— 2 — 2 2 2 2 2 212 2 2 5 Sonſtige Mitglieder ahl der Bezeichnung S Eſ22 2 5 15 I 3b 6 S2 8 2 2 ) mit berathender Sitzungen der Deputationen — 8 21 8 2 3 5 32 2 Stimme 22 ⸗ 1900 1901 15. Deputation für das Fort⸗ 5 bildungsſchulweſen. 16 5 6 4 9 1 Direktor der Kunſt⸗ 6 5 pp. Schule 16. Deputation für den ſtäd⸗ tiſchen Arbeitsnachweis. 8 23 —4 — 3 Arbeitgeber 3 3 Arbeitnehmer 10 17. Steuer⸗Ausſchuß zur Ver⸗ anlagung der direkten Ge⸗ meindeſteuerr 14 2 9 3 — 1 1 18. Deputation für das ſtäd⸗ tiſche Elektrizitätswerk . 12 4 5 3 K 11 4 14 19. Vorſtand der Sparkaſſen⸗ verwaltung 9 3 6 m — 8 9 20. Dep. zur Prüfung der Frage d. Müllbeſeitigung 12 4 81 — — 2 21. Deputation z. Berathung über die Frage der Be⸗ ſchaffung von Wohnungen für die minderbegüterten Klaſſen 2 15 5 10 — K 3 4 22. Deputation für die Er⸗ richtung eines Kaiſer Frie⸗ drich⸗Denkmals 15 51 101 — — — 8 23. Krankenhaus⸗Neubau⸗De⸗ putation (ſeit Okt. 1900) 16 5] 10] ſ1 Krankenhaus⸗Oberarziſ 5 9 24. Deputation für den Rath⸗ haus⸗Neubau.. 15 5 9 1 — 7 14 Zuſammen in den 19 ſtändigen und 5 nicht ſtändigen Depu⸗ tationen 1901 . . . . .1 329] 911162 26 50 — 214 Zuf. in 20 Deputationen 1900 ] 265] 73 127] 27 38 196 Zuſ. in 18 Deputationen 1899 ] 233 ] 60 106] 27 40 — 2. Die Stadtverordneten⸗Verſammlung. 3) Geſchäftsführnng. Nachdem die am Schluſſe des Jahres 1900 gewählten Stadtverordneten Freund und Dr. Klingenberg in der erſten Sitzung am 9. Jannar eingeführt worden waren, konnte die Verſammlung ihre Thätigkeit mit 65 Mitgliedern beginnen. Für den Stadtverordneten Prätorius, welcher ſein Mandat Anfang Dezember 1900 niedergelegt hatte, war eine Erſatz⸗ wahl noch nicht erfolgt. Die Sitzungen waren in den Jahren 1900 und 1899 mit der Vollzahl von 66 Mitgliedern eröffnet worden, 1898 nur mit 61 Mitgliedern (ſtatt 66), 1897 mit 51 (ſtatt 54), 1896 mit 53 (54), 1895 mit 53 (54), 1891 mit 54 (54), 1893 mit 54 (54), 1892 mit 53 (54): 1898 fand die Neueinführung der hinzutretenden Mitglieder erſt im März ſtatt. Die am 1. März 1901 in Kraft getretene neue Geſchäftsanweiſung für die Stadt⸗ verordneten⸗Verſammlung iſt im Anhange abgedruckt. 22 4 Am 27. März 1901 hatte der bisherige Vorſteher der Verſammlung, Dr. Jaffé, ſein Vorſteheramt niedergelegt. In der außerordentlichen Sitzung am 3. April wurde daher die Ergänzung des Vorſtandes der Verſammlung vorgenommen. Die Verſammlung wählte zum Vorſteher den bisherigen Stellvertreter Ströhler und zum Stellvertreter den Stadt⸗ verordneten Buka. Als Altersvorſitzender waltete Stadtverordneter Barnewitz 1. Während des Berichtsjahres ſind 24 öffentliche und in Verbindung mit dieſen 19 nicht öffentliche Sitzungen abgehalten worden.