— 127 — 6. Bürgerhoſpital. 7. Irren⸗ und Idioten⸗Pflege. 422 Vorläuf. untergebrachiſ Außerdem Geſammtzahl 2⸗ Zugleich I u . en Geſammt⸗ 2. 1 2 2 — T 2² L, i Jahr der Auf⸗ 2. 2 laufend 1.2 2 2 amen aufwand genommenen unterſtützt ] 22 8 „ ſ gegen Zahlung 22 von Koſten % 1 1901/1902 23 4 2 21 20 14 80 57 150 56 480 1900/1901 25% 3 22 22 ſ 125 78 4. 116 43 100 1899/190% 23. 3 % 20 20 140 /, 79 1. 61 96 37 771 1898/1899 2t 1 3 1 21 24 921 4 38 50⁰ 35 036 1897/1898 26. 3 4 20 21- f 70 35 1. 35 73 31 953 1896/1897 224., 2 20 17 1 60] 39 21 68 26 989 b) Die offene Armenpflege. 1. Waiſenkoſtpflege. Einſtweilig bis zur Unterbringung in Koſtpflege im Obdach geweſene Kinder: 1901: 106, 1900: 115, 1899/00: 112, 1898/99: 98, 1897/98: 116, 1896/97: 52. Zahl, eheliche Geburt und Unterſtützungswohnſitz der Pflegekinder: 2 22 A 22 2 2 1 22. 2 22. 2 2. 2 12382 22 8. 4482. 1 5. . . 4. 2 4. 2 2 . 2 8 1 12 . 2 2 2 Jahr S f 7 2 482 22 2 44 4 2.f. 33 2 *E 3. 8 2z. 22. 2 1J 2 i 8 172 2 E S S 8 2 — — 1901/1902 550] 269 48.91] 281 31.0] 360 45.45] 100 18.18] 71 12,1] 19 3.45 1900/1901 452 ] 226 50,00] 226 50.00] 309 68.00] 82 18.00] 51 115] 19] 3.0 1899/1900 391 ] 170 45.53 212 417] 263 67.26] 81 20.72] 17 120) 1898,90 440 f 158 46,41] 182 33.53] 200 41.7] 7 2324] 32 15,29] — — 1897/08 299] 148 40,49] 151 50,50] 180 60,20] 63 21,07] 50 16,72 6 2,01 1896/97 265] 154 58.11] 111 4189] 150 56,60] 48 18,11] 62 23,40 5 1,80 2 1 Von den Pflegetindern war der größte Theil am hieſigen Orte in Koſtpflege untergebracht. 27 befanden ſich in der Prinz Karl⸗Stiftung in Chariottenburg, 30 bei Pflege⸗ eltern außerhalb Charlottenburgs, „ im St. Joſefs⸗Waiſenhaus in Potsdam, 1 im Rettungs⸗ hauſe Siloah in Nieder⸗Schönhauſen, 4 im Goßnerhauſe in Berlin, 5 im katholiſchen Waiſenhauſe in Dt.⸗Wilmersdorf, 3 in der Erziehungsanſtalt des Vereins zur Erziehung verwahrloſter Kinder in Zehlendorf, 1 in der Idiotenanſtalt in Schreiberhau, 2 in dem Oberlin⸗Hauſe in Nowawes, 1 in dem Grünen Hauſe in Berlin, 1 in der Erziehungsanſtalt Zionshilfe in Schöneberg, 1 in dem katholiſchen Waiſenhauſe in Berlin, 3 in der Pflege des evangeliſchen Vereins für Waiſenpflege in der Provinz Poſen, 1 in der Königlichen Blinden⸗ anſtalt in Steglitz, 3 in dem Marienſtift zu Frankfurt a. O., 1 in dem St. Afra⸗Stift in 1 in dem Verſorgungshaus Vluyn, Kreis Mörs, 1 in dem Naemi⸗Wilke⸗Stift in Guben. 2. Die Verhältniſſe der geſammten laufenden (d. h. auf mehr als einen Monat be⸗ willigten und durch die Armenliſten gezahlten) Unterſtützungen in den letzten 5 Jahren (nach Sätze 1901 0 1900 % ] 1899 % 1898§99 % 1897,9s %] 1896/97 % 3 1 2 — 1 — 3 — 3 — 6 — über 3— 6 ℳ 203 9 215 414 243 13 265 14 321 19 372/% 23 „6— 91, 250 11 24. 44 260 14 335 11] 33 20 3.5 24 „ 9 12 „ 838 36 766 38 725 38 738 39 650 38 464 31 eei, 480 21 436 . 21 365 19 323. 17 266 15 180 12 „ 15—18 „ 146 600 103 5 88. 17 2 68 4 32. 2 37 2 „18 21 „ 230 10 174 8 144 8 118 6 8 5 67 5 , ee , 18 1 . 8.— 52 . — 6 1 — „ 24 37 77 3 52 3 20 2 35. 2 20 1 15 1 „27 — 30 , 38 2 25 1 23 1 15 1 § — 3 — 30 % 24 ] 1 11 1174 4 — 6 1 2 4 — 1 4— Zuſ. 2305 10 2036 100 1883 1914 100 1734 1000 1496 100 12 1 ) Gezählt iſt hier jede Unterbringung (auch eine mehrmalige derſelben Perſon) beſonders.