— 79 — b) Unterhaltungskoſten der Bürger⸗Mädchenſchule überhaupt und pro Schulkind (nach Der Irequenz zu Michaeli 1899: 518, 1900: 531 und 1901: 506). 4 4 1 2 Bezeichnung der Ausgaben und Einnahmen 1Sa. uf. a 2. 41 . 1 2 14 A. Ausgaben. 1. Perſönliche Koſten: Beſoldungen 37 06950] 38 44550] 43 550— Stellvertretung und Mehrſtunden 48771 48826 53868 Erhebung des Schulgeldes 200— 200— 200— für Schreibhilfe 60 — 100— 100, Reviſion der Turngeräthe — — 1650 18— Reviſion der Blitzableiter 15— 15— —) — Beaufſichtigung der Centralheizung 22 4 55 98 1401400h0 — Handarbeitsunterricht (perſönliche u. ſächliche Koſten) 468 52 605 2) — Turndiener —% 2—2 — 600 25 Verwaltung der Lehrer⸗ und Schülerinnenbibliothek t 2 2222 1001— 1. Summe perſönliche Koſten 38 356 71] 10 010 66 45 10693 2. Sächliche Koſten: a) Unterrichtsmittel Lehrerbibliothek — — — — 299 68 Schülerbibliothek. 2 , 200— 199 63 199 82 Naturalienkabinet, chemiſche Laboratorium 16045 22152 351 33 Zeichen⸗, Schreib⸗ u. Geſangunterricht (Material) 150— 149 80 148 9% Unterrichtsmittel und Verbrauchsgegenſtände 33955 279f41 197 81 Einrichtung von 2 neuen Klaſſen. . 1 — — — — 59 84 zuſammen unterrichtemitte 850 — 850 366 1 25747 b) Bauliche der Schornſteine 1 33735) 3 764280 2 22819 Feuerverſicherung 37 40 3740 37 40 Kanaliſation . e 21.7227. 2 108 24 zuſammen 8 Unterhaltung 1 37475] 3 801 68] 2 37383 () Unterhaltung des St. der Turngeräthe 278 3066% 55802 d) Heizung „. „ 65569] 1 00096] 1 046/17 ) Veleuchtung. 481 7445 9130 1) Wafferverbrauch 10550 16401 18391 g) Reinigung u. Entſchädigung für Putzmaterial 2 143— 18175 200 81 h) Unterrichtsmittel für unbemittelte Schülerinnen — ——4 — — 9936 j) Tünchen der Fußböden mit Oel — — — — 15176 k) Unterhaltung der Uhren ( ect. der nornabit 976 1198 1030 Sonſtige Ausgaben. 43 20 341— 5889 2. Summe ſächlich Koſten 3 59949] 6 125 792] 6 03182 A. 1 und 2 zuſammen Ausgaben 41 95620] 46 436 45 51 138 75 B. Einnahmen. Schulgeld (einſchl. Reſte). 18 144 —] 18 850 50] 19 13150 zuſammen Eimnahmen 18 144 — 18 85050L 19 13150 Ausgaben abzüglich der Einnahmen . 23 812 20 27 58595f 32 00725 Hierzu: Miethwerth der Schulgrundſtücke, 5, des Werthes der Grundſtücke und 0 9 15325] 11 975 95] 11 97575 Abnutzung d. Schulinv., der Turngeräthe, Bibliother u. Apparate (26, des Werths). 222 24I 25419] 24134 zuſ. Unterhaltungskoſten abzüglich der Einnahmen 33 20099ſ 39 81609] 44 22436 Pro Kopf der Schüler bezw. Schülerinnen: perſönliche Koſten 7405 7335 89 14 ſächliche Koſten. 695 1210 1102 unter den letzteren für Umterrichtsmittel 1 64 1 60 249 für bauliche Unterhaltung 265 7 16 469 zuſammen Ausgaben 81— 8745 10106 zuſammen Einnahmen 35.03 3550 3781 Ausgaben abzüglich der Einnahmen 4597 5195 6325 außerdem Miethwerth der Grundſtücke und für Abnutzung des Schulinventars 18 13 2303 2414 zuſammen Unterhaltungskoſten pro Kopf 6410 7498 8739 1) Bom 1. 4 1901 ab dem ſtädtiſchen Leitungsreviſor übertragen. ) Für 1901 in dem Poſten Stellvertretung und ehrſtunden Menhatten.