— 184 — Von auswärts eingeführtem Fleiſch wurden unterſucht Kilogramm: — r — 5 „„„ ] Schweine⸗ſ Hammel⸗ 46 in der Zeit Rindfleiſch] Kalbfleiſch nen Kam Kram Vom 15. Juli 1897 bis 31. März 1898 4 . 162 611 69 197 63 688 8 198 34 713 Im Berichtsjahr 1898/99 . 227 037 97 718] 49 510 11 721 58 577 % „ 1899/00 158 990 29 316 120 851 9 259 64 573 „ 1900/01 107 222] 102 897 50 353 5 822 65 424 „ „ 1901/02e 124 438] 108 353 47 461 5 556 91 414 2. Impf⸗Angelegenheiten. Esubeſtehen 4 Impfbezirke. Für jeden Impfbezirk iſt 1 Impfarzt ernannt. Das Honorar für dieſelben beträgt zuſammen 1 900 ℳ und die Remuneration für Schreibhilfe jährlich 300 ℳ Zu den Impfungen wurden die erforderlichen Räumlichkeiten in den Schulhäuſern Peſtalozzi⸗Straße 89/90, Schloß⸗Straße 2, Kirchhof⸗Straße 2 und Joachimsthaler Straße 31/32 zur Verfügung geſtellt. Weitere Angaben enthält die Tabelle. Ueberſicht der Impfungen. 2 „„1 1 Ungeimpft blieben ſonach 4. J7: j] Im Lanfe Es ſind Kiernan ſndigenmpit und zwar: 2 2 2. des 22 E 2 f2 2222 im ichti 2 3 0 E 2² 8. 2 Geſchäfts⸗ pfpflich 4 ohneErfolg 22 2 2 2 E 5 — — 5 — 4 28 jabres eun. ——— 2322 35 3,, 3 2 2 2 2 ungeimpft 22 S2 33 322 2 12 28 22 22 22. 22 2 Jahr 2 2 2 2 S 2 23 322 23 22 2 ſ5 S 2 1 . . 4. 2 2]2 Z2 32122 222 32 22 3 5 2 2 2 2 2 2 8 5 5 S 22 252 822 22 3 5 2 ſa2ſ2 23 22 22 888 28 28 2 2 = 1 2 2 4 38 212222 25 S8 22 3 S2 1 2 2 8 15 2 2 f I 2 22 22 22 82 18 — — 2 2 21 2 2 S 1S 8S 7 E 2 S* ſ8. 158 5 5 Erſtimpfungen: 1 1 1901 5212] ſ1272 403 4 2³ 9408 37204112 6 1 21 1 801 — 7 33 1900 2400ſ — ſ16. 383 J4851] 30 2414ſ3275 1160] 5 2 3 ſ 1s 12 154 18% ſ5434] 18% 41 47, 5s 13/482 3268 191 2. 1 , a1 2 63 188 ſ9234] 190 133 410 f4770f10% /4820f4028]11 ] 1 5 50— — 38 1897 501 375 190 462 J4628] 90 20 4738f3648/171] 13 4 10 800 — — 83 Wiederimpfungen: F 1901 ſ29888 — 1 138 2836] 11 12848 2020 70 27 200 6 ] 81 6 — 9 1900 ſ2863 133 ſ265 47] 2227242428 130 30 17] 22 46 — 9 22 1899. ſ2731] —] — 178 2509] 29 152553ſ2803 152 21 11 — 8 1898 ſ220J ] 1 147 ſ2204f 47] 18235%2109] 8 150 2 — 1 2 — 2⁵ 1897 J2232 65] 4 120 ſ2116f 34] 222172J2035f 53] 22 16 — 1 33 — — 7 3. Krankenpflege. 2) Städtiſches Krankenhaus. Mit Rückſicht auf den in der Ausführung begriffenen Neubau des Krankenhauſes am Spandauerberg, über deſſen Fortſchreiten in dem Abſchnitt über die ſtädtiſchen Hoch⸗ bauten (Seite 26) Näheres berichtet wird, iſt in der jetzigen Anſtalt von einſchneidenden Maßnahmen und größeren Veränderungen abgeſehen und hauptſächlich darauf Bedacht ge⸗ nommen worden, das Beſtehende zu erhalten. Gleichwohl haben, insbeſondere für bauliche Zwecke, erhebliche Aufwendungen ſtattfinden müſſen. So iſt z. B. das vollſtändige Um⸗ decken des Daches vom Pavillon 1, die Inſtandſetzung des großen Warmwaſſerbereiters ſo⸗ wie eines älteren Desinfektions⸗Apparates, die Neubeſchaffung einer Keſſelſpeiſepumpe und endlich die Erneuerung des Innen⸗Anſtrichs der Wellblechbaracke nothwendig geweſen.