— 97 — 12. Berechnung der Selbſtkoſten des Gaſes. Die Gaserzeugung hat betragen: Die Koſten betragen für je bei Gasanſtalt I. 3 042 700 chmſ Geldbetrag 100 ehm Gas „ I2lIeg. 1901 ] 1900 ] 1899 ] 1898 zuſammen 25 511 300 cbm Vm Jℳ 11 I V uI4 Ausgaben. 1Sür Kohlen. ſ26242%14% 46] 67 05] 60 21] 58 02 2 „ Feuerung und Heizung. j 28918683 11 56] 15 91] 14 70 13 66 3, Betriebs⸗ und Revierarbeiter⸗Löhne 42426403] 16 96] 16 79 16 51 15 05 4], Reparaturen und Unterhaltung 165307 78 6 61 7 18 6 88 6 38 5ſ „ Beleuchtung der Fabrik⸗ pp. Räume ſ 4781353 1 91] 2 69] 2 47] 1 93 4], Allgemeine Betriebsunkoſten. . 27720%33] 1 11] 1 23]) 1 23] 1 17 1 „ Generalunkoſten.. ſ324323ſ40 12 % 11 79 11 65] 10 69 30112180 ] 121 5A 122 94] 113 65 106 90 Einnahmen. 1 Für Cotless. ſ14 62½420% 42 4% 16 43 53 40 91 4 % Ther regſan 4 4 50 4 85] 4 49 33, Ammoniatwaſſer .. 5398164] 2 1% 2 2J 2 10 2 4 4 , ſonſtige Nebenproduttee 3714500 — 15 — 65 — 34 2 27 T21718zG5I 19 87I 61 5 50 811 47 71 Bleiben eigentliche Herſtellungskoſten. ſ1 79376439] 71 71II 61 36] 62 78 59 19 Hierzu: IGinſenn gesſg 18 55] 14 98] 13 35 16 26 2 Aoſchreibungen. 1179839]5 19 18 13 24] 15 23] 17 58 3] Verluſt am Lager⸗Konto für Schlacken 213ſ04] 01 — —— — 44 „ „ Magazin⸗ und Werkſtatt⸗ Kout 4 3630586 — 1535 — 4 — 5 Verluſt am Gasmeſſermiethe⸗Konto. 203131.— 811 — 92 1 024 2 E Selbſtkoſten des Gaſes überhaupt. 2218302 110 11I 90 50] 92 38] 93 03 Gewinn⸗Berechnung. Einnahme für Gas. . 1j1310766650] 124 24 123 94 123 96 123 14 Mithin Gewinn aus dem Gas⸗Abſatze .] 34583588] 13 83 33 77 31 58] 30 11 Hierzu: 1] Gewinn beim Magazin⸗Konto — —1. — — 3. ſ3) — ſot 24 „ „ Straßenbeleuchtgs.⸗Konto 1709947 68 54 — 51] — 39 3J „ „ Gaskochapparate⸗ Miethe⸗ 3,2 1. 2 76 Kont, 248245 — 10 — KI 2 EBH 46 Reingewinn ] 365417 80] 14 61] 34 43] 33 39 34 62 v) Das ſtädtiſche Elektrizitätswerk. Das Elektrizitätswerk hat ſich in dem Berichtsjahr in einer die, Erwartungen weit übertreffenden Weiſe entwickelt. Es iſt für den Anſchluß von 25 000 Glühlampen gebaut worden. Die Zahl der angeſchloſſenen Glühlampen beziehungsweiſe deren Glühwerth betrug aber bereits am 1. Oktober 1900 rund § 500, am 1. Januar 1901 26 870, am 1. April 1901 32 750, am 1. Juli 1901 35 850, am 1. Oktober 1901 43 250, am 1. Januar 1902 51 000, am 1. April 1902 57 600. Um dieſer ſchnellen Entwickelung des Elektrizitätswerks Rechnung zu tragen, wurden durch Beſchluß der Gemeindekörperſchaften vom 6./12. Februar 1902 540 000 ℳ für die Vergrößerung der den Beleuchtungs⸗ und Kraftſtrom liefernden Anlagen des Kraftwerks be⸗ willigt und zwar wird eine Dampfmaſchine mit einer Höchſtleiſtung von 1500 Pferdeſtärken, eine entſprechende Drehſtrommaſchine zur diretten Kupplung mit derſelben, die erforderlichen Keſſel, Pumpen, Rohrleitungen mit allem Zubehör aufgeſtellt und ein neuer Schornſtein errichtet. Die Fundamente für die Dampf⸗ und die Dynamomaſchine, für die Keſſel und