Seite Seite vII. Das Arbeiter⸗Verſicherungsweſen: v) Güterverkehr auf der Station 1. Die Krankenkaſſen.. 946 Charlottenburg⸗Weſtendd 175 ) Schiffsverkehn. 115 2. Die Invalidenverſicherirngg. 99 3. Die Unfallverſicherung 103 3. Poſtverkehn. 176 4. Ruhelohn und Himterbliebenen⸗Ber⸗ ſorgung für ſtädtiſche Arbeiter und XIV. Steuern und Finanzen: Angeſtellte und Verſicherung derſelben 103 1. Steuerweſen: 3) Staatsſtenern. . 177 VIII. Städtiſcher Arbeits is. 4105 1 Güsnachwet 1. Einkommenſteuer. 177 2. Ergänzungsſteuer 181 IX. Die ſtädtiſche Armenpflege: 4 20 ſc pfleg 1 3. Indirekte Steuern .. 181 R. 415 4 „1 1. v) Gemeindeſteuern. . 181 4 4 . Ei 9 18t 1. Eingegangene und erlebigle unter⸗ 2 0% 4 187 ſtübungsgeſuche 117 3. Grundſtener 82 2. Rechtsſtreitigkeiten. 117 4. Umſatzſtener 187 7 4 4 e 41 5. Gewerbe⸗, Betriebs⸗ u. Vaaren⸗ 2 2 14 4 hausſteuer. „ 4188/9 5 11 4—7.4 e) Die Steuerbelaſtung überhaupt. 189 7. Stiftungen und Fonds .. . 118 2. Die Finanzlage: 8 Armenkrantenpflegee. 119 2) der Stadthaushalts⸗Etat. 189 9. Fürſorgeerziehung Minderjähriger „121¹ 8¹ 00 .. 1 10. Verfahren wegen Außerachtlaſſung der 0 90 0 Soin em 7 2 194 Nährpflicht gegen Familienangehörige 122 ) der Grundhücerwerbſon 2 11. Geſchenke 122 e) der Reſervefonds der Kanali⸗ 12. Freiwilliger GKaichungsbetrath Der famond-Berwalrund 192 öffentlichen Waiſenpflege . . . . 123 1) der Reſervefonds des Elettrizitäts⸗ 13. Die Ausgaben und Einnahmen . 124 Aer. 44 C. Statiſtiſche Ueberſichen. . . . . 125 9) dieCharlottenburger Stadtanleihen a) Geſchloſſene Armenpflege . . 125 A. die Anleihe vom Jahre 1889 194 b) Die offene Armenpflege . . 127 B. Begebung der III. Abtheilungen D. Die ſtädtiſchen Familienhäuſer . . . 130 der 1898er uud 1890%ee An⸗ E. Das Bürgerhoſpital. . 130 keibe⸗ 198 C. Verbrauch der 1895 er Anleihe 195 D. Verbrauch der 1899er Anleihe 196 X. Die öffentliche Geſundheitspflege: h) Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch 196 1. Die ſtädtiſche Fleiſchbeſchau . . . 131 ) Depoſttal⸗Verwaltung 197 3 De %. 4 1 1) die Vermittelung v. Bankinſtituten 6 Gi bei der Steuerzahlung . . 197 a) Das ſtädtiſche Krankenhaus . . 134 y neberſicht uber die Einnahmen b) Privatanſtalten, Sanitätswachen, und Ausgaben nach beſonderer Unfallſtationen . 140 4. Die ſtädtiſche Desinfettionsanſtalt . 142 %¼ 4 der Heift md Se⸗ 198 5. Bedürfnißanſtalten „„% 146 L, 2 6. Die ſtädt 8 ie ſtädtiſche Volk badeanſtalt „ 147 Anhang: 1. Geſchäſtsordnung für die Stadtverord⸗ XI. Rechtspflege, Polizei, Militärange⸗ 5 8 neten⸗Verſammlung in Charlottenburg 204 legenheiten: 1. Das Gewerbegericht. 130 2. Beſtimmungen über die Befähigung der 2. Die Thätigkeit der Schiedemänner . 156 Titens 0. Kafet⸗uum u 3. Das Königliche Amtsgericht. 158 ſtädtiſchen Verwaltung in Charlottenburg 211 4. Der Stadtausſchuß 4 459 3. Kanzleiordnung für die ſtädtiſche Ver⸗ 5. Die Königliche Ponzeidiceltion 0 160 waltung in Charlottenburg. 217 6. Militär⸗Angelegenheiten. 165 4. Vertrag betr. Herſtellung und Lieferung der Druckſachen und Formulare. . . 221 XII. Handel und Gewerbe: 5. Vertrag berr. 44 t des 1. Märkte 96 bedarfs. 22⁵ 2. Das ſtädtiſche Achungsamt 1 166 6. Tarif betr. die an dos ſaduſch⸗ clet. 3. Die Innungen u. d. Handwertakammer 142 trizitätswert anzuſchließenden Anlagen 230 4. Die Handelskammer zu Berlin. . 168 7. Regulativ betr. das §enerlöf ane in 5. Verſchiedene Mittheil „168 5 ſc e bchngen Charlottenbugg 231 XIII. Verkehrsweſen: 8. Dienſtanweiſung für den Leiumge⸗ reviſor und den Telegraphen⸗Mechaniker 1. Perſonenverkehr: a) Straßenbahn⸗ u. Omnibusverkehr 172 Der Ctactetule Detteſererweh 282 v) Stadibahn 2 123 9. Allgemeine Dienſtvorſchrift für die 2. Güterverkehr: Mannſchaft der Berufsfeuerwehr der a) Ladeſtraßen und Rathswaagen. 173 Stadt Charlottenbugg. 233