— 94 — Die Einzahlungen vertheilen ſich ziemlich ungleich auf die verſchiedenen Monate des Jahres. Am ſtärkſten ſind ſie im Monat Januar mit 1 029 083,37 ℳ, am ſchwächſten im Monat Februar mit 403 491,50 ℳ Die Rückzahlungen ſind am ſtärkſten in den Monaten März, April, September und Oktober. Der Beſtand an Urkunden über en ſich Ende des Jahres 1900 auf 8 . . 10 510 950 Im Laufe des Denc⸗ hn wurden: neu erworben 222 4. zurückgezahlt 1 Zuwachs im Berichtsjahre. Die Geſammtanlage in Destorenerbernnen betrug am Ende des Berichtsjahres (31. Dezember 1901) . . Der Zineſat der Hypotheken ſtellte ſich auf: . 2017 700 ℳ 141 000 ℳ 1 876 700 ) 12 387 650 % Prozent %. 160 000 zu 3/ 5 866 67 1 776 000 „ 88/ 66 600 — 1 282 000 „ 81/ 49 677 50 1 276 100 „ 4 51 044 — 1 578 000 „ 4½ 65 092 50 5 536 550 „ 44/ 195 057 79 170 000 „ 4% 7 437 50 21 000 „ 44/½ 945— 99 000 „ 3/—4½ 3 866 26 118 000 „ 3/.—41/ 16 812 52 71 000 „4 —41½¾ 2 928 75 Beſtand am 31. Dezember 1901 ſ 12 387 650 465 328 49 Die Sparkaſſe beſaß am Ende des Tolres 1900 an . dem Nenn⸗ werth nach 2 e 2 2 .. 4600 100 1 335 100 „ Im Jahre 1901 wurden angekauft 2 ſodaß ſich der Beſtand an Inhaberpapieren am Schluſſe des Jahre⸗ 1901 belief auf 5 935200 Die Inhaberpapiere hatten am Rechnungsſchluß einen Kurswerth von 5861 840,80 ℳ Die oben angeführten Inhaberpapiere beſtehen in: Nennwerth Ankaufs⸗ ] Kurs am Werth am kurs %“ 31.12.1901] 31. 12. 1901 . 47 174142.12 11 E 270 27 9% I e, 107 90 67 400] 3 ⅝ % Preuß. Staats⸗Anl. (abgeſt.) 90 30] 10 90 3 786 555 20 1/ 0/ 105 —2 112 000] 3½ % desgl. 41— 101 10] 112 170 — 550 000] 3% desgl. 20 90 40] 475 819 50 %, 105 — 231 900] 3 ¼ % Deutſche Reichs⸗Anl. . 100 90] 233 062 10 160 000] 3% desgl. 4 90 50] 144 420 — 22 92 2 —. 101 30 2 5 250 000 ] 4% Reichs⸗Schatz⸗Anw. v. 1900. 101 25 102 10] 253 222 50 518 120, 4 — 99 40 00] 3 ½ % Charl. Stadt⸗Anl. v. 1895 25115% 98 50 48 893 50 65 20 % 5 24 3%2/% desgl. 18999 91120 98 50 61 648 50 746 900] 4% desgl. 1899 II. Abth. 5 5f 1 —] 240 04 50 5 935 200 5 861 840 80 ) Die Effekten ſind zum Tageskurſe, ſofern dieſer aber den Ankaufskurs überſteigt, nur zu letzterem eingeſetzt.