— 20 — 4 5 1 t 8 Bezeichnung der Grundſtücke „ , 8tüche 2 1„ Bd. Krr. am % IV. Stiftungen ansſchl. Witte'ſche Stiftung. Be baut. 1 Bernner Straße :;???? 27 1 378 1 526 305 880 2 „ — 2 „ 19 1 101 1 285 239 580 3 Bismarck⸗Straße I13s3ss3.. 31 1 525 584 84 456 Zuſammen 3 bebaute Grundſtücke 3 395 629 916 V. Elektrizitätswerk. 1 I Elektrizitätswerk an Straße 15 und 20—vl1l 24 1 293 19 340 1 694 691 Zuſammen ſtädtiſcher Grundbefitz am 31. März 1902. 45 bebaute Grundſtücke 7 4 002 795 35 674 333 31 unbebaute Grun dſtücke — 378 468 5 590 389 76 Grundſtücke überhaupt , 4 381 263 41 261 722 Von der Stadtgemeinde ſind im Jahre 1901 folgende Grundſtücke erworben worden: 2 Grund⸗ Größe Erwerbskoſten Einheits⸗ S 2 7 . a) Kaufpreis preis ] Tag der 8 Vge 0ez3eich⸗ — * 2 2 21 % 4 2 0 Bau⸗ Straßen⸗ 00 Wericce. aſte Auf⸗ Ef des Grundſtücks 9 und Stempel⸗] 1 Im . land land gebühren Bauland] laſſung 2 9 8 2 Vd. latt um] a am % 1ℳ 1] Berliner⸗Straße ſ 74 2895 a) 450 000 —f., Nr. 71, Lützower⸗ 22] 29 J 32 ſ0 222 2%½1 % 02“ 1 Straße 13 170 5918 13771% 50 2] Lützower⸗Straße ] 151 5345] 4 77f— 46 ſa) 70000 — 147 62f 28. 9. 01 Nr. 14 ſ 41146 22 7⁰ NII71 3] Nürnberger⸗ 90 3368] 75] 52] Ja) 1 064 820 —141 70f 19. 12. 01 Straße 50/56 b) 5 329 55 17570 117 55 4f Kaiſerin Auguſtaſ 17 984 ſũa) 545 000 — R., Allee Nr. 6 u. 140/ o7 33 28 ſb) 3 627125) 3 19 13. 3. 2 35 1660 548 57I 25 Die Grundſtücke Nr. 1 und 2 ſind für die Erweiterung des Rathhauſes vorgeſehen. Zur Zeit ſind ſie vermiethet, und zwar die beiden Grundſtücke zu Nr. 1 für 13 600 ℳ, das Grundſtück zu Nr. 2 für 2192 ℳ jährlich. Auf einem Theil des Grundſtücks Ner. 3 ſoll eine Gemeinde⸗Doppelſchule errichtet werden. Ueber die Verwendung des dann noch verbleibenden Reſtes, der jetzt theilweiſe von der Straßenreinigungs⸗Deputation benutzt wird, iſt eine endgiltige Beſtimmung noch nicht getroffen. Das Grundſtück iſt nicht verpachtet. Das Grundſtück Nr. 4 iſt für den Bau ſtädtiſcher Gebäude, insbeſondere zunächſt einer Gemeinde⸗Doppelſchule, in Ausſicht genommen. Es iſt vermiethet und bringt mit den darauf befindlichen Baulichkeiten einen jährlichen Miethsertrag von 10 100 Auf dem ſder en Grundſtück Kneſebeck⸗Straße 25 iſt ein Wohnhaus errichtet worden, welches von der Grundeigenthums⸗Deputation verwaltet wird. Von den 4 Wohnungen dieſes Hauſes iſt eine dem Direktor der Kaiſer Friedrich⸗Schule als Dienſtwohnung zugewieſen, die übrigen 3 Wohnungen ſind für zuſammen 7200 ℳ jährlich vermiethet.