— 58 — 5) Die Staatsanſtalten. 1. Das Königliche Kaiſerin Auguſta⸗-Gym naſium. 2 Gymnaſium Vorſchule Klaſſenfrequenz ] 0. 1 v. 1 0 n v. I o. niv.In Iv.ſ v. vI] Sa. 1 2 3 8a. Beſtand 1. I1. 1901 ] 17 31 26 32 39] 43 50] 58 88 384] 67 51] 56 177 Agang 142. 11 2 6 1 2 6 6 8 46 ] 65 3 44 72 Zug. d. Verſetz. . . 22 21 23] 37 28] 342 46 71] 430 —] 31 31 —41 — Zus. d. Auſnn. 1 3 if 3 42] 15 38] 3ſ 2 4 41 Anfang 1901. 25 30 29 41] 32 50 61 83 82 55 59] 33 55 167 Zug. im Sommer — E K — K 3 1 3 — 7 1 3 — K Aas. vn Senmer .,. 5. —1 —4 1 4 3 3 19 1 2 2 Zug. d. Verſet . 2f — — — — — — — —) — — — — Zug. D. Aufu. I —111 11 2 —1 31 64 81 4L2IL I 41.44.2 Anf. d. Winterſem. . ] 27 24 39 43 32 32 64 89] 83 444] 67 38f 36 181 1 1 4 Zug. im Winter — 2 1 — —— 2 — 1 6 — 2 1 1 — . aba. in Wmter.— 1 1 1 1 1 2 1 3 13 3 3 — — — 2 1 48 „ 2 „ 2 . H. IL I I1 I . h Frenn am 1 Ii. 1% ] 27 25 30 42 21 49 64 §8 81 437 61] 57] 56 177 1 1 1 11 1 1 Durchſchnittsalter am 1. II. 1902. . j 19 18.2 17,1 16,2] 15,11 12.8] 12,6 11,3J10,6 — 1 91 8.2 2.1 — am 1. II. 190) . 193 18 17 16,2 15.2 13.1] 12.5] 11.3f 105, — ſ9,55 83 72 — Die mit bezeichneten Klaſſen ſind getheilt. A. Gymnaſium B. Vorſchule Religionsverhältniſſe 6 . 0 9 2 ] 2 3 2 2E4] 2 32 S 2 „5 2 .8 221 5 3„5 72 E — 2 ((² 3 = S fsſerſeeſ 8 Am Anfang des Sommerſemeſters . . 372 21 1 10 389 44 1 148 6 ſc 154 13— Am Anfang des Winterſemeſters. . . 378 2³ 1 42] 395 45 11 158 9 — 14 166 15— Am 1. Februar 4302 , t, t 4J741 23 2 11 386 48 31 155 8 —11 165 121— 2. Die Königliche mechaniſche, techniſche Verſuchsanſtalt. Nach dem letzten vorliegenden Verwaltungsbericht (für das Rechnungsjahr 1900) waren an der Anſtalt thätig: 1 Direktor, 4 Abtheilungsvorſteher, 4 ſtändige Mitarbeiter, 18 Aſſiſtenten, 22 techniſche Hilfsarbeiter, 8 Büreaubeamte, 1 Anſtalts⸗Mechaniker, 28 Gehilfen, Handwerker und Arbeiter, 5 Burſchen, zuſammen 91 Perſonen (gegen 88 des Vorjahres). Die Arbeiten der mechaniſchen Anſtalt umfaßten folgende Abtheilungen: a) Metallprüfung 357 Anträge (gegen 353 des Vorjahres) in 6000 (6730) Verſuchen; b) Baumaterialprüfung 570 (535) Anträge mit 31 982 (26 274) Verſuchen; c) Papierprüfung 974 (1075) Anträge; d) Oelprüfung 366 (387) Anträge und 659 (676) Proben. Die Arbeiten der chemiſchen Anſtalt bezogen ſich auf zwei umfangreiche Arbeiten und 693 (655) Analyſen, von denen ſich 427 (445) auf anorganiſche, 246 (186) auf organiſche Materien und 20 (24) auf Tinten bezogen.