In 1 Falle iſt von einem das Verfahren vom Gericht ausgeſetzt, 23 Fällen abgelehnt worden: in 9 Fällen ſteht der 122 Antrage auf Fürſorgeerziehung abgeſehen, in 3 Fällen in 36 Fällen die Fürſorgeerziehung angeordnet, in Wir ſchließen daran die Ueberſicht, auf unſern Antrag die Fürſorgeerziehung angeordnet worden iſt, Beſchluß zur Zeit noch aus. die im Einzelnen über die 45 Fälle, in denen Auskunft giebt. Die Fürſorgeerziehung wurde angeordnet. über und zwar gemäß § 1 Jr. 2. 1 2 3 221 über über über Alter 2.21 2 2 74 221 2 2 1 2 2 1 2 2 7 8 — — 1 — 22 — 2 2 — II 2 E ?S 2 2 22 E E. bei ehelichen 1 Kindern bis zu 4. — 31 — — — — bei unehelichen / 6 Jahren 11 —- — — —] — — 2 2 2 6. 5 2 14741 bei ehelichen ] Kindern von 6ſ 23 17 6 10 4 — 3 bei unehelichen f bis 14 Jahren 1 4.4—1 41 — 3 1 1 1 1 bei ehelichen Kindern über / 14 4 10 §.g. 5 ſ u 1 7 bei unehelichen 14 Faſre 1].— ] 21 2 2 zufammen 45 22 23 13 15] 5 11 53 5 1 10. Verfahren aus § Familienangehörige. 3611 St. G. B. wegen Außerachtlaſſung der Nährpflicht gegen Von Stellung des Antrages auf gerichtliche Beſtrafung iſt Abſtand genommen, weil Die Unterſtützung inzwiſchen ge⸗ Jahr 2 getreten ſtellt wurde Erklärungen abgegeben Ratenzahlungen geleiſtet wurden füllung ihrer Pflicht bereit Auf die Aufforderung iſt Beſſerung ein⸗ haltungspflicht aufgefordert Auf die Aufforderung haben ablehnende Es wurden zur Erfüllung der Unter⸗ Auf die Aufforderung waren zur Er⸗ inzwiſchen Diittelloſigkeit feſtge⸗ ſtrichen wurde der Aufenthalt nicht ermittelt werden konnte Das Objekt zu aeringfügig war inzwiſchen die Trennung der Ehe ſtattgefunden hatte Die Vaterſch ut beſtriiten wurde Die Ehefrauen das fernere Zu⸗ verweigerten Beſſerung eingetreten war Der Aufgetord. inzw. entmünd. wurde Strafen ſind erfannt Freiſprechung iſt erfolgt ziehungsrechte geſtellt war Beim Fahresſchſuß mnerledigt bnieben Das gerichtl. Verf. iſt eingeleitet gegen ſammenleben mit den Mannern Der Aufgeforderte verſtorben war Antrag auf Abertennung der Er⸗ Verfahren ſchwebt noch Strafverfahren wurde eingeſtellt Strarantrag zurückgezogen Auf die Strafe iſt Beſſerung eingetreten Wiederholt Strafantrag geſtellt 1. — 3520 10/ 2 47 16 1/2 ] 247 114 133] 64 183] 40 14 16 4 — 3 13) 4 64 1 1 1671320/10/ 2 4 1900% 2053 33] 120 6 132] 22 ſt§ 12 4ſ1 1 f6] 3 6%—— — 2128f12]9% 9 12 189900 175, 93 82 32 11% 22 2 2 —4] — —21 5 70341514 4 7f11 1808 ] 2 4%, 44 2 42 14 3 1— 1—] 2 ——] — 42ſ8] 415 — 213 1897/%s ] %, 34 32 30 3 8 3 2 —— — ſ] — %— 1 2 E 2g /19/ 1.22 4 1896/7 ] 26 12 14 10 10 2 2 2 5 1 51 — ſ10— — — — 7 4] 11 1 1—2f4 1 1 4 1 11. Geſchenke. Unbekannte Skatgeſellſchaft 3,— Schulvorſteherin Fräulein Man⸗ Ungctanut „ , 1901 % Keuffet 30, Rentier Wolff 4,90 „ Schulvorſteherin Fräulein Keller 20,05 „ Fräulein Minna Kube 123 „ Frau Baumeiſter Koch. 1 Polizei⸗Präſident Geſchenk Ihrer muvekaunt e Majeſtät der Kaiſerin zur Be⸗ Rothenberger „E2 „ ſchaffung von Brennmaterial 50,— Da en 10.— 4 Frau Rentier Bechmann 100— eydtmann 5,— „ Polizei-Präfident Geſchenk von Student Rudolf Schubert 1,50 „ Herrn G. Zander zur Unter⸗ R. Kolberg, Seeburg 36,— „ ſtützung mit Feuerungs⸗ 2— 10 . oder dgl. 100,— „ zuſammen 664,70 ℳ Außerdem: Ein Krankenfahrſtuhl von Frau Oberſt von Götze. Den Gebern ſei hierdurch Dank ausgeſprochen.