— 6 — bezirke erforderlich; bei dieſer Gelegenheit iſt auch den Wirkungen des Geſetzes vom 30. Juni 1900 ſowie der durch die allgemeine Zunahme der Wahlberechtigten eingetretenen Verſchiebung Rechnung getragen. In dem hierüber gefaßten Beſchluſſe vom 13. Juni d. Is., der im Aufſichtswege durch Verfügung des Herrn Regierungs⸗Präſidenten in Potsdam vom 25. Juni d. Is. beſtätigt wurde, waren nachſtehende Feſtſetzungen getroffen worden: Die III. Wählerabtheilung, bisher aus 7 Bezirken beſtehend, wurde in §, die 11. Wählerabt heilung, bis dahin 3 Bezirke umfaſſend, in 4 Bezirke eingetheilt. Die Abgrenzung erfolgte im Rahmen der neu eingetheilten Stadtbezirke und er⸗ giebt ſich aus der folgenden Zuſammenſtellung: III. Wählerabtheilung. Wahl⸗ Aenn 4 Zahl derWahl⸗] Wahl⸗ Aenta⸗ Zahl der Wahl⸗ degiet ſuteirr Cet eer. dega 4 Stabtbesirte 414 Weſtend Innere Stadt 8 0 1 11 Am Spandauer Berg 11900. 1838 A. 9 17%1% Schloßviertel 9 ſ1901. 1892] v 10 48 8 Innere Stadt 2 119001702 1 1 Schloßviertel 4 B. 1 „ 11 71901: 1684 1 J B. %, 5 11900: 1877 Innere Stadt 1 11900: 1746 1 1 1 6 ſ1901: 1983 4. 1. „ 12 f19on1422 Schloßviertel 1 v1 1 Innere Stadt 13 119001071 4A. 2 11900 1728 B. A.Kurfürſtendamm371901: 984 12. 1 1 3 19011758 „ Am Kurfürſten⸗ 11900: 442 B Schloßviertel 7 11900: 1658 (C. 1 damm 1 u. 2 J1901: 478 I1 Lietzenſee 71901:1815 Hochſchulviertel 1 Kalowswerder 1 2 1900: 1681 Am Nonnendamm 43 4 A. 4 2 3 11901:1651 A. Königedamm N. 119% 119 ] vn 0 1 7 8. 1901. 10% 1 Hochſchulviertel 5 1190. 1792 111 1 Martinickenfelde B. „ 6 9442% z 1 Halbinſel 11900. 798 FR 7 4 4 1 Lützow 1 11901: 788 Oſtviertel 1 0 Lützow 2 11900: 1454] „ 2 1900: 1824 1 „ 3 11901: 1314 VIII A. — 3 1901:1751 ] Innere Stadt? 11900.1410 1 2 4 5 2 2 1 „ 4 11901:1440 Oſtviertel 4 7 9 arg (O B — 154: r ſ v r. Ser fe; ka 6 7 1901. 2258 7 8 0 Zuſammen: 1900: 27 814 1901: 27 565 II. Wählerabtheilung. ⸗ K 27 ⸗ ; ahl der Hecet Stadtbezirt vectet Stadtbezirt Deſſbnen Weſtend Innere Stadt 1 Am Spandauer Berg 11 4 2 1900: 996 Schloßviertel 8—13ff1901: 1083 Am Lietzenſee Hochſchulviertel Am Nonnendamm 1900: 848 111 Oſtviertel 6, 7 u. 8 1004. 809 1 Kalowswerder 1%02 89% Am Kurfürſtendamm /1901: 934 Am Königsdamm 44 1900: 962 Lützow IV Oſtviertel 1 5 1901: 919 Innere Stadt 3—7 K ——— Martinickenfelde Zuſammen: 1900: 3616 Halbinſel 1901: 3834 In der I. Wählerabtheilung wurden Wahlbezirke und Abſtimmungsbezirke nicht eingeführt, Wählerzahl 1900: 491, 1901: 520. Behufs Vertheilung der Mandate auf die einzelnen Bezirke und Wahlperioden wurden durch Auslooſung als eigentlich neue Bezirke in der III. en 1. un Bezirk 4, in der II. Abtheilung Bezirk 1 beſtimmt; denſelben und der ungetheilten 1. Abtheilung wurden von den neuen Mandaten je 2 zugewieſen mit der Maßgabe, daß entſprechend den Be⸗ ſtimmungen des § 18 der Städte⸗Ordnung von den geſammten 6 neuen Mandaten alle 2 Jahre ⅝, zur Ausſcheidung ausgelooſt werden, und zwar: 5