126 2. Andere Krankenanſtalten, Siechenhäuſer u. dgl. Zahl der 140 der 2 Name der Anſtalt verpflegten * 2 Koſten een ſ pflegunge- Perſonen tage L 1 Königl. Klinik, Berin 29 675 1523 —— Eliſabeth⸗Krankenhaus, Berlin 3 152 355 — atag Charité, Berlin 6 361 636 — Lazarns Krankenhaus, Berlin 1 64 128 — Diakoniſſenhaus Bethanien, Berlin 2 85 196 50 Kaiſer Friedrich⸗Krankenhaus, Berlin 2 102 204. — Heilſtätte Haus Schönow, Zehlendorf 2 4 230 635 50 St. Eliſabeth Heilanſtalt in Charlottenburg, Kup baum⸗Allee 33 12 220 389 50 Augenklinik des Profeſſors Dr. Schöler, Berlin 0 4 353 887 50 Krankenhaus i. Friedrichshain 2 174 343 — Augenklinik des Prof. Dr. onſcoen i. Berlin 2 60 119 „30 Siechenhaus Bethesda 2 730 516 — Krankenhaus Moabit. 1 125 375 — am Urban 1 26 65 St. Hedwigs⸗Krankenhaus. 1 365 180 — Heimſtätte Blankenburg 1 35 70 — Auguſta⸗Hoſpital 1 22 55 — Augenklinif des Dr. Reinhard Eberswalde 1 35 150 — Fango⸗ Kuranſtalt in Berlin 2 4 4, 1 55 321 75 Poliklinik für Hals⸗ und Naſenkrante 2 1 24 20 K Johanniter⸗Krankenhaus i. Groß⸗Lichterfelde 1 365 396 — Zuſammen 78 4260 7562 2 25 Außerdem ſind an 2 Perſonen Beihilfen von 50 und 60 ℳ zu einer Kur in dem Frauenheim Eberswalde und in dem Johanniter⸗Krankenhauſe zu Oeynhauſen ge⸗ währt worden. Erwähnt ſei hierbei, daß am 24. Juni 1901 aus der Bramer⸗Stiftung und der von Platen ſchen Erbſchaft fernere 1075 ℳ an 17 Perſonen als Beihilfe zu einer Luft⸗ oder Badekur vertheilt worden ſind. 2. 32 2 2 22 12. 92 5 11 09 3. Hoſpital⸗ und Siechenabtheilung des ſtädtiſchen 1. Nächtlich Obdachloſe 4 14 2 223 1 21221 7. 7 Durch die Königl. Polizeidirektion Familienhauſes (ſeit 1. 7. 01 im ſtädtiſchen Bürgerhauſe). ] überwieſen für Rechnung der Stadt. 2 Nachläſſe der Verſtorbenen Geſammtzahl] fſauf Grund des geſetzlichen Anzahl der 2 2 der 2 22 Erbrechts Ver⸗ Koſtenaufwand Jahr verpflegten 5 28 bag Mobilien im Perſonen % 8%, von pflegten % 1901/1902 108 33. 4 35 190,45 59,50 367 369,45 1900/1901 110 46 64 125,95 40,00 315 283,95 1899/1900 115 58 % 62 139,89 76,00 99 95,60 1898/1899 87 38 49 608,90 66,50 117 104,05 1897/1898 8.4 40 44 35,23 62,50 116 108,60 1896/1897 86 40 46 K 58 J60, 80 v. 1. Nov. ab 5. Als obdachlos untergebracht geweſene Familien. 1. im Familienhauſe: 139 Haushaltungsvorſtände mit 643 Angehörigen ⸗ 782 2. in den Wohnbaracken: 29 „ „ 120 „ — 138 3. in den Unterkunfts⸗ räumen Kirch⸗Str. 4/„ 25 „ 141 „ S 166. Ae, Im (Ganzen waren ſonach 1106 Perſonen untergebracht (gegen 472 und 307 in den Vorjahren. E