Zuſammenſetzung Allgemeine Kanali⸗ Elektrizitäts⸗] Gasanſtalts⸗ Stiftungen] Summe des Verwaltung 1 . wert Verwaltung Vermögens und der Schulden . 4 .2 14 4 4 4 . 4 . 14 ¼. 3 Grundſtücke. 27564568 —1 2761198 — 1132816 191 7377555 83] 629916 —39466054 02 Bedürfnißanſtalten, Brücken, Wiegehäuſer u. Kabelnetz] 355202 67 —— — 1636965 44 —— — — 1992168 11 Pachterträgniſſe 14922 500 — — — — 124 14922 50 gypotheren 10600 26 — — — — K — 848499 74] 359100 — Inhaberpapiere. j 1095125 —] 234188 — 28462 50 — —1 352930 40] 1710705 90 Sparkaſſenbüchere 142 20 1189 80 84 22 — — 21536 09 22952 31 Werth d. Materialien aller At.... 275969 01 26228 30 . — 541700 99 — 843898 30 Kanaliſationsanlagen — — 6796292 50 43 — 1 6796292 50 Werth d. Mobiliars u. In⸗ vemars. 1205317 34] 354953 300 07682 37 7581918 34 — — 9949871 35 Bioliotheren 116542 05 — — —. —. — — — 116542 05 Apparate für Schulen 138982 67 — — —— — m — 138982 67 Baarbeſtande . j 3598161 31 63460 49 61025 81] 304396 14 5109 971 4032153 72 Beiträge der Anlieger für GSttabenregulrungen 255852 ſ80 — ] 4 —1] 255852 89 Einnahme⸗Reſte einſchl. des einmaligen Kanaliſanons⸗ beitragessesese. 330704 11] 700791 54 544 68f 411142 13 — — 14413182 16 Für angekaufte u. im Erund⸗ 2 ſtücks⸗Inventarium noch nicht nachgewieſ. Grundſt.] 453674 10 — — — — — — — 4 458674 10 Vorſchüſſe „.. ] 452408 20 — —] — 5720 20 — — 98128 54 Summe 1901 35873172 37] 1093830l 93] 3667581 21 16262433 71 1857992 20f 68599481 42 7 1900 34169530 59f 10818674 85 — —116155271 34] 1664888 80 62808365 58 Schulden. Hypothekenſchulden . . 1 1839750— 100000 — — — — K —1 1939750— Obligationsſchulden pp. 20405697 69 6570483 43] 3733686 67] 12713098 81 —. —143422966 60 Ausgabe⸗Reſte. 666919 41 7070 81 36025 81 — —4 710016 03 Vorſchußweiſe pp. gezahlte Kaufgerder. 4 2347384 68 39597 48 — — — — 2 — 2386982 16 Baarkaurionen —2 — 1 — 2˖4 o ſ 1ec 4 Schuld an d. Stadthauptkaſſe — — f — — 841583 233 — — 841583 23 Summe 1901] 25259751 78] 6717151 72] 3769712 48f 13751086 888 4149497702 56 1900 f 24233289 43] 6510093 64 — —4112852783 92 — —143596166 99 Vermögen nach Abzug der Schulden. Vermögen nach Abzug/ 1901 10613420 59] 4221150 21J 1 2511346 5] 1857992 2 19101775 50 der Schulden 11900] 9936241 16] 4308581 21J — 4 3302487 42 1664888 50] 19212198 50 1901 2.— Erriag ſs ]. — 4 —. 14 193108 1%0 wenigerf — I—1 s87431—] 102131 27] 791140 5a — —1/ 110120 03 1) Depoſital⸗Verwaltung. Zu Beginn des Rechnungsjahres 1901 befanden ſich im ſtädtiſchen Depoſitorium 7 894 111,48 ℳp in Dokumenten und 4205 in baarem Gelde. Der Zugang im Laufe des Jahres betrug 5 650 248,66 ℳ in Dokumenten und 4984,18 ℳ in baarem Gelde, der Abgang dagegen 4 216 256,52 ℳi in Dokumenten und 2180 ℳ in baarem Gelde, ſo daß am Schluſſe des Berichtsjahres im Depoſitorium niedergelegt waren: 325 103,62 2 in Dokumenten und 7009,18 ℳ in baarem Gelde. Der Beſtand ſetzt ſich zuſammen aus den Depoſiten der Stadtgemeinde (Allgemeiner Reſervefonde, Grundſtückserwerbsfonds, Reſervefonds der Kanaliſations⸗Verwaltung, Reſervefonds des Elektrizitatswerkes und die unter ſtädtiſcher Verwaltung ſtehenden Stiftungen und Legate z. 3t. 6 und ans den Depoſiten von Kranken⸗ und Sterbekaſſen, Vereinen ꝛc. — z. Zt. 23 — mit 4 485 585,70 %ℳ, aus den Beamten⸗Kautionen mit 1100,00 ℳ, den Bau⸗Kautionen mit 1 986 901,46 ℳ in Dokumenten und 1237,60 ℳ in baarem Gelde und den Vertrags⸗ Kautionen mit 2 854 516,46 ℳ— in Dokumenten und 5771,58 ℳ in Baar. k) Die Vermittelung von Bankinſtituten bei der Zahlung von Steuern und Abgaben. Im Laufe des Rechnungsjahres 1901 ſind durch Vermittelung der Bank des Berliner Kaſſenvereins zur Einziehung gebracht: 3302 Quittungen über 1329634,51 %ſ, gegen 2850 Quittungen über 1 158432,52 ℳ. im Vorjahre. Betheiligt waren rund 700 Steuerzahler und 134 Bankhäuſer. Für unſere Stadthauptkaſſe ſind im Berichtsjahre 263 Quittungen im Geſammt⸗ betrage von 16467,52 ℳ eingelöſt worden, 201 Quittungen über 15122,91 ℳ. Der mit der Bank des Berliner Kaſſenvereins abgeſchloſſene Vertrag, welcher mit dem 31. März 1902 ſein Ende erreichte, iſt unterm 5¾3. März 1902 auf unbeſtimmte Zeit unter dem Vorbehalt einer beiden Theilen zuſtehenden Kündigung, welche ſtets 5 Monate vor Ablauf eines jeden Rechnungsjahres erfolgen muß, verlängert worden.