— 152 — 22 28 Prozent Von den Streitſachen entfallen auf: neberhaupt ſder Geſammtzahl 1901/2 1900/ 1 1901/%21900/1 A. Baugewerbe und Bauhandwerk. 4. Hochbauunternehmerre 26 36 3,4 5,2 22 Ficferatenbntr ,, e, , 18 31 2,3 4,4 8. Maurer e, 78 59 10,2 8,5 4. Zimmerrre e 8 10 1,0 1,4 5. Tiſchlerr⸗ , 23 37 3,0 5,3 6Gicſer⸗, 1 4 0,1 0,6 K clempuerrr 5 10 0,7 1,4 G chioſſerr 12 12 1,6 1, 9. Dachdecker 4 2 0,6 0,3 10. Töpfer und Sreneber 1 1 0,1 0,1 11. Maler e e, 27 11 3,5 1,5 12. Stuckateure ee 5 3 0,7 0,5 13. Tapezierer und Detafaleureee 13 5 1,7 0,7 14. Stenmmec“eee 4 Kr 0,6 — 15, Bughauerrrn 3 27 0,4 0,3 16. Stemſetzer t 6 4 0,8 0,6 Summa A. Baugewerbe und Bauhandwerk 234 227 30,7 32,5 B. Fabriten aller AÄrr 50 54 6,5 7,7 C. Das übrige Handwerk und Gewerbe. 1. Fuhrleute und Spediteuree. 47 48 6,2 7,0 2. Schiffer . 6 5 0,8 0,7 3. Schank⸗ und Gaſtwirthe „ 107 4 71 13,9 10,2 4. Backer und Kondioren 20 30 2,6 4,3 . Schlächter⸗„ „ 35 19 4,6 2,7 6. Buchbinder , — — — — 7. Buch⸗ und Steindrucker 4 8 0,6 1,2 8. Photographen 1 1 0,1 0,1 9. Cigarrenmacher 2 2 0,2 0,3 10. Korbmacher f — — 11. neider (Herren⸗ Konfektion) 12 10 1,5 1,4 12. Schnemer 4 . r 27 20 3,5 3,0 13. Schuhmacher 11 9 1,4 1,8 14. Hutmacher 1 — 0,1 — 15. Sattrer 3 1 0,4 0,1 16. Stellmacher 2 2 0,2 0,3 17. Schmiede 10 1 1,3 0,1 18. Kupferſchmiede — — — — 19. Mpune — K — — 20. Mechaniker, Uhrmacher. Goldarbeiter 4 6 3 0,8 0,5 21. Wäſcherinnen, Plätterinnen. 22 21 2,8 3,0 22. Barbiere und Friſeure 13 11 1,7 1,5 23. Badeanſtalten —. —— —— — 24. . . . und Rieitbahnen , 6 3 0,8 0,5 25. Kohlenhändler , , 4 10 0,6 1,4 26. Theater und Schauſtellungen 2 5 0,2 0,7 27. Sonſtige Gewerbebetribe.. 104 86 13,5 12,3 Summa (. Das übrige Handwerk und Gewerbe 445 366 57,8 52,6 D. Nicht unter die . 1 6. gerichts fallende Sachen 38 50 5,0 4,2 A, B, C, D zuſammennnn 767 697 100,0 100,0