— 358 den Schornſtein ſind in Arbeit. Die Dampfmaſchine, die Keſſel und die übrigen Maſchinen und ſonſtigen Lieferungen und Arbeiten ſind faſt ſämmtlich vergeben und in Ausführung. Die geſammten Arbeiten ſind ſoweit vorbereitet, daß die rechtzeitige Inbetriebſetzung der neuen Einrichtungen vor Eintritt der höchſten Winterbelaſtung mit Sicherheit zu erwarten iſt. Die Anlagen des Kraftwerkes für die Lieferung von Bahnſtrom genügen den Anfor⸗ derungen, eine Vergrößerung derſelben iſt daher noch nicht beabſichtigt. Das Kabelnetz iſt den ſeitens der Intereſſenten eingegangenen Anträgen entſprechend erweitert worden. Es ſind im ganzen Stadtgebiet Strecken in das Netz eingefügt und dafür bewilligt worden: im Jahre 1900 554 860,00 ℳ, im Jahre 1901 242 550,94 ℳ Der Anſchluß der Staatsbahnhöfe Charlottenburg, Weſtend, Halenſee und Grune⸗ wald iſt erfolgt; die lange Brenndauer der dort aufgeſtellten Lampen ergiebt gute Ein⸗ nahmen für das Werk, trotzdem der Tarif von 12 bezw. 11 für die Kilowattſtunde Licht und 10 für die Kilowattſtunde Kraft als niedrig zu bezeichnen iſt. Da der Stadt⸗ gemeinde, wie im vorigen Bericht erwähnt, ſeitens der Firma Lahmeyer der Meiſt⸗ begünſtigungstarif gewährt iſt, ſo gilt der obige Tarif auch für die Stadtgemeinde. Die zum Anſchluß der Bahnhöfe erforderlichen Anlagen ſind nur ſo weit auf Koſten der Stadtgemeinde hergeſtellt, als ſie auf ſtädtiſchem Straßenland liegen, alle An⸗ lagen auf Bahngelände ſind auf Koſten der Firma Lahmeyer eingebaut; die Stadtgemeinde hat ſich jedoch das Recht vorbehalten, auch dieſe Anlagen beim Ablaufe des Pachtvertrages der Firma Lahmeyer zum Herſtellungspreis abzüglich einer jährlichen Quote von 7½ Prozent zu übernehmen. Die Beſtimmungen über die Erhebung der Gebühren, welche der Stadtgemeinde für die Prüfung der Projekte, Ueberwachung der Arbeiten, Abnahme und Inbetriebſetzung der an das Elektrizitätswerk anzuſchließenden Anlagen zuſtehen, ſind durch den Gemeindebeſchluß vom 6./19. März 1902 geändert; die Beſtimmung, daß die Gebühren 4 Prozent von den Herſtellungskoſten der Anlage betragen ſollen, iſt aufgehoben; ſie werden nach dem im An⸗ hange abgedruckten Tarif erhoben. Für den Anſchluß von Fahrſtuhl⸗ und Aufzugsvorrichtungen wurde bisher der Strompreis für gewerbliche Zwecke, d h. 16 für die Kilowattſtunde, berechnet. Die Anzahl derartiger Motoren hat ſich aber ſo vermehrt, daß die im Anhang abgedruckten Beſtimmungen durch Gemeindebeſchluß vom 6./19. März 1902 eingeführt werden mußten. Für das Elektrizitätswerk ſind bis zum Schluſſe des Rechnungsjahres 1901 ver⸗ ausgabt: für die Gebäude . . . 504 219,19 ℳ für die Beleuchtung der „ den Schornſtein. . 22 000— „ Centrale. . . . . . 12 351,85 „ die Verwaltungsge⸗ , die Schaltanlage . 56 015,— „ bäude.. 22 304,— „ „ das Leitungsnetz .. 800 860,98 ⸗ „ die Fußgängerbrücke. 65 000,— „ „die Bauleitung. . 49 268,— „ „ die Dampfanlage .. 380 355,32, „ den Grunderwerb . . 528 558,96 „ „ die Pumpen 5 255— „ „ Gehälter und Reiſe⸗ „ die Waſſerreinigung. 12 950 „ diäten. . . 22 821,88 „ „ den Economiſer .. 18 000— „ „Erd⸗ und Pflaſterar⸗ „ den Laufkrahn . 34 160— „ beiten (Kabel) . . . 64 984,01 „ „G die Kohlen⸗und Aſchen⸗ „„ Unvorhergeſehenes 2 394,86 „ transportanlage . . 23 500,— „ „ Bauzinſen . . . . 40 628.66 2 „die Dynamomaſchinen Zuſammen 2 99 116,71 2vJ1J.. 263 450— 9 Die Abrechnung über die Bauausführungen iſt bis auf einige kleinere Vor⸗ ee, über die eine Einigung mit der Firma Lahmeyer noch nicht erzielt worden iſt, eendet. 10. Städtiſche Straßenreinigung. Am Beginn des Berichtsjahres umfaßte das der regelrechten Reinigung unterworfene Straßengebiet nach der Fortſchreibung 1 633 498,24 qm und zwar 993 501,22 am Fahr⸗ dämme und 639 997,02 qm Bürgerſteige. Am 31. März 1902, am Schluſſe des Berichts⸗ jahres, waren 1 668 336,54 qm vorhanden und zwar 1 012952,62 Im Fahrdämme und 655 383,92 qm Bürgerſteige. Demnach hat ſich das Arbeitsgebiet im Laufe des Jahres um 34838,30 qm vergrößert. Die täglich zu reinigende Straßenfläche betrug 1441 943,54 am und zwar 854 938,62 qm Fahrdämme und 587 004,92 qm Bürgerſteige. Der größte Theil der Straßen und Bürger⸗ ſteige wurde täglich gereinigt und nur 158014 qm Fahrdämme und 68379 qm Bürger⸗ ſteige, darunter die chauffirten Straßen, ſowie die Bürgerſteige des Stadttheils Weſtend, wurden wöchentlich 3 bezw. 2 mal gereinigt. Die Reinigung der Promenaden und Bürger⸗ ſteige wurde im Sommer ſtädtiſcherſeits und zwar gleichzeitig mit der ordentlichen Reinigung , „„ e