— 143 — An außerordentlichen Ausgaben kommt allein eine ſolche in Höhe von 335,99 ℳ für Veränderungen an der Dampfzuleitung in Betracht. Beobachtungen hatten nämlich er⸗ geben, daß die Rohrleitung für die Dampfzuführung, die unter dem Kohlenplatz der Haupt⸗ pumpſtation lag, eine derartige Erwärmung des Kohlenlagers verurſachte, daß unter Um⸗ ſtänden eine Selbſtentzündung deſſelben befürchtet werden mußte. In olge deſſen ſah man ſich genöthigt, durch Verlegung eines anderweiten, gehörig iſolirten Rohres die erwähnte Veränderung vorzunehmen. Ueber die Eingangs allgemein beſprochene Thätigkeit der Anſtalt giebt nachſtehende Tafel näheren Aufſchluß: 2 12 Antrag⸗ Des⸗ 2 2 E2 2 2. 8 D 2 ſt⸗ infekti 8 2. (5 42 2 88] 225 3821 2 K A 8 Jahre ſ 3 2 3 2 7 222 522 22215 1 72212 2 8 2 fS ſ8 3 2⁊2 2 328 3 S 5 32 2 2 331 2 8 3 5 8 3 2 28. 2 S 5 2 12 331 3 21 2 6 1%% 2 4% I 15 8 2 ſI 22 3 2 5 I. A —2 12 2 1894 286] 360 32 33 60 9 —] 8] 2f 7 — 101] 580) 172] 408] 223] 353] 580 1895 19 112 „% 1ſ 34, 3 12 — 12 ſ 3] 3] 188] §s] 17, 549 213 34 805 1896 568] 89] 23 —] 67] 72 19 — 13) 1ſ 3 — 217] 1072 2 1072 383 680] 1072 1897 759] 83] 23 3f 40 86 20] 2 11 — —] —] 231 12633 — 1263] 181 784 1263 1898 1239] 134 13) 5] 74 128 12 20/ 260 — — — 284] 1935] 4] 1931] 8141121] 1935 1890 1183 191] 32 16] 50] 176 18] 12 21 —] —] — 307] 20060 8] 1998] 8041202] 206 1900 814/ 182] 36] 24f 102 108] 2] 12] 10) —] —] —] 440 1739] 33 1700] 630 1109] 1739 1901 603, 248 53 17 122] 115, 3f 13) 2] 6] — 1 418 165] 28 1628] 228 1128 1656 Von den Zahlen des Berichtsjahres entfallen auf den Monat: 1901 April 61] 17 3 2 2 8 1 1] — — — — 32 124 5] 122 28 7q 127 Mai 40] 18] —] 2 9 16 — 1 — —f — — 10 126 2] 124 43 83] 126 Juni 22] 13 4 — 15 12 — 11 2 — — — 30] 113 11 114 34 81 115 Juli 32] 24] 2. — 19 4] — 11 3 — — 1. 34 124 3 121] 37 81 122 Auguſt. 42] 16 — 2 16 13 —] 2 2 2 — — 18 148 — 148] 22 106% 128 September] 41f 17 — 2] 16 8] 1 1 4 — —] — 140 150 1 149 47 103 150 Ottober 60 24] — 2] 15 2 — 1] 3 2 — — 43 154 4] 150 46 108 154 Rovember.] 22 106 11 1 4] 3 — 1 4] 1 —] —] 13 1360 3 153] 49 101] 156 Dezember 63] 22 7f 1f 17 6 — 1 3f 1ſ — — 27] 148 2] 146] 18 100] 148 1902 Januar 22 22]/ 14f 2 2] 18. 1] 1] 3. — 34 139 11 154] 55 100 155 Februar ] 32 27 23 2 22 2 —] 1/ 31 — — — 34 12 2 1259] 37 90 127 Marg 43] 20. 24 21 21 191 —1 11 —1 —11— 33 124 1 1234 42 84 126 Ea. 1001] 603] 248] 53 17 122) 115) 3 14] 27] 6 — 1f 448] 1656] 28] 1028] 5281 128] 1056 „1900] 814 182] 36] 24/ 102) 108] 2 12 19 — — — 440 173 3/ 1706% 630,110] 173 1 1 1 1 Mithin —211-16 117 —120% 17] 1111.18 —41 4 —83 —5 ——102 1 —83 In dieſen Zahlen ſind jedoch diejenigen wenigen Fälle nicht mitinbegriffen, in denen auf Antrag von Schulleitern Anzüge von an Scharlach oder Maſern erkrankt ge⸗ weſenen Schulkindern einer (gebührenfreien) Desinfektion unterzogen werden mußten. Im Berichtsjahre hat die Anſtalt im Ganzen für 1656 Familien 31 197 Gegen⸗ ſtände in den Apparaten und 528 Wohnungen mit 942 Räumen, ſowie 67 279 darin ver⸗ bliebene Gegenſtände desinfizirt. Auf die verſchiedenen Berufsarten vertheilten ſich die Antragſteller in folgender Weiſe: 1. Profeſſoren 18 12. Hauseigeuthumer.. 20 2. Michter „ . 36 13. Handwerksmeiſter.. 56 4. Aergte . . 36 K4. Geſchäftsteuwee... 53 4. Sfffſere“ 35 15. Arbeiter. 851 5 Reutterrss: 38 16. Hebeammen. 15 6. Schriftſtelrerrr.. 10 t. Inſtitutee ... 110 7 Iugenieure 7 18. Alleinſtehende Frauen. 234 8. Architekten und Techniker. 20 19. Außerdem f. das Kopp'ſche Inſtitut 116 9. Studenten . 3 20. do. Swade . 00 10. Beautee. 189 gufammen 155 11. Kaufteuteee.. . 219 ,, Unter den 234 alleinſtehenden Frauen befanden ſich Rentieren 103, Vermietherinnen 54, Handarbeiterinnen 20, Fabrikarbeiterinnen 57. Von den Antragſtellern wohnten im Vorderhaus: Keller 6, Erdgeſchoß 242, 1 Treppe 263, 2 Treppen 252, 3 Treppen 152, 1 Treppen 67, zuſammen 982. Hinterhaus: Keller 2, Erdgeſchoß 348, 1 Treppe 112, 2 Treppen 82, 3 Treppen 74, 4 Treppen 56, zuſammen 674.