178 Soll laut Iſtausgabe bis Privileg 20./5. 1901 72 72 8 Bau einer Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchulee 540000 318659,10 9. Reorganiſation der Feuerwehr, Bau eines Depots in der Rante-Straßccec/⸗“ 320000 222 656,20 10. Ausbau der Gasanftalt 111I1 1600000 1600000,00 11. Zur Deckung eines Vorſchuſſes für Volksſchulbauten 400000 399 106,54 Summa 11000000 7693561,89 Davon ab die noch nicht begebene III. Abtheilungge 3000000 Bleiben 8000000 Der Iſtausgabe treten hinzu 9,40 ℳ Mehrbetrag des Schluß⸗ ſcheinſtempels gegen die Stückzinſen per 1. Oktober 1897 mit welchem das Anleihe⸗Konto der II. Abtheilung ſeitens des Uebernahme⸗Konſortiums ſ. 3t. belaſtet worden iſt. 9,40 , — 7693571,29 Mithin beträgt die Iſt⸗Ausgabe Gegenüber dem Soll von 8000000 ergiebt ſich am Jahresſchluß 1900 bei der 1895 er Anleihe ein Beſtand von 306428,71 ℳ. Da die Anleihe⸗ Valuta der beiden Abtheilungen voll zur Abhebung gelangt iſt, ſo wird dieſer Beſtand in 100 Büchern der Stadt⸗Hauptkaſſe als ſolcher nachgewieſen und iſt in das Rechnungsjahr 1901 übertragen. C. Die 1899er Anleihe. Bis zum Schluſſe des Berichtsjahres waren von der durch das Allerhöchſte Privi⸗ legium vom 24. Juli 1898 genehmi gten 23 Millionen⸗Anleihe begeben: Die l. Abtheilung (8000000 ℳ), zu 3½ vEt. verzinslich, am 15. Mai 1899 und die II. Abtheilung (8000000 ℳ), zu 4 pCt. verzinslich, am 22. Mai 1900. Die zu 4 pCt. verzinsliche III. Abtheilung (7000000 ℳ) iſt erſt zu Beginn des Rechnungsjahres 1901 zuſammen mit der III. Abtheilung der 1895er Anleihe begeben. Der Aufbrauch der Mittel der 1. und II. Abtheilung hat ſich bis zum Schluſſe des Rechnungsjahres 1900 wie folgt geſtaltet: 1. Verwendung für Zwecke, welche im Privileg vorgeſehen ſind. Soll laut Iſtausgabe bis Privileg 20./5. 1901. . 72 1. Bau eines Verwaltungsgebäudes auf dem Rathhausgrundſtück 1000000,00 — 2. Ausbau derKanaliſation und Erweiterung der Rieſelfeldanlage 1 550000,00 — 3. Regulierung der Berliner⸗ und Spandauer⸗Straße, Frei⸗ legung der Hardenberg⸗Straße und der Kaiſerin Auguſta⸗ Allee, ſowie Freilegung und Regulierung des Tegeler Weges 2374000,00 154 633,68 4. Neubau des Krankenhauſessesesese. 2500000,00 28 897,32 5. Bau eines Hoſpitals und Siechenhauſes; ſiehe die 1895 er Aureih, 400000,00 — 6. Bau eines Feuerwehr⸗Depots im Weſten 450000,00 —. 7. Ausbau der Gasanſtalt 11 einſchl. Erweiterung des Rohrnetes. , ,,, 6 135000,00 6172789,43 8. Bau zweier höherer Lehranſtalten 1750000,00 876382,60 9. Bau eines Elektrizitätswerkes einſchl. Kabelnettt. 1 700000,00 2641 773.37 10. Neubauten der Dove⸗ und March⸗Brücke, Zuſchüſſe zum Neubau der Charlottenburger Brücke und der Schloß⸗Brücke 900000,00 174 148,36 11. Bau einer Zentral⸗Markthalle nebſt Bahnanſchluß 2000000,00 K 12. Bau einer Direktorwohnung am Realgymnaſium 30000,00 29722,62 13. Bildung eines Grundſtückserwerbsfonds 2211 000,00 2197 385,89 II. Verwendung zu anderen, im Privileg nicht vor⸗ geſehenen Zwecken, vorbehaltlich ſpäterer Erſtattung. 14. Bau einer Turnhalle für die höhere Mädchenſchule K 27 625,01 15. Neubau des Direktor⸗Wohnhauſes Kneſebeck⸗Straße 50322,96 Summe 23000000,00 12353681,24 Von der Anleihe ſind in Abzug zu bringen: die noch un⸗ begebene Abtheilung I11 mit 7000000 ℳ Coursverluſt 440000 154400 ℳ — 594400 , 594400,00 Nach Abrechnung der Iſtausgabe von . 12353681,24 ergeben ſich als Anleihebeſtand am Jahresſchluß 1900. 3051 918,76 Hiervon befanden ſich: a) bei der Stadt⸗Hauptkaſſe in Folge vorzeitiger Abhebung der Anleihemittel!“. e 2084096,56 b) bei dem Uebernahme⸗Konſortium als Guthaben der Stadt 367822.20 4 wie vor 3051 918,76