— 189 — ) Betriebsſteuer. Veran⸗ Verbleibt Reſte am lagungs⸗ Zugang Abgang Ausfall Soll⸗ 2 Jahr Betriebe mmn Einnahme Jahresſchluß ¼[. 72 . . ¼. 2 1896/97 989 15 540 7110 835 425 21 390 100 1897/98 ſ. 1053 16 755 7940 705 880 23 110 90 1898/99 1121 18 295 7700 690 675 24 630 80 1899/00 1170 19 385 6445 680 205 34 945 10 1900/01 1214 20 465 7490 1051,30 26 903,70 15 1901/02 1268 21 900 7200 1020,00 28 080 20 c) Waarenhausſteuer. Die Waarenhausſteuer, welche nach dem Geſetz vom 18. Juli 1900 erſtmalig für 1901 erhoben wurde, ergab für die Stadtgemeinde ein Veranlagungsſoll von 13 259 ℳ Dieſer Betrag ermäßigte ſich infolge der eingelegten Rechtsmittel auf 8942 ℳ Entſprechend den geſetzlichen Beſtimmungen fand dieſe Steuer, ſoweit ſie die auf die waarenhausſteuerpflichtigen Betriebe veranlagte Gewerbeſteuer überſtieg, zur Erleichterung der Gewerbeſteuer für die in Klaſſe IV veranlagten Cenſiten Verwendung und zwar derart, daß die Gewerbeſteuerzuſchläge zu den ſtaatlich veranlagten Sätzen von 4, § und 12 ℳ gänzlich und von dem Satze von 16 ℳ eine Monatsrate von der Einziehung aus⸗ geſchloſſen blieben. Zahlenmäßig ſtellte ſich der Erfolg der Waarenhausſteuer wie nachſtehend angegeben. Anzurechnende 1%1 Veran⸗ Soll⸗ Gabgeſener der]Berbleibenſ Es ſind 14 Jahr lagungs⸗] Zugang ſ Abgang „ waarenhaus⸗ zur Ver⸗ Jahr zu über⸗ ſumme Einnahmef ſteuerpflichtigen ſ wendung ] verwendet aeſen Betriebe . . l. [. AI(. ¼. 4. I(. 1901 J 13 259 — 4317 8942 781,82 8160,18] 7567,94 592,24 c) Die Stenerbelaſtung überhaupt. Die Iſt⸗Einnahmen an Steuern werden nachſtehend zuſammengefaßt in . 1898/98 1899/00 1900/1 1901/%2 1. Staatseinkommenſteuer . . . . 3 246 259 3 819 767 4 343 647 4 752 761 Ergänzungsſteueuununnun 688 031 800 847 855 511 893 345 Wandergewerbeſteuoer 2 374 1 910 1 594 1 979 Fortſchreibungsgebühren. 208 156 57 — Iumirette. Steuer 401 299 504 100 326 893 555 103 Zuſammen Staatsſteuern 1 338 171 5 126 780 5 727 702 6 203 188 2. Gemeinde⸗Einkommenſteuer .. 2 562 667 3 049 901 3 413 394 3 795 290 Sundeſteuer 57 732 62 838 66 202 71 142 Gewerbe⸗ und Betriebsſteuer 236 299 274 419 311 036 323 135 Grundſteuer. . . . . 1 563 137 1 770 140 1 878 553 1 920 927 Umſatzſteuerſs 370 090 496 657 495 750 463 013 Zuſammen Gemeindeſteuern 1 789 925 5 653 955 6 164 935 6 572 607 Staats⸗ und Gemeindeſteuern 9 128 096 10 780 735 11 892 637 12 775 795 ꝙSro Kopf enrfautenn 53,39 59,98 64,63 66,71 Darunter auf Staatsſteuernrn. 25,38 28,52 31,13 32,39 , „ Gemeindeſterern 28,01 31,46 33,50 34,32 2. Die Finanzlage. Die finanziellen Ergebniſſe des Rechnungsjahres 1901 können als günſtige bezeichnet werden, wenngleich der Verwaltungsüberſchuß hinter dem Vorjahre etwas zurückblieb. a) Der Stadthanshaltsetat. 1. Der Haupt⸗Etat: A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabe 12 495 800,00 ℳ die fortdauernden Ausgabven.... 10 61923649 „ die einmauigen Ausgaben.. 1826 568 1 „ B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe. 7 701 900,00 „ 1I. Die Sonder⸗Etats: Nr. 1 Kanaliſation: 2 A. Das Ordinarium in Einnahme und Ausgabee. 939 900,00 ℳ. — B. Das Ertraordinarium in Einnahme und Ausgabe 467 700,00 „ Nr. 2 Ladeſtraßen in Einnahme und Ausgabe 23 300,00 „ Nr. 3 Lagerplatz der Tiefbauverwaltung Einnahme u. Ausgabe 573 300,00 „ Nr. 1 Elektrizitätswerk: A. Ordinarium Einnahme und Ausgabe 381 135,00 „ I. Ertraordinarium Einnahme und Ausgabe , . 321 500/0%