Ordentliche Aichtage fanden im April, Mai und Juni je s, im Juli, Auguſt und September je 2, im Oktober 5, im November 3, im Dezember 5, im Jannar §, im Februar Anläßlich der polizeilichen Maß⸗ und Gewichtsreviſionen 7, und im März 8 ſtatt. waren in den Monaten Jannar bis März außer den 23 regelmäßigen Aichtagen noch 32 eingeſchobene, zuſammen alſo 55 erforderlich (im Vorjahre 52). An § (im Vorjahre 11) Aichtagen wurde nur je 1 Poſten, an 14 (25) Aichtagen waren nicht mehr als bis zu je 3 Poſten eingeliefert; ohne Einlieferung blieb kein Aichtag (im Vorjahre 4). Außerhalb des Aichungsamts fanden an 32 Arbeitstagen (gegen 41 im Vorjahre) Aichungen von feſtfundamentirten Brückenwagen u. ſ. w. an Ort und Stelle ſtatt. 3. Die Innungen und die Handwerkskammer zu Berlin. Die nachſtehende Ueberſicht giebt über die Zahl, die Art und den Stand der Innungen Auskunft: Zahl der Zahl der geprüften Weiteren Innungs⸗ — Mit⸗ genr⸗ bezw. „ % E Mit⸗ Lehr Ft Verbänden angehörig 2] Bezeichnung ſ glieder linge ausgeſchriebenen 2 2 — 2 2 ee 5 der Innung 2 2 am 1. Dezember Lehrlinge Geſellen 3 5 Bezeichnung — 2 2 — — 5 der Verbände 1901 1%0 18% 1901 100 1599f1901 10 18% 19011900 1890] ⸗ 1 e 1] Bäcker 110 101 69 60 100] 35 10 9 12 — — 3J 1 Ideutſcher Bäcker⸗ ſLantaen Ger⸗ 6. 1 e 2 Barbiere, Friſeuref verband deutſcher 4 Barbiere, Friſeure und Perrückenf 144 1 und Perrücken⸗ macher 1. 4 r 93] 86f 36f 29. 20] 11 71 8, 2141 1 „macher Iumurgen. 44 . 4 193 0 1 4 4 Verband deutſcher 3 Glaſer 34 36 31 29 24 16 6 3 2 1 — — 1 17 4 ſeane Maler⸗ 1 Ibund und Unter⸗ 4] Maler 55, 35 28f 44] 29 36] 6f 12) 4 6 1 1 1 ſvertand d. Maler⸗ meiſter d. Provinz 1 2 Branbenburg. 5] Maurer⸗ und Zim⸗ 4. e ermeiſter 52 74 28 3 7 71.— deutſcher Bau⸗ mermeiſter 228. 10 49% 64 6 14. 2,40 17 4 24 Gewerke meiſter. 6] Schlächter/ 53] 511 24] 9] 16] 100 — 4 3 —f 9 8 1f eeere. 7J Schloſſer 29 20] 20/1 12 87 88] 26] 20] 10 — 1 1— — 7 — 2 /Deutich. Schmiede⸗ §]Schmiedemſtr. I7] 26 29 23, 23 25 18] 5 5] 21 31 2] 5 1 ſound. 0 4 1 42 VBund deutſcher 9] Schneider 42] 36 36 9. 8. 8 1] 2 1 10 9f 9 1 Schneiderinnung. Central⸗Innungs⸗ —1.1 — 145 Jverband deutſcher 10] Schuhmacher. 102] 4% 48] 14 1) — 1 4— —4 1= 1Schacher- In⸗ Inungen 11] Stell⸗ und Rade⸗ 124 macher 14 189%1% 7 4. 4 1 6— 122 *37 0 91 4 54 . . Bund deutſcher 12 Tiſchlerrf . . 4 68 62 67] 45] 28] 233 5 % 2 — — 1 (Tiſchler-Innung. 7 1 Zuſammen 687 579495452 392 316f 77 80 4% 20 23 41 10 Mit dem 1. März 1902 iſt der Bezirk der Tapezierer⸗(Z3wangs⸗Innung zu Berlin auch auf den Stadttreis Charlottenburg ausgedehnt worden. Die Errichtung einer Zwangs⸗ Innung hat eine Anzahl hieſiger Gas⸗, Waſſerleitungs und Heizungsanlagen⸗Fachmänner beantragt. In dem Abſtimmungsverfahren hat die Mehrheit der betheiligten Gewerbe⸗ treibenden dem Antrage zugeſtimmt. präſidenten ſteht noch aus. In 11 Fällen waren Streitigkeiten und ſonſtige Anträge gemäß den Beſtimmungen der Reichsgewerbeordnung, als Aufſichtsbehörde, zu entſcheiden. Dieſe Fälle betrafen: Die bezügliche Anordnung des Herrn Regierungs⸗ zug 9 ) mit Fachſchule, I mit Krankenkaſſen für Innungsmitglieder, Geſellen u. ſ. w., )½1 als Zwangs⸗ innung umgeſtaltet.