— 216 — 1) Bürgſchaft §§ 765, 766, 771, 774; m) Schuldverſchreibung auf den Inhaber §§ 783 808; n) Rechte an Grundſtücken §§ 873, 875, 925; 0) Fund §§ 965—967, 971, 973—983; p) Erbbaurecht §§ 1012—1017; 4) Hypothek §§ 1113—1118, 1153, 1154: r) Unterhaltspflicht der Ehegatten §§ 1360, 1361; s) Unterhaltspflicht der Verwandten §§ 1601—1603, 1606, 1610, 1708; t) Elterliche Gewalt §§ 1626, 1627, 1649—1651, 1684, 1697, u) Vormundſchaft, Waiſenrath §§ 1773, 1849—1851; v) Erbfolge, Teſtament, Vermächtniß §§ 1922—1929, 1937. 1939, 2072; v) Errichtung eines Teſtaments §§ 2229, 2231, 2238; *) Pflichttheil §§ 2303, 2333 — 2335; v) Erbſchein §§ 2353, 2354. 0 28. Ausführungsgeſetz zum bürgerlichen Geſetzbuch vom 20. September 1899 Art. 12 §§ 4, 2, 4. 29. Die wichtigſten Beſtimmungen des Grundbuchrechts: a) Bürgerliches Geſetzbuch vom 18. Auguſt 1896 §§ 873, 875, 879, 880, 883, 891, §92, 925, 1018, 1090, 1094, 1105, 1113, 1115, 1116, 1132, 1191, 1192. b) Ausführungsgeſetz zum Bürgerlichen Geſetzbuch vom 20. September 1899 Art. 27 und 33. c) Grundbuchordnung vom 24. März 1897 §§ 1, 3, 11, 19, 20, 27, 29, 10, 46, 47, 36, 57, 58, 87. d) Ausführungsgeſetz zur Grundbuchordnung vom 26. September 1899 Art. 1 u. 9. () Königl. Verordnung betr. das Grundbuchweſen vom 13. November 1899 Art. 1, 2, 3. 1) Miniſterial-Verfügung vom 20. November 1899 zur Ausführung der Grundbuch⸗ ordnung — Juſtiz⸗Miniſt.⸗Blatt S. 349ff. 30. Gerichtsverfaſſungsgeſetz in der Faſſung vom 17. Mai 1898 §§ 12, 13, 14, Nr 4, 22—43, 58—59, 70—77, 79—87, 100—103, 109, 119—126, 135—136, 140, 142—144. 31. Civilprozeßordnung in der Faſſung vom 17. Mai 1898 §§ 12—13, 16—40, 78, 114—125, 233, 253, 261—262, 271, 330 —331, 338—342, 345, 485—486, 495— 500, 511, 516, 518—519, 521, 545—547, 549—554, 556, 567, 578—582, 586, 688—703, 704 Abſ. 1, 705, 706, 724—725, 750—763, 775, 788, 794, 796 Abſ, 1, 797, 803 —804, 808 — 857, 866, 872— 945. 32. Geſetz über die Zwangsverſteigerung und die Zwangsverwaltung vom 24. März 1897 §§ 1, 15—21, 35, 44, 57, 66—69, 77, 81, 105, 146. 33. Invalidenverſicherungsgeſetz vom 13. Juli 1899. 34. Krankenverſicherungsgeſetz vom 15. Juni 1883/10. April 1892 §§ 1—8, 16—43, 49—59, 69, 73—76e. 35 Gewerbe⸗Unfallverſicherungsgeſetz vom 5. Juli 1900 — allgemeine Grundzüge und Behörden, beſonders untere Verwaltungsbehörde (Magiſtrat) § 56 ff. —. 36. Geſetz über die eingeſchriebenen Hilfskaſſen vom 7. April 1876/1. Juni 1884. 37. Reichsgewerbeordnung vom 21. Juni 1869 Tit. 1, 2, 4, 5, 6 §5§ 81—83, 100—100f, 101, 103, 104 und Tit. 7. 38. Reichsgeſetz betr. die Gewerbegerichte vom 29. Juli 1890. 39. Die in der hieſigen Gemeindeverwaltung geltenden Ortsſtatute, Reglements und ſonſtigen Beſtimmungen. Charlottenburg, den 12. Mai 1901. Der Magiſtrat. Schuſtehrus, Oberbürgermeiſter. 4