2. 8 — Aus der Stadtverordneten⸗Verſammlung ſind im Laufe des Rechnungsjahres bezw. nach Ablauf ihres Mandats ausgeſchieden: aus der III. Abtheilung: Kaufmann Wöllmer, Rentier L. Barnewitz I, Kaufmann Cismann, Maurermeiſter Pegel, Rentier Braune, Drogiſt Voß, Fabrikbeſitzer May und Banmeiſter Schliemann, (letzterer bereits im Juni in Folge ſeiner Wahl zum unbeſoldeten Stadtrath): aus der II. Abtheilung: Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungsrath z. D. Gleim, Oberbuchhalter Frantz, Rechtsanwalt Buka, Rechtsanwalt Roſenberg. Sanitätsrath Dr. Schmidtlein, Fabrikbeſitzer Scholz und Tiſchlermeiſter Sommer; außerdem Maurermeiſter Koch, verſtorben — gewählt bis 31. Dezember 1905. — aus der 1. Abtheilung: Rentier Bruns, Chemiker Dr. Frank, Profeſſor Dr. Klingenberg, Fabrikbeſitzer March und Regierungsbaumeiſter Reimarus; Kursmakler Praetorius war bereits, wie im Vorbericht erwähnt, in Folge Verlegung ſeines Wohnſitzes und Profeſſor Dr. Rüdorf durch Niederlegung des Mandats auegeſchieden, außerdem Fabrikbeſitzer Dr. Jaff“ durch ſeine Wahl zum unbeſoldeten Stadtrath und Baurath Haack in Folge Verzuges beide gewählt bis 31. Dezember 1903. — Die erforderlichen 22 Ergänzungs⸗, 3 Erſatz⸗ und 6 Neuwahlen ſind am 6., §. und 9. November 1901, im 2. Wahlgange am 26. deſſelben Monats vollzogen. Außerdem fand eine Nachwahl für die im 4. Bezirk der III. Abtheilung als ungiltig erklärte Wahl am 14. Februar 1902 ſtatt. Bei denſelben ſind als Stadtverordnete gewählt bezw. wiedergewählt: von der III. Abtheilung: 1. Fabrikbeſitzer May. 2. Maurer Jander, 3. Apotheker Vogel, 4. Spediteur Scharnberg, 5. Rentier Braune, 6. Schloffermeiſter Mehl, 7. Rechtsanwalt Dr. Riel als Ergänzungsmitglieder für 1902/1907, §. Schriftſteller Borchardt, 9. Gaſtwirth Paſche als neue Mitglieder. Die an Stelle der unterm 18. Dezember 1901 für ungültig erklärten Wahl des Gaſt⸗ wirths Röttger im 4. Bezirk in der Nachwahl am 14. Februar d. Is. erfolgte Wahl des Maurers Wilhelm Mickler wurde von der Stadtverordneten⸗Verſammlung ebenfalls für ungiltig erklärt. Mickler hat daraufhin den Klageweg beſchritten. Das Verfahren iſt noch nicht beendet. Von der II. Abtheilung: 1. Rechtsanwalt und Notar Buka, 2. Reichsbank⸗Oberbuchhalter Frantz, 3. Rentier Louis Barnewitz, 4. Wirkl. Geh. Ober⸗Regierungsrath z. D. Gleim. 5. Wirkl. Geh. Ober⸗ Regierungsrath Cornelius, 6. Juſtizrath und Notar Roſenberg, 7. Rentier Bruns als Ergänzungsmitglieder für 1902/1907, 8. Fabrikbeſitzer Scholz, . prakt. Arzt Dr. Bauer als neue Mitglieder, 10. Tiſchlermeiſter Sommer als Erſatzmitglied (für Koch) für den Reſt der Wahlperiode bis 31. Dezember 1905. Von der 1. Abtheilung: 1. Generalmajor z. D. Becker, 2. Baumeiſter Doebler, 3. Chemiker Ur⸗ Frank, 4. Profeſſor Dr. Klingenberg, 5. Fabrikbeſitzer A. March, 6. Regierungsrath a. D. Seebold, 7. Fabritbeſitzer Stücklen als Ergänzungsmitglieder für 1902/1907, 8. Fabrikbeſitzer Heimann, 9. Baurath Heim als neue Mitglieder, 10. Geh. Juftizrath Profeſſor v. Liszt, 11. Fabrik⸗ beſitzer Weigert als Erſatzmitglieder (für Dr. Jaffé und Haak) für den Reſt der Wahlperiode bis 31. Dezember 1903. Die Urſachen des Ausſcheidens — abgeſehen von dem regelmäßigen Ausſcheiden eines Drittels — zeigt folgende Ueberſicht: in den Jahren Es ſchieden aus in Folge 1901 1900 1899 1898 1897 1896 1895 1894 1893 1892 Wahl zum Stadtrath 2 — — 1 2 — 1 3 14 — Mandatsniederlegung 1 2 1 1 3 — 3 14. —. Tod 4 14 1 ½ 14. — 1 — 1 1 5 Verzug nach außerhalb 1 2 — — 1 — 1 2 — — Summa 5 5 2 2 7 — 6 4 — Prozent der Mitglieder 8 8 3 3 13 — 11 13 7] —