C. Vergleich der Einnahmen und Ausgaben. anzgaben 1898/9 1899/00 190/01 1901%2 ℳ ℳ % 42 Einnahme 17110993 12] 21668734,00] 2301 1255,50% 25397613,11 Ausgabe 12933881,69] 20326027,63] 19624927,26]L 2221062438 Beſtand IIIITET TI7IJ Sôz27,74] 186988,73 hierzu Beſtände der Stiftungen 3741 98 4465,83 4390,96 5932 47 Aſſervate 442222 370817 600 1435572.13] 758468.441 67632232 Zuſammen 735T67TUfT 7I1,I] 1149187,14 3868350,57 ab Vorichüſſe] 1400300 92] 22034 8] 221220044.—222422 Beſtand nach dem Jahresabſchluß!] 3142373 08 77109,50] 1233986,666 1690106 28 D. Einnahmen und Ausgaben ohne Beſtände, Ueberſchüſſe, Ertraordinarium und durchlaufende Poſten. Einnahmen 8203496,14] 9722623 78] 10765135.95] 11256728.00 Ausgaben 7801533,53] 9487134,00] 10115529,30] 11703352.01 Es vertheilen ſich hiernach 1000 ℳ Ausgaben (ohne Beſtand und durchlaufende Poſten) in nachſtehender Weiſe: 1898/99 1899/1900 1900/01 1901/%2 Z3weck der Ausgaben 2 5 4 2 5 23 2 5 208 2 5 2 5 Z2 2 EZ2 S22 32332 23]8 8 des Extra⸗ des Extra⸗ des Extra⸗ des Extra⸗ Ordinariums] Ordinariums] Ordinariums Ordinariums Unterrichts⸗ und Bildungsweſen 269 206 305 192 ] 287 226 231 236 Armenpftegee⸗ 52 40 48 25 53 31 55 34 Oeffentliche Geſundheitspflege 53 72 10 44 13 70 55 112 Straßenbau und Parte 122 92 130 83 121 85⁵ 107 105 Stra zenreinigung 38 29 40 21 39 26 34 21 Straßenbeleuchtung 31 1781 28 198 28 105 28 36 , 20 16 18 10 19 12 26 16 analiſaions 37 79 39 83 38 53 31 53 Unterhaltung der Liegenſchaften 2 2 3 2 1 1 1 1 Steuerrückzahlungen 5 1 6 3 4 3 6 1 Koſten der Gemeinde⸗Verwaltrung 128 99 141 1412 ] 136 216“ 133 120 Koſten der Polizei⸗Verwaltung, Beitrag der Stadt⸗ gemeinde⸗ 26 19 21 11 20 13 24. 15 Provinzralabgaben 49 37 49. 23 47 30 4˙ 1 27 Verzinſung und Amortiſation von Anleihen 168 127 168 88 194 126 221 136 Für Grundſtücksankäufe — — — 126 — — — 24 Elektrizitätswerrkrkrk — — — — — — 4 60 1) mit Extraordinarium für die Gasanſtalt. ) einſchl. Elettri zitätswerk. ) einſchl. Rathhausbau 41 und Elektrizitätswerk 88. ) einſchl. Rathhaus mit Läßt man das Ertraordinarium außer Anſatz, ſo entfie meiſten Ausgaben auf Bildunaszwecke 269, 305, 237, 231 130, 121, 107 , 54, 162, 156, 157⸗ 48, 53, 55. ℳã von 1000 ℳ. der Ausgaben Straßenbau leinſchl. Parke) mit 122, 136, 133 bezw. einſchl. Polizeikoſten 1 Geſundheitspflege 53, 10, 13, 55, Amortiſation von Anleihen mußten 168, verwendet werden. Die Ausgaben pro Kopf der Bevölkerun 1899/1900 52,79, fende Poſten); 348,52 ℳ; die Obligat 26,75 ℳ. Die Einnahmen 1899/1900 54,10, 1 er Art auf den Kopf ſowie Schulgelde 9,71 bezw. 9,81 bezw. 8,23 bezw. 8,41 72 in den Jahren 1898/9 auf 44,67, (ohne Ertraordinarium, auf 280.62 bezw. 33,91 bezw. 34,66 ℳ, an Beiträgen und ordinarium) noch Beſtand und durchlau 306,14 bezw. 332,31 b 152,02 bezw. 203,17 bezw. 213,62 bezw. 2 der Bevölkerung überhaupt 1898/99 47,07, 58,78 ℳ., davon entfielen an Steuern all 38. Armenpflege 52, 194, 221 168, ezw. Gebühren, g Ende des 1900/1 54,97, die Verwa len in allen vier Jahren die ℳ. von je 1000 ℳ, auf ltung mit 128, 141, %,, weiter ſind bemerkenswerth: Für Verzinſung und 900/1 58,51, 28,09 bezw. 31,63 bezw. rn ꝛc. (ohne Ertra⸗ Rechnungsjahres beliefen ſich 1901/02 61,11 ℳ das Vermögen ohne Stiftungen ions⸗Schulden auf betrugen pro Kopf 1901/02