— 152 — In Charlottenburg beſtanden hiernach 207 Fabriken mit 14034 Arbeitern und 2227 Arbeiterinnen. Von ſämmtlichen 16 261 Arbeitern entfielen 10 616 auf die Metall⸗ und Maſchineninduſtrie mit 55 Betrieben. Es folgt mit 1768 Arbeitern die Chemiſche und Seifen⸗Induſtrie. d) Ferner liegen für 1900 in der Statiſtik des Deutſchen Reichs vorläufige Nach⸗ richten über Streiks vor, aus denen für Charlottenburg diesmal die nachſtehenden Zahlen zuſammengeſtellt wurden: Höchſt⸗ Zahl ] davon zum gaht der zahl de Erfolg Quartal er be⸗ völli ill⸗ 221 2 2) Art des Betriebes dcc. eſe Beſchäf⸗2 2 22 2 2— 2 1900 troffenenſ ſtand ge⸗ Aen EE 2.2 2 2 2 Betriebeſ kommen 7. 2 2 E 9 29 —* Bauunternehmung 1 1 30 18 121 1— — 1 „ „ 1 1 60 12 48— 1.— 0 0 1 — 100 22 68— — 1 11 1 „ 1 — 46 10 4—1—1 1 „, „ 1 K 110 50 21— — 1 Nutzholzbearbeitung 1 K 150 55 15— 1— Flaſchenbierverkauf 1 1 48 48 —1— — Bauunternehmung 1 1 76 35 411— — 1 111 1 — 44 34 — 1—— 1 4 1 — 250 27 — — — 1 0 1 — 120 20 — — — 1 I K „ 27 4 1 K 46 13 261— — 1 Petroleum, Seifenhande“ll 1 — 109 58 — — 1— Gas⸗, Waſſer⸗ u. Kanaliſations⸗Anlagen 1 1 21 19 21— — 1 1V Mörtelwerke % 4 4 1 1 102 100 — 1— — Fuhrgeſchäft 3 — 18 10 — — 1— , 2 1 — 13 4 — 1—— 0 Zuſammen 19 6 1343 1 542 212] 3 4 1 e) Die Ergebniſſe der Vieh⸗ und Obſtbaumzählung am 1. Dezember 1900 für Charlottenburg waren folgende: Zählung Geſammt ⸗Z3ahl Jahr der der des Rind⸗ der der der des Feder⸗ Deeen⸗ der Obſt⸗ vſerde eſel viebs Schaſe Schwen Zlelen vieb⸗ I44. bäume 1900 4581 3 483 20 697 315 14096 136 20539 1897 3954 — 450 26 793 407 12915 nicht ermittelt