149 rückſtändigen Beiträgen ſind von den Innungsvorſtänden in 22 Fällen geſtellt und er⸗ ledigt worden. Der Bezirk der mit dem l. ſt auch auf den Stadtbezirk Charlottenburg ausgedehnt und Ofenſetzer⸗(Zwangs⸗)Innung i worden, ferner iſt genehmigt, Innung für das Perſonenlohnf 1901 iſt dieſe Ausdehnung außerdem für d Berlin angeordnet worden. da Mai 1900 mit dem Sitze ß ſich der Bezirk der in uhrgewerbe auf Charlottenburg erſtreckt. en Bezirk der Korbmacher(Zwangs⸗) Innung in in Berlin errichteten Töpfer⸗ Berlin zu errichtenden freien Mit dem 1. Januar Die für Berlin und den Regierungsbezirk Potsdam gebildete Handwerkskammer zu Berlin hat ihre Geſchäftsräume daſelbſt Neue Die aus der Errichtung und Thätigkeit der Han ſind von den Gemeinden des Handwerkskammerbezirks zu tragen. ſind für das Rechnungsjahr 1144,10 i entfallen. Von der geſetzlichen Befugniß der Gemeind werksbetriebe umzulegen und wieder einzuziehen, wir Friedrich⸗Straße 47 1. dwerkskammer erwachſenden Koſten Auf die Stadtgemeinde en, die Koſten auf die einzelnen Hand⸗ d Gebrauch gemacht werden. 4. Allgemeine Mittheilungen über Handel und Induſtrie. tgetheilt, hatte der Magiſtrat den Anregungen des Vereins 4) Wie ſchon früher mi für Handel und Induſtrie folgen der Einrichtung einer Reichs bankneben ſte führten im Berichtsjahre zu einem Abſchluß, Die Einrichtung iſt zunä Thätigkeit begann. es hat die Stadtgemeinde folgende 1. Die Stadtgemeinde hat der Reichsbank die Zahlung der Gemeindeſteuer, welche aus dem Betrieb der Nebenſtelle laut gezahlt wird, zugeſichert. 2. Der Nebenſtelle wird eine jährlich dergeſtalt gewährleiſtet, daß diejenige Summe, dem Betrage von 5000 ℳ zurückbleibt, berechnende Tantisme hinter d, Verhandlungen mit dem Reichsbank⸗Direktorium bezüglich lle in Charlottenburg begonnen. ſodaß Mitte November 1900 die Stelle ächſt verſuchsweiſe auf 5 Jahre vorgeſehen, und Dieſelben ihre Verpflichtungen übernommen: eines Geldbetrages in Höhe Veranlagung an die Stadt Minimal⸗Tantisme (nicht Ertrag) von 5000 . um welche die in ähnlicher Weiſe zu baar zuzuſchießen iſt. 3. Die Stadt miethete die Bureaulokalitäten für die Nebenſtelle (Berliner⸗Straße 87e) zum Preiſe von 2000 dℳ jährlich und bezahlte die baulichen Dem Vernehmen nach entſpricht die Einrichtung der Stelle den Erwartungen. b) Dem Gewerbeſteuer⸗Kataſter iſt die Tabelle S. zeigt eine Zunahme der ſteuerpflichtigen ſich die Betriebe der vierten Klaſſe die der dritten Klaſſe vor Die zweite Klaſſe enthielt in Jahre 1900; dabei haben von 1500 bis 4000 ℳ), erſten Klaſſe von 44 auf 61 zugenommen. Betriebe von 3821 66 Betriebe (Ertrag 20 000 bis 50 000 ℳ!). c) Die Zahl und Art der Fabrikbetriebe ergiebt folgende unter Benutzung der Akten der Polizei⸗Direktion hergeſtellte Ueberſicht: Aenderungen mit 1800 ℳ 150/151 entnommen. Dieſelbe im Jahre 1898 auf 4082 im von 3216 auf 3426 (Ertrag 495 auf 529, (4000 bis 20 000 ℳ), der beiden Jahren Fabrikbetriebe Ende 1899 Fabrikbetriebe Ende 1900 E Art der Betriebe E Zahl Darunter] 2 Zahl Darrer 2.— Arve1 im Aller vonſ2 2 Arbei im Altervon E der Arbeiter 14.16 Jahr. —² der Arbeiter 14.16 Jahr. 8 — 5] m. w. Zuſ. Im. w. Zuſ.[ Lm. w. Zuſ Im. w. Zuſ. Hüttenweſen 1 76 — 76 2. 2 1 1 2 7— — — Steine, Erden 11J 904 83 g987] 52 10 62 14 989 38 1027 46 3 49 Metalle 19] 2078] 136, 2214] 80 — 80 23 40300 5 4035] 52 — 52 Maſchnen 29] 5743 938 6681J250 23 273] 32] 5190 1391 65811310 21 331 Chemiſche Induſtrie 22] 1361 127] 1488 16 1 17] 25] 1200 3 1203f 18 — 18 Seifenwerke und Petroleumlager 2 144 — 144 13 — 13 5] 470 95 565 1 2 3 Textilinduſtrie 3] 329 113 642 24 9 33] 1J 85 91 10 1 11 Papier 7] 305 249, 554] 31 31 62 Keder 2 210 — 210. 1 — 15 4 % 1% r 3 28 6. Holz⸗ und Schnitzſtoffe 18 562 — 542 2 —] 2] 2] 1% „„ 140 7 41 14. und Genußmittel 20] 392 84 476] 15 1] 16] 31] 473) 76, 549 39 5 44 ekleidung 2] 45 10 55 18 2 201 4 Reinigung 1 1. 2 227] 4 10 14 14 4% 4 20/ 25 Künſtleriſche Betriebe 5 61 3 64J 4 — 4] 13 160 31] 191] 24 3 27 Samngrre 131 560 2 219 . uchbindereien 9 171. 42 213 13) 3 16 ſt 2 Straßenbahnen 2 102 — 102 2— ſt 2 — 377] 2 2 Andere Zweige —1 — — — 2 — — geſanme weſus oer 15255 6o1 0 641] 207140342227 16261551 83 634