— 121 — Beſchwerden gegen die Rechtsgiltigkeit der Wahlen ſind nicht erhoben. Alle neu ge⸗ wählten 24 Beiſitzer haben die Wahl angenommen. Die öffentliche Bekanntmachung über die endgiltige Zuſammenſetzung des (GGewerbegerichts vom 1. April d. Is. ab iſt gemäß § 22 des Ortsſtatuts am 29. März d. Is. erfolgt. Eine Vergleichung dieſer Ueberſicht mit der Liſte der aus der vorhergehenden Wahl hervorgegangenen Beifitzer ergiebt, daß die Hälfte der bisherigen Beiſitzer durch die an den Wahlen intereſſirten Kreiſe wiedergewählt iſt Dieſer Umſtand gewährleiſtet men 2 Rechtſprechung eine Continnität, deren Werth nicht hoch genug angeſchlagen werden kann. Die Gerichteſchreiberei war auch im abgelaufenen Geſchäftsjahre mit der Geſchäfts⸗ ſtelle vI des Magiſtrats vereinigt. Veränderungen in der Perſon und Zahl der Gerichts⸗ ſchreiber ſind nicht vorgekommen. Seit Beſtehen des Gewerbegerichts ſind Streitſachen anhängig gemacht: Im Jahre 1892 1893 1894 1895 1896 1897 1898 1899 1900 1901 Klagen. 374 654 633 r7 6o1 615 539 439 475 762 1 1 1 1 1 1 Die Zahl der im Berichtsjahre anhängig gemachten Streitſachen iſt gegen das Vorjahr um 87 Klagen oder 11,4 % gewachſen. An der Zunahme des Berichtsjahres ſind verhältnißmäßig betheiligt: das Baugewerbe. . . mit 10 Streitſachen oder 1,3 %ꝝ der Geſammtzunahme die Fabritbetriebee. „ 1 Streitſache „ 0,1 %. „ 0 das übrige Gewerbee. g88 Streitfachen „ 11,3 % „ — Zuſammen Zunahme mit 99 Streitſachen oder 12,9 % der Geſammtzunahme welcher eine Abnahme bei den nicht unter die ſachliche Zuſtändigkeit des Gewerbegerichts fallenden Streitſachen gegenüberſteht . . „ 12 „ 2 1.3%½ 2 2 Alſo Zunahme mit 87 Streitſachen oder 11,4 % der Geſammtzunahme. Für ſich allein betrachtet haben die Streitſachen im Baugewerbe um 4,5 %, bei den Fabrikbetrieben um 2 %, beim übrigen Handwerk und Gewerbe um 24,7 % gegen das Vor⸗ jahr zugenommen, während die nicht unter die ſachliche Zuſtändigkeit des Gewerbegerichts fallenden Klagen um 24 % gegen das Vorjahr abgenommen haben. Im Verhältniß zur Einwohnerzahl des Gewerbegerichtsbezirks (letzte Volkszählung) betrug die Zahl der Klagen: 4 2 — Städte 1901/02 1900%/1 1899/1900 23 10 42 2 in Cgartottenoung „ 0%40 0,37 ,48 „ Berun , . . 0,60 ,61 0,71 „ Spandaun . .. . 9,13 0,141 0,15 „Gterti : , 0,33 9,30 0,33 „Inigsverg i. Pr. e 0,722 9,76 0,83 „ Magdeburnn. e , 0,25 0,16 0,29 „„Altona . 4 — . 0,24 9,20 0,20 „Kict e , 0,33 ,48 0,36 „Braunſchweigg .. .. . 0,42 9,55 0,59 „Mainz — n u eeee. 0,44 ,53 0,56 „Mannhgeir . 0,72 0,78 0,71 „Leipaig , „ 0,64 0,94 0,64 Sonuen 2,77 2,10 1,04 In 42 lim Vorjahre 81) Fällen haben mehrere Kläger gemeinſchaftliche Klage er⸗ hoben, die Höchſtzahl der zu einer Streitgenoſſenſchaft vereinigten Kläger betrug 16 (38), die Zahl der Kläger überhaupt 936 (1016).