— 180 — Gelde, der Abgang dagegen 1 339461,80 ℳ in Dokumenten, ſo daß am Schluſſe des Be⸗ richtsjahres im Depoſitorium verwahrlich niedergelegt waren: 7 894 111,48 ℳ in Dokumenten und 4205 ℳ. in baarem Gelde. Der Beſtand ſetzt ſich zuſammen aus den Depoſiten der Stadtgemeinde (Allgemeiner Reſervefonds, Grundſtückserwerbsfonds, Reſervefonds der Kanaliſations⸗Verwaltung, die unter ſtädtiſcher Verwaltung ſtehenden Stiftungen und Legate — z. 3t. 34 —, Depoſiten von Kranken⸗ und Sterbekaſſen, Vereinen ꝛc. — z. 3t. 24) mit 4295 877,58 ℳs, aus den Beamten⸗Kautionen mit 1100 ℳa, den Bau⸗Kautionen mit 1 141829,77 ℳa in Dokumenten und mit 325 ℳ in Baar und den Vertrags⸗Kautionen mit 2455 304,13 ℳ. in Dokumenten und 3880 ℳ in Baar. ) Die Vermittelung von Bankinſtituten bei der Zahlung von Steuern und Abgaben. Im Laufe des Rechnungsjahres 1900 ſind durch Vermittelung der Bank des Berliner Kaſſenvereins für unſere Steuerkaſſe zur Einziehung gebracht: 230 691,14 . % 727 „ AI. „ 764 8 I1 1V. I1 784 7 7 im lI. Quartal 575 Quittungen über I1 71 17 298 885,22 316293,22 312 562,94 7¹ zuſammen 2850 Quittungen über 1 158432,52 , gegen 2122 Quittungen über 833456,58 ℳ im Vorjahre. Betheiligt waren rot. 700 Steuerzahler und 125 Bankhäuſer. Für unſere Stadt⸗Hauptkaſſe ſind im betrage von 15 122,91 ℳ eingelöſt worden, gegen 19 Vorjahre. Berichtsjahre 201 Quittungen im Geſammt⸗ 2 Quittungen über 14904,91 ℳ. im Der mit der Bank des Berliner Kaſſenvereins abgeſchloſſenen Vertrag läuft noch bis 31. März 1902. B Ueberſicht über die Einn ahmen und Ausgaben nach beſonderer Gruppierung der Herkunft und Beſtimmung. (Die außerordentlichen Einnahmen und Ausgaben ſind durch einen Stern bezeichnet.) 4. Einnahmen 1897/98 1898/99 1899/00 1900 . . b. . 1. Steuern. Einkommenſt. 97 pCt. Zuſchlag z. Staatsſt 2117499,86] 2562667,333 3049062,47] 3413393,94 Gewerbeſteuer 97 pCt. Zuſchlag z. Staatsſt. 179818,43 211688,77 249892,46 283967,60 Betriebsſteuer von Gaſtwilthſchaften 23140,00 24610,00 24980,00 27068,70 Gemeindegrundſteuer (0,210, 0,214, 0,226 und 0,227 pCt. vom gemeinen Werthh ,, 1462534,69J 1563136,74] 1769824,64] 1878553,03 Umſatzſteuer für Grundbeſitzwechſel (0,5 pCt.“ des Wertges)/ . , 384818,74 370090,11 428672,01 495749,83 Hundeſteuer (20 ℳ pro Hund) 52748,50 57732,00 62837,50 66201,80 Stener⸗Ree 102736,800 105522,96 99382,69 74449,32 Zuſammen Steuern 4323297,02J 4895447,91I 5684551,77J 6239384,22 2. Gebühren und ähnliche Beiträge. Standesamtsgebühren und für Familienſtamm⸗ Pücger. 2871,00 2856,00 3056,50 3105,00 Jagdſcheingebühren 2303,60 3905,30 4370,80 4214,30 Deſelgenen , 11323,90 19561,95 16473,50 17315,30 esinfektionsgebühren 2921, 85 2058,20 2560,73 3685,37 Aichgebühren 781,12 975,90 1197,35 1385,20 Marktſtättegeld 42350,00 36700,00 27700,00 37300,00 . Krahn⸗, Lade⸗, Wiegegebühren. 17581,24 21461,70 22641,94 23129,80 Kanaliſationsgebühren, laufende 444286,83] 417542,33 436617,95 456648, 54 7 von Nachbargemeinden und Privaten. , ,, 156753,25 156423,25 164817,98 165143,98 „Kanaliſationsgebühren, einmalige Beiträge 335354,53 108850,25 67708,57 164727,61 Kanaliſationsgebühren von der Gemeinde Schmargendorf und andere ,, 23920,33 13525,97 15335,08 15335,08 Volrsvadeanſtalrt... 30035,02 44410,80 49903,76 Veranlagungsgebühren für die Jahre 1895 bis 899 :: — —. K 1924948) Veranlagungsgebühren für das Jahr 1900 — K 27305,00 Hebe⸗ und Executionsgebühren. 7783,91 8853,28 8499,04 9842,82 Zuſammen Gebühren und Beiträge 1048231,566 823745,15 815390,24J 1084747,76 3. Beiträge zur Unterhaltung und Rei⸗ nigung der Straßen. Von der Provinz Brandenburg und der Stadt Berlin 5 18358,00 18293,00 18293,00 18293,00 ) Im Jahre 1900 vom 22. Juni ab für unbe baute Grundſtücke 1%. 18%3400 13811