— 18* —. X. die öffentlice Geſundheitapftege. 1. Die Städtiſche Fleiſchbeſchau. In dem Berichtsjahre vom 1. April 1901 bis 31. März 1902 wurden 348 (im Vorjahre 194) Rinder, 1649 (1765) Kälber, 7033 (7098) Schweine, 3149 (2569) Schafe, 11 (32) Ziegen geſchlachtet. In der Zahl der Schweineſchlachtungen ſind inbegriffen 49 Schweine, welche lediglich zum eigenen Bedarf geſchlachtet wurden und welche der Fleiſch⸗ beſchau nicht unterlagen, ſondern nur auf Trichinen unterſucht wurden. Zurückgewieſen und beanſtandet wurden wegen folgender Krankheiten im . 4 wegen Tuberkuloſe 29 (5) Rinderlebern, 55 (11) Rinderlungen, 1 Kalbsleber, 1 Kalbs⸗ lunge, 28 (12) Schweinelebern, 48 (5) Schweinelungen, 3 ganze Kühe; wegen Leberegeln in ausgebreitetem Maßſtabe 11 Rinderlebern; wegen Echinococcen 6 Rinderlebern, 7 Rinderlungen, 11 Schweinelebern, 17 Schweinelungen, 1 Hammelleber und 4 Hammellungen: wegen entzündlicher Veränderungen 4 Rinderlebern, 2 Rinderlungen, 1 Rinderniere, 5 Schweinelebern, 20 Schweinelungen; wegen Septicämie (Blutfäule) 2 ganze Rinder; wegen Pyaemie (Eitervergiftung) 1 ganzes Rind; wegen Blutvergiftung 1 Rind: wegen Actynomycoſe (Strahlenpilz) 1 Rinderkopf, 2 Schweine, von 3 Schweinen ſämmtliche Organe, 2 Schweinelungen; wegen Finnen 1 ganzes Schwein; wegen Abfceſſen 1 Schinken; wegen Aufblaſen: 2 Kalbslungen. Die Zahl der Beanſtandungen hat gegen das Vorjahr erheblich zugenommen; während im Vorjahre nur 2 Schweine als ganze Thiere zurückgewieſen wurden, wurden im Berichts⸗ jahre 7 Rinder und 2 Schweine der Abdeckerei überwieſen. Die Zahl der Nothſchlachtungen, welche nach § 13 der Polizei⸗Verordnung vom 28. Juni 1897 durch den Kreisthierarzt auf ihre Tauglichkeit begutachtet werden müſſen, betrug im Berichtsjahre 23 gegen 24 im Vorjahre, und zwar wurden nothgeſchlachtet 12 (4) Kühe, 1 (1) Kalb, 10 (19) Schweine. Die bei der Unterſuchung diefer Noth⸗ ſchlachtungen vorgenommenen Beanſtandungen ſind in der Zahl der Geſammibeanſtandungen mit eingerechnet. Kleinere Theile, namentlich Organe und kleinere Thiere, wie Kälber, Hammel und Theile derſelben, ſind auch im Berichtsjahre durch Verbrennen unter den Keſſeln der Städtiſchen Volts⸗Badeanſtalt vernichtet worden. Bei größeren Thieren, namentlich bei der Beanſtandung ganzer Rinder, wurde die Königl. Polizei⸗Direktion behufs Beſchlagnahme benachrichtigt und dann durch dieſe die Confiskate der Abdeckerei überwieſen. Von auswärts wurden in das Städtiſche Fleiſchſchauamt ein geführt: 124 438 (107 222) Kg Rindfleiſch, 108 353 (102 897) kg Kalbfleiſch, 47 461 (50 353) Kg Schweinefleiſch, 5556 (5822) kg Hammelfleiſch, 91 414 (65 424) kg Kram (Lungen, Lebern, Herzen, Milzen, Euter, Nieren, Köpfe u. ſ. w.) Dem Städtiſchen Trichinenſchauamt wurden zur Unterſuchung auf Trichinen vorgelegt 11 (14) Wildſchweine, 13 (0) Würſte, zur Ausfuhr nach Italien 35 (3) amerikaniſche Schinken, 2667 (1463) amerikaniſche Kammſtücke und 3500 (0) Pötel⸗ ſchweinezungen amerikaniſcher Herkunft. Die Unterſuchung der Pökelſchweinezungen geſchieht auf Grund einer für Charlottenburg am 1. September 1898 erlaſſenen beſonderen Polizei⸗Verordnung, nach welcher Schweinepökelfleiſch und gepökelte Schweine⸗ zungen, welche von außerhalb Deutſchlands geſchlachteten Thieren herrühren, wenn dieſe Ware nicht innerhalb des Deutſchen Reiches von einem amtlich beſtellten Fleiſchbeſchauer auf Trichinen unterſucht und trichinenfrei befunden und zum Nachweiſe hierfür deutlich erkennbar abgeſtempelt oder plombirt iſt, erſt dann in den Verkehr gebracht oder verarbeitet werden dürfen, nachdem ſie einer Unterſuchung durch das hieſige ſtädtiſche Fleiſchſchauamt unter⸗ zogen und von dieſem als tauglich beſcheinigt und abgeſtempelt worden ſind. Die Beanſtandungen bei dem von auswärts eingeführten Fleiſch haben im Berichtsjahre erheblich zugenommen. Es wurden beanſtandet (die eingeklammerten Zahlen bedeuten das Vorjahr) wegen Tuberkuloſe 4 (0) Rinderlebern, 22 (2) Rinder⸗ lungen, 2 (0) Rindernieren, 1 (1) Schweineleber, 3 (0) Schweinelungen, 11 (5) Hammel⸗ lungen, ¼ (0) Kuheuter; wegen entzündlicher Veränderungen 2 (0) Rinderlebern, 1 (0) Rinderlunge, 1 (0) Rinderherz, 2 (0) Rindernieren, 1 (0) Kalbslunge, 2 (1) Schweine⸗ lebern, 5 (0) Schweinelungen, 2 (0) Schweineherzen, 3 (0) Hammellungen; wegen Echinococcen 4 (0) Schweinelebern, 1 (0) Schweinelunge, 1 (0) Hammelleber, 1 (0) Hammel⸗ lunge: wegen Fadenwürmer 11 (0) Schweinelungen, 2 (0) Schweinelebern, § (o) Hammel⸗ lungen; wegen Fäulniß 1 (0) ganzes Kalb, 1 (0) Rinderleber, 3 0) Rinderlungen.