— 196 — D. Verbrauch der 1899er Anleihe. Die einzelnen Abtheilungen der durch das Allerhöchſte Privilegium vom 24. Juli 1898 genehmigten 23 Millionen⸗Anleihe ſind begeben: Die I1. Abtheilung (8000000 ) am 15. Mai 1899, die 11. Abtheilung (8000000 ℳ) am 22. Mai 1900 und die I1II. Ab⸗ theilung (7000000 ℳ) am 1. April 1901. Der Verbrauch dieſer Anleihemittel hat ſich im Berichtsjahre wie folgt geſtaltet: A. Verwendung zu den im Privileg vom 24. Juli 1898 vorgeſehenen Zwecken. Soll laut Iſtausgabe bis Privileg 45. 5. 02. 1. Bau eines Verwaltungsgebäudes auf dem Rath⸗ hausgrundſuc . „ 1 992 00% . — 2. Ausbau der Kanaliſation und Erweiterung der Nieſelſedanlagee⸗ 44 1 550 000 „ — 3. Regulierung der Berliner⸗ und Spandauer Straße 99 000 „ K 4. Freilegung der Hardenberg⸗Straße e 19 00. 272 5. Ireilegung der Kaiſerin Auguſta⸗Allee. 3585 000⸗ 9 725,63 J 6. Freilegung und Regulierung des Tegler Weges 500 000 „ 378 334,90 „ 7. Reubau des Krankenhauſesese. 2 500 000 „ 1 143 400,20 „ 8. Bau eines Hoſpitals und Siechenhauſes (ſiehe Verbrauch der 1895er Anleihe) , 9 , — 9. Bau eines Feuerwehr⸗Depots im Weſten . 450 009 „ — 10. Ausban der Gasanſtalt 1I einſchließlich Erwei⸗ terung des Rohrnetzes 6 135 000 „ 6 325 867,49 „ 11. Bau zweier höheren Lehranſtaltegngn 1 750 000 „ 1 666 809,56 „ 12. Bau eines Elektrizitätswerks einſchl. Kabelnetz 1 700 000 3 733 686,67 „ 13. Neubau der Dove⸗Brücke. 300 000⸗ —— 14. Neubau der March⸗Brücke. 300 000 „ — 15. Zuſchuß zum Neuban der Charlottenburger Brücke 100 000 „ 16 521,11 „ 2 16. Zuſchuß zum Neubau der Schloß⸗Brücke. 200 000 ⸗ 245 622,99 „ 17. Bau einer Central⸗Markthalle nebſt Bahnanſchluß 2 000 000 ⸗ — 18. Bau eines Direktor⸗Wohnhauſes b. Realgymnaſium 30 000 ⸗ 29. 722,62 „ 19. Bildung eines Grundſtückserwerbsfonds 2 211 000 „ 2 390 524,35 „ B. Verwendung zu anderen, im Privileg nicht vorgeſehenen Zwecken, vorbehaltlich ſpäterer Erſtattung. 20. Bau einer Turnhalle für die höhere Mädchenſchule . 27 625,01 „ 21. Neubau d. Direktor⸗Wohnhauſes Kneſebeck⸗Str. 25 167 411,89 „ 22. Bau einer Realſchule in der Guericke⸗Straße 399 521,29 „ 23. Bau einer höheren Mädchenſchule in der Nürn⸗ berger Straße , . N 266 381,99 „ Summa 23 500 500 17 001 155,70 ℳ Von der Anleihe gehen ab an Coursverluſt bei Begebung der 1. Abtheilung. 14140 000 ℳ 11. Abtheilung. 1 4 594 400 Bleiben verfügbar 22 405 600 dℳ Hiervon ſind bis 15. Mai 1902 verbraucht . . 17 001 155,70 „ Bleiben noch zur Verwendung verfügbar⸗ wie oben 5 404 444,30 „ n) Vermögens⸗ und Schuldlagerbuch. Nach dem Abſchluſſe vom 31. März 1902 ſtellt ſich das Kämmerei⸗Vermögen auf 6 66 741 489,22 ℳ das Stiftungs⸗Vermogen auneetegete 1 857 992,20 zuſammen auf 68 599 481,42 % Dem Kämmerei⸗Vermögen ſtehen an Kämmerei⸗Schulden gegenüber. 49 497 702,56 Der vorjährige Abſchluß wies ein Kämmerei⸗Vermögen von. 61 143 476,78 ein Stiftungs⸗Vermögen von 45 1 664 888,80 „ zuſammen von 62 808 365,58 . auf. Die Schulden ſtellten ſich auf. 43 596 166,99 „ Ueber die Zuſammenſetzung des Vermögens und der Schulden nach dem Stande vom 31. März 1902 enthält die folgende Ue t das Nähere.