78 Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen e e 2Z2 141L zZ7. 41 44 14 6. Beleuchtung 8§ 934 18 11 123 35 11 682 64 7. Waſſerverbrauch 3 38925 3 15672] 1 55011 8. a) Reinigung d. Räume auf Miethgrund ſtücken 5 010— 14955— 3 750 — b) für Reinigung von Mehrklaſſen und Turnhallen 6 20707] 8 97703] 11 904 31 0) Entſchädigung für Reinigungsmat. 3 358ſ95) 2 85125 zà 72435 9. Tonnenabf. v. d. Schule jenſ. d. Spree — —] — — 418— 10. Unterhaltung u. Regulirung d. Uhren 1 068ſ866 1 468 08 1 77282 45 Beſuch des Zoologiſchen Gartens 1 392200 1 488 400 1 587— 75 1 A 465 60 529 60 607 40 % „ der Urania „ 3 000— 3 000— 2 400 — d) „ dramatiſcher Vorſtellungen — — — — 840 — 12. Tünchen der Fußböden mit Oel — — — 1432211 13. Ergänzung der Geräthe für Ingendſpiele 2 — — — 200 72 14. Baulichkeiten auf den ſtädtiſchen Spielplätzen — —1 — — 44292 15. Anbau a. d. Abortgeb. Peſtalozzi-Str. 89/0 — — — — 3255f13 16. Bauliche Aenderungen Wieland⸗Straße 6s. — — — — 116374 17. Ergänzung der Heizung Bleibtreu⸗Str. 43/44 — — — 2125133 18. Unterhaltung der Brunnen — —]4 — — 14175 19. Beſchaffung von Zeichentiſchen und Schemeln — —1 — —4 4026.— 20. Sonſtige Ausgaben 809 63 448 41] 1 09235 Sunnnen B. Sachliche Koſten 140 77597 174 94386f 191 920 79 und B. zuſammen Ausgaben ſ 972 599 61]120742191J1304 22769 C. 154 4.. Staatszuſchüſſe (§ 27 Abſatz I und II) Erſatz des bisherigen Ausfalls von Staats zuſchüſſen gemäß § 27 Abſatz IV des Geſetzes vom 3. Wer 31 825—] 31 825—] 31 825— 1857, betreffend Dienſteinkommen Schulgeld von auswärtigen Kindern 7 840—] 5 665—] 124250 Erſtattete Vertretungskoſten von Lehrerrr 3 14464] 4 58941 6 51294 Erſtattete Lehrergehälter in Folge Uebertritts ſur neuen Beſoldungsordnung — — 4343ſ200 1 51583 Sonſtige Einnahmen , e, . 1125 905 479 Zuſammen Einnahmen 42 820ſ89] 46 431 66] 17 10106 D. Ausgaben nach Abrechnung der Einnahmen ſ929 778/72]116099025]1257 126 63 E. 1. Miethwerth der eigenen Schulgrundſtücke. 5% des Grundſtücks⸗ und Gebäudewerths von 4614173 ℳ pro 1899, von 6136691 ℳ pro 1900 und 6342 124 ℳ. pro 1901 Miethen für Schulen in nicht ſtädt. Grundſtücken 3. Abnutzungswerth des Schutadentare, der Turn⸗ geräthe, Bibliothek und Apparate. 2% des Werths 1899/1900 von 260807,37 ℳ, 1900 von 362 457,70 ℳ und 1901 von 341 453,35 . Zuſammen E. Mieth⸗ u. Abnutzungswerth u. Miethen F. Außerdem an die Ae ft Alterszulagekaſſenbeiträge 5 Zur Ruhegehaltskaſſe 244 Zur Elementarlehrer⸗Wittwen⸗ und Waiſ ſentaſſe 7 Zuſammen Die von der Regierung erſtatteten Alterszulagen. bleibt Mehrausgabe Mithin Unterhaltungskoſten nach Abrechnung der Einnahmen (Summe der Poſitionen zu D. E, ) Pro Kopf der Schulkinder peſenliche Koſten % % 70 ſächliche Koſten unter den letzteren für Unterrichtsmittel für bauliche Unterhaltung Zuſammen Ausgaben Zuſammen Einnahmen Ausgaben abzüglich der Einnahmen Außerdem Miethwerth, Miethe, Abnutzung d. Inventars Alterszulagekaſſenbeiträge und zur bhen ab⸗ züglich der Einnahmen Zuſammen unterhaltungskoſten pro Kopf de G. 230 708065] 306 83457 317 10620 31 5001—1 27 0501 17 77351— 5 24 6115 7 249115 6 82908 267 424180 341 13372] 341 71028 222 07558f 241 852 33 233 79282 34 694 —] 36 79375] 50 77025 —2 — 3 684, 3 401— 257 75550 282 330 08 287 96107 187 250 — 216 462 50] 240 316 66 69 51958] 65 86758 47 647411 1266 723 00ſ150 99155164648432 50/88 5991 62186 861 10 15 1084 262 286 263 212 2130 2131 5949 7006 7370 262 2 69 2 66 5687 6737 71 04 1636 19 80 1931 425 382 269 77 48 90ſ998 93ſ04