen als unzuläſſig abgewieſen. Wegen grober Ungebühr mußte einmal eine Haftſtrafe feſtgeſetzt und vollſtreckt werden. Die Ausgaben betrugen 384 ℳ für Entſchädigung an die Beiſitzer, 30,55 . für Gebühren an Zeugen und Sachverſtändige. Als Einigungsamt iſt das Gewerbegericht nicht in Thätigkeit getreten. 2. Die Thätigkeit der Ichiedsmänner. Der Prozentſatz der Fälle, in denen beide Parteien vor dem Schiedsmann erſchienen, belief ſich auf nur 38 gegen 40 in den drei Vorjahren. Von dieſen Sachen wurden durch Vergleich oder Sühne erledigt: 1897/98: 61, 1898/99: 64, 1899/1900: 68, 1900/01: 63. Ueberſicht über die Thätigkeit der Schiedsmänner im Bezirke des Amtsgerichts zu Charlottenburg für die Jahre 1896/97—1900/1. Bürgerliche Beleidigungen Rechtsſtreitigkeiten und Körperverletzungen Name 2 2 E 2 Verichts⸗] 2222 222 2 222. 2225 des S ſS22382 1 2 2222 2525 jahr d 3 2222 5032] 5 3 328= 5452 Schiedsmannes 2 2 68 22 2 322] 2 2 3 3 2 8 82 5 2 2 Z2282 225 ) 23 3222 2228 2 225 2 2 2255 2 22 3 1 2 A . . f 22 8 1900 R R 29 10 7 1899 K R 26 9 4 Aothe 1898 — 49 19 11 1897 K K R 37 10 5 1896 K K K 36 17 7 1900 4 3 1 181 71 34 1899 3 2 2 205 74 36 Maenell 1898 13 10 4 257 80 44 1897 13 41 10 222 67 48 1896 12 10 10 185 74 44 1900 — K 48 21 11 1 1899 4 3 3 35 8 7 Laege 2 1898 4 K — 40 19 12 1897 — — K 14 3 4 1900 2 1 1 88 34 23 1899 2 2 2 70 31 17 Hoffmann 1898 7 6 6 99 43 37 1897 8 8 8 102 46 30 1896 14 13 13 129 41 24 1900 Kr 29 10 3 1899 20 18 1 K Droeſſe, 1898 K K 34 13 10 1897 Kr K R 30 15 3 1896 — — 6 2 —