— 595 — märkte reinigen, des Sonntags bis 10 Uhr Vormittags arbeiten. Um nun in der Arbeits⸗ zeit an Sonn⸗ und Feiertagen einen Ausgleich herbeizuführen, arbeitet die Hälfte der Asphaltarbeiter und Burſchen des Sonntags von 6 bis 12 Uhr Vormittags. Ein ordnungs⸗ mäßiger Wechſel in der Vertheilung giebt die Gewähr, daß jeder Arbeiter in richtiger Reihenfolge ſeinen freien Sonntag erhält. Zum Ausbaggern der Regeneinlaufſchächte werden regelmäßig auf drei Monate nur junge und kräftige Leute befohlen, da die alten und ſchwächlichen Arbeiter dieſer Arbeit nicht gewachſen ſind. Im Sommer bei ſtarken Regenfällen und im Winter bei Schneefällen müſſen ſämmtliche Arbeiter in jedem Falle ſofort an den gefährdeten Punkten in ihrem Reinigungsbezirk erſcheinen und die ihnen übertragenen Obliegenheiten ſofort ausfü hren. Der Anſtrich der Karren, Waſſertinen, Anfertigung der Sandkäſten, Aufſtielen der Beſen und Bagger werden von der Verwaltung ſelbſt ausgeführt. 410 Lebens⸗ und Dienſtalter des Perſonals geſtaltete ſich am 31. März 1902 wie folgt: Lebensalter in Jahren Dienſtalter in Jahren 1 1 7 1 f 2 — 2 — — 2 4..— 22 82 2 3 25 322 1— „5 3 S 5 3ſS2 2 ? 2 2] 2 Arbeitsſtellungen — 2 2 22 2 221 2 Arbeitsſtellungen 2 3 3 2 2 33 35] 3 2* 5 2 2 2 21212 — 22 21 1 1„ E 22 33% ] 5 ſ2 22 224 3] 222 22 222 —ſeſ 2288 2 222 22 23 FE 2 3 2 2 22 2 2 1 2 =S 2I SlSI 1. 7 Hilfsaufieher. — —— — 1] 1——4 2 Hilfsaufſeher ————— — 2——4 2 Kolonnenführer. — — —— 1 6 2 — 3 9 Kolonnenführer. — — — — — 1 4 2 11] 9 Urbeiter. — 611ſ5520 6. 1— 9% „Arbeiter —— 2 94024 19 4— 1 0 Burſchen. — 18—. ————— 18 Burſcha. — — — —18— — — 18 1 11 2 2 1 1 1. Zuſammen 1901 J— 15 611 56 27 9 1—1128 Zuſammen 1901 EE 2] 958/25 2 8 1] 21128 1900 ſ— 21 3 8f512710 2 —ſ122 3 1900 ] 1 3 42134 23 24 5 1 31122 , 1899 ſ10 28 2 55022 9 3 2131 75 1899 4 3 625 3334 13 7 1 51131 10 1898 9 30 2 74 24 5 3 2151 „ 1898 5 104 5 36 5 2 3131 1-5 1 11 1 . 4 Disziplinarbeſtrafungen des Perſonals⸗ e, , 2 2 — „ 2 5 2 2 2 2 2 2 2] ⸗ 2 2 8& 2 Art und Grund der Strafe 3 5 2 3 Art und Grund der Strafe 82 3 2 B 2 2 — 2— — 5 — 2 * 8 2 5 5 — 8 Lohnab in Hö 1 1/ zug in Höhe von / oder 1/ Verweis wegen des Tagelohnes wegen: 1 2) Zufpätkommens im Dienſt. 223 4 29 a) Zuſpätkommens im Dienſt 1—0 6 16 b) Richt⸗Erſcheinens im Dienſt. . — 3 1 4 b) Richt⸗Erſcheinens im Dienſt. — — c) anderer Gründe. . 2— 2 c) anderer Gründe. . . 11 2 2 10 Zuſammen 1901 ] 228 5 35 Zuſammen 1901] 117 8 20 1900 — 4115 19 7 1900 — 4 22 26 * 1899 — 238 40 7 1899— 5 53, 58 1898 — 235 37 1 1898 1 8 31 40 Strenger Verweis wegen: 1 Lohnabzug in Höhe von 2% bis gehee in, — 2 Tagelshnem wwegen⸗ b) Nicht⸗Erſcheinens im Dienſt. 1—1—— — 8 im Di 5 9, a) Zuſpätkommens im Dienſt — c) anderer Gründe .1—1 11—1 1 b) Richt⸗Erſcheinens im Dienſt — 4 ) anderer Gründe. 22 :1. I .4 Zuſammen 1901 61 6 1909 1——ſi] 11 Zuſammen 1901— — — — „4 f ie 15 , 100% 1 1/ 1 8 19 „ 1890ſ—] 5 11] 16 2 „, 1898 — 2 9 11 Alle Strafen: a) Zuſpätkommens im Dienſt . 238 10 50 5) Nicht⸗Erſcheinens im Dienſt. J— 3 1 1 ) anderer Gründe. 111.2 13 Zuſammen 1901 351 13 67 „, 1 — 12] 631 75 — 1899— 13 129 142 1898] 1 13 93 10,