— 14 — II. Gemeindegebiet und Zevöllerung. 1. Gemeindegebiet und Bebauungsplan. Die Verhandlungen wegen Aenderung der Weichbildgrenzen im Südweſten und Weſten der Stadt ſind noch nicht endailtig erledigt. Nene Verhandlungen ſind im Berichts⸗ jahre mit dem Magiſtrat von Berlin wegen anderweiter Regelung der Weichbildgrenze in momemkenſ. we⸗ ſowie an der Spree zwiſchen Beuſſel⸗Straße und Schaafgraben eingeleitet worden Durch Beſchluß des Bezirksausſchuſſes zu Potsdam vom 7. Januar 1902 ſind die am Nonnendamm im ſogenannten Nonnenwinkel belegenen Flächenabſchnitte 158/198 und 459/198 des Kartenbl. 10 mit zuſarmen 4 ha 52 a 34 qm dem Gemeindegebiet von Charlottenburg einverleibt worden. Dieſe Flächen gehörten zwar ſchon ſeit ca. 70 Jahren thatſächlich zu Charlottenburg, es hatte jedoch ſeiner Zeit keine förmliche Umgemeindung ſtattgefunden. Ferner ſind durch Beſchluß des Bezirksausſchuſſes vom 21. Januar 1902 die Flächenabſchnitte 830 und 831/0,23 des Kartenblattes 1 mit zuſammen 356 qm an Straße 17b von der Gemarkung Dt.⸗ Wilmersdorf abgetrennt und mit dem Gebiet von Charlottenburg vereinigt worden. Im Berichtsjahr hat keine von den Straßen, welche mit Nummern verſehen ſind, einen Namen erhalten. Auf Grund des § 8 des Geſetzes vom 2. Juli 1875 ſind mit Königlicher 444 41 neue Baufluchtlinien bezw. Straßenfluchtlinien im Berichtsjahre für Straße 11a Vv 3 (verl. 41—4 zzi⸗Straße) und Straße 14b— v 3 durch Allh. K O. vom 23. März 1901 fenneſ etzt worden. Von 1000 am Fläche ent⸗ 902 0 892 108 3. 4 fallen auf nebenſt. Arten Art der Liegenſchaft ha ] a dmſ ha a qmſ ha a Im] 1902 1901 1892 Landwirthſch. Areal 16 1 (Steuerpflichtige , 1 4 Liegenſchaften) e , 1312 24 06] 532,40 542,25 627,81 Häuſer u. ſ. w. 2 4 1 (ſteuerfrei) . 48 83 96 68 20 95] 156 19 94] 32,78 32,72 74,87 Hofräume u. dgl. . 483 42 28 469 71 19 277 85 35 230,19 223,21 132,95 Wege u. Eiſenbahnenſ 363 82 34] 357 12 12] 278 01 94 173,21 170,07 133,02 Waſſerflächen. . 45 1 18] 46 66 4² 63 55 81] 21,39] 31,.731 3131 Gemeindegebiet . . ſ2100 08 24 209) 55 72 J2090 20 30 11000,00 1000,00 1000,00 2. Bevölkerung. Die Bevölkerungs⸗ und Wohnverhältniſſe geſtalteten ſich nach den Veröffentlichungen des Statiſtiſchen Amtes der Stadt Charlottenburg in folgender Weiſe: 1 2 E 2 . Von 100 2. 3 Ortsanweſende Zunahme Da⸗ Mittlere 2 8 2 2 3 ? 5 3 2 2 . 7. 5 3 2 2. 2 2 2 2 2 532 Geborenen ] 23 2 20 Bevölkerung gegen das gegen Jahres⸗] 3. S25 2 2 2 5 2 22 52 Jahr 32 3 13 7 35 2 2 22 —2 2 Ende Vorjahr in Be⸗ 25 2 8 8 22 2 2 22 8 2. des Jahres in pCt. Berlin völkerun 3 8 88 2f S2 un todt 24 1 8 2 — 2 — 2² — 0 n p erli 31 75 2 F 84 28% chelich 17 2 1 8224 E 1891 82 600 7,4 1,77 79 750 805 20,19 3089 38,73 8,19 2,65 1691 21,20 1892 89 800 8,7 0,98 86 200] 758 17,59 3208 37,22 8,17 2,03 1785 20,71 1893 100 300 11,7, 1,14 95 2 821 17, 28 3547 37,32 7,92 2,40 2097 22,06 1894 ] 114 800 14,5, 0,91 107 550 1000 18,60] 3807 35,40 8,20 2,68 1876 17,14 1895] 132 400 15,3 j 1,33 123 600] 1069 17,30] 4257 34,44f 8,62 2,75 2286 18,49 1896 149 100 12,6 2,44 140 750] 1229 17,46ſ 4683 33,27 8,29 2,58 2253 16,01 1897 ] 163 000 9,3 2,11 156 050] 1370 17,56f4979 31,91] 9,10 2,49 2436 15,64 1898 J 174 550 % 2,63] 168 500] 1545 18,34] 5051 29,98] 9,36 2,63 2388 14,17 1899 181 500 4,0 2,44 177 580] 1548 17,43ſ4872 27,14 9,07 2,482229 15,37 1900 189 210 4,2 2,32 184 000 1659 18,03ſ 4827 26,23 9,12 2,78 2781 14,96 4845 25,30, 9,84 2,82 2640 13,78 1 1 1901] 195 800 3,5 0,68 191 500 1753 18,31