— 44 —— 1) die Vorlage betr. Enteignung von Straßenland zur Durchlegung der Kaiſer Friedrich⸗Straße, K) die Vorlage betr. Bereitſtellung von Mitteln zur Zahlung von Wittwen⸗ und Waiſengeld an die Wittwe des Büreaugehilfen Hoell, 1) die Vorlage betr. Gewährung einer Entſchädigung für Mitwirkung bei Ausarbeitung der Krankenhausneubau⸗Projekte, m) die Vorlage betr. Beſchickung der Deutſchen Städte⸗Ausſtellung in Dresden im Jahre 1903, n) die Vorlage betr. Ueberſchreitung bei Bauten im Bereiche der Gasanſtalt 11, 0) der Antrag des Herrn Stadtverordneten Kaufmann und Genoſſen betr. Bereit⸗ ſtellung von Mitteln für ſtenographiſche Berichte. Für 317 Vorlagen u. ſ. w. wurden beſondere Berichterſtatter ernannt. Außer den üblichen Entſchuldigungsbriefen, Urlaubsanzeigen und Einladungen u. ſ. w. ſind 18 Petitionen von Vereinen und Privatperſonen an die Verſammlung gelangt, während von Mitgliedern der Verſammlung 30 ſelbſtändige Anträge bezw. Anfragen einge⸗ bracht wurden. 21 Reſolutionen ſind zum Beſchluß erhoben worden. Von den Vorlagen und Mittheilungen betrafen: 181 Wahl u. ſ. w. von Ehrenbeamten, 46 Anſtellung und Wahl von Beamten u. ſ. w., 38 Etatsüberſchreitungen und Nachbewilligungen, 29 Kaſſen⸗ und Rechnungsſachen, 23 Unterſtützungen, Remunerationen an Beamte und Lehrer, 21 Regulirung von Straßen und Plätzen, 20 Angelegenheiten der ſtädtiſchen Gasanſtalt, je 18 Vereins Angelegenheiten und Stiftungen; Straßenreinigungs⸗ und Feuer⸗ löſchweſen, je 16 Ankauf bezw. Tauſch und Pachtung von Grundſtücken: Erbauung und Reparatur ſtädtiſcher Gebäude; Schul⸗ und Kirchenangelegenheiten; Beſchaffung von Woh⸗ nungen für die minderbegüterten Klaſſen, 15 Bebauungsplan und Feſtſetzung von Fluchtlinien, 14 Kanaliſation und Rieſelfeld, je 10 Stadt⸗, Pferde⸗ und elektriſche Bahnen; den Vorſtand der Verſammlung und die ſtändigen Ausſchüſſe, je 9 Naturaliſationen; Wahl, Einführung und Ausſcheiden von Magiſtratsmitgliedern und Stadtverordneten, je § Neuſchaffung von Beamtenſtellen; Erlaß von Polizeiverordnungen, je 7 Elektrizitätswerk und Kabelnetz; Anleihen: Denkmäler; Gewährung von Wittwen⸗ und Waiſengeld, 6 Verwaltungs⸗, Geſchäfts⸗ und Bauberichte, je 5 das Königliche Haus; Städtetage und Städteausſtellungen; Stadtverordneten⸗ Sitzungen; Gründung von (Gemeindeeinrichtungen: Kontrolle über die Erledigung der Beſchlüſſe, je 4 Organiſation der Verwaltung; Ausſcheiden und Penſionirung von Beamten: Feſtlichkeiten und Feier denkwürdiger Vorfälle: Dankſchreiben; öffentliche Leſehalle und An⸗ ſchlagsweſen; Brückenbauten; Zahl der Mitglieder von Deputationen u. ſ. w; Maßnahmen gegen Arbeitsnoth; Stadtverordnetenwahlen, je 3 Sanitäts⸗, Rettungs⸗ und Krankenweſen; Anſtellung und Verſorgung der Kommunalbeamten; Neueintheilung der Stadtbezirke ſowie der Armenkommiſſions⸗, Waiſen⸗ raths⸗ und Schiedsmanns⸗Bezirke; Verleihung des Präſentationsrechts zum Herrenhauſe; Ar⸗ beiterfürſorge; Krankenhausangelegenheiten, 5 je 2 Gehaltsverhältniſſe der Beamten und Lehrer; Waſſerverſorgung; Lehrer⸗Wittwen⸗ kaſſe; Geſchäftsordnung und Ferien der Stadtverordneten⸗Verſammlung; Volksbadeanſtalt: Reiſekoſten und Tagegelder; ſtädtiſche Lohnarbeiter; Vermeidung von Ferienſitzungen; Ge⸗ ſchäftsordnungen von Kommiſſionen; Veröffentlichungen über Gemeindebeſchlüſſe; Umgemein⸗ dung von Grundſtücken; Anfertigung eines Bildes vom alten Rathhauſe; Dienſtwohnungen: Vergebung ſtädtiſcher Arbeiten und Lieferungen: Uebernahme der Straßenbaupolizei; Bei⸗ hilfen an Verbände und Vereine; authentiſche Berichte über die Sitzungen der Ver⸗ ſammlung, je 1 Prozeſſe; Sparkaſſenangelegenheiten; Gewerbegericht; Anmiethung von Räumen: Schenkung an die Stadt; Juriſtiſche Hilfsarbeiter; Zollgeſetzgebung; Bedürfnißanſtalten; Ab⸗ aſſung einer Geſchichte von Charlottenburg; Zulaſſung von Armenpflegerinnen: Büreauvor⸗ teher der Verſammlung; Löſch⸗ und Ladeſtellen; Wohlthätigkeitseinrichtungen; Abweichungen von anſchlagmäßig bewilligten Bauausführungen; Errichtung eines Standesamts; das Nacht⸗ wachtweſen; Stadtvermeſſungspläne; die Städteordnung; die Müllbeſeitigungsfrage. Der Ausſchuß zur Vorbereitung der Wahlen hat 16 Sitzungen abgehalten. In denſelben ſind 91 Wahlen und Anſtellungen von Berufsbeamten, 4 Penſionirungen von