7. Waſſerverſorgung ſowie Grund⸗ 36. — und Flußwaſſerſtände. Der Waſſerverbrauch ſtellte ſich nach den Angaben der die Stadt mit Waſſer ver⸗ ſorgenden Geſellſchaft „Charlottenburger Waſſerwerke“ folgendermaßen: a) Waſſerverſorgung. An Quartale K Verbrauch an E4 Quartute geſchl. Verbrauch an 7 ee ce in ebm ſtück auee e in chm ſtück Januar/ März 1896 2431 708 597] 269 April/ Iuni. 3035 1 224 486 403 April Juni 2670 975 875 365 / Juli/ September 3061 1367 910 446 Juli/ September. 2716 983 237 362 Oktober/ Dezember . 3070 1139 206 371 Oktober / Dezember . 2743 312 019 296 (Januar/März 1900 3086 1135 884 368 Januar/ März 1897 2767 774 180 280 ] April/Juni. 3122 1 392 793 446 April/Juni 2789 1039 745 373 Juli/ September. 3159 1485 502 470 Juli/ September. . 283/ 1100 980 388 Oktober/ Dezember. 3191 1253 362 393 Oktober/ Dezember. 2871 930 775 324 Jannar/März 1901 3208 1 202 038] 375 Januar/März 1898 2901 876 482 302 April/Juni. 3235 1 488 603 460 April/Juni 2931 1112 269 379 ] Juli, September 3261] 1 694 449 520 Juli/September. . 2958 1238 43% 419 ]Ottober/ Dezember 3504 12329 993 400 Oktober /Dezember. 2987 1027 303 341 Jannar/ März 1902 3330 1215 901 365 Jannar/März 1899 3004 82 333 327 Der geſammte Waſſerverbrauch belief ſich demnach im K im Jahre 1899 auf 4 713 935 cbm, im Jahre 1900 auf 5 4 254 493 chm, im Jahre 1901 auf 5 706 083 chm. b) Städtiſcher Waſſerverbrauch. Im Berichtsjahre waren insgeſammt 125 Waſſermeff Benutzung. Der Verbrauch betrug mittelſt der erſteren 152 026 chm, 278 026 chm, zuſammen 430 052 bm. alenderjahre 1898 auf 167 541 chm, er und 88 Standrohrmeſſer in mittelſt der letzteren Hierfür ſind an die Direktion der Charlottenburger Waſſerwerke 19 093,37 V bezw. 19 451,82 ℳ. zuſammen 38 555,19 ℳ gezahlt worden. Obiger Geſammtverbrauch vertheilt ſich wie folgt auf die einzelnen Ver⸗ waltungszweige: Es entfallen: 1900 1901 1900 1901 chm chm ' . 1. auf die Hochbau⸗Verwaltung (aus ſchließlich der zu anderen Sonder⸗Ver waltungen gehörigen Gebäude) 41 283 52 014 6 696,62 8 294,10 2. auf die Tiefbau⸗Verwaltung: für Gebäude Hauptpumpſtation Sophie Charlotten⸗Straße 113 und Zwiſchen⸗ pumpſtation Salz⸗Ufer 21 für die Ausführung der Kanaliſ arbeiten im Innern der Stadt für den Wege⸗ und Straßenbau für den Betrieb der Kanaliſation im Innern der Stadtet. für den Betrieb der Kanaliſation im Berliner Anſchlußgebiet für Trinkwaſſerſtöcke für Schiffer 3. auf die Armen⸗Verwaltung und zwar: für das Grundſtück Bismarck⸗Straße 113 (von Plathen⸗ und von Lentzke⸗ Stifrung). für die Wohnbaracke am Fürſten⸗ brunner Wegs 2, : 42. für das Grundſtück Berliner Straße 2 (Chriſt'ſche Stiftung) für das Familienhaus Sophie Char⸗ lotten⸗Straße 113 „ . 4. ations⸗ 6 355 3 244 1 845 1 292 5 749 9 677 38 917 41 158 2 793 27 167 1 200 1 436 179 174 1 071 806 864 1 064 2 817 2 892 1 595,51 84,00 56,10 211,00 189,60 401,70 540,14 90,44 677,39 2 881,06 1 901,69 100,52