— 229 — Sprechſtellen oder ein ſchneller Wechſel im Beſtande derſelben in abſehbarer Zeit nicht zu erwarten iſt, dann können von Nachbargrundſtücken aus Abzweigungen mittelſt Bleikabel durch den Vertheilungskanal oder bei gemeinſamen Hofräumen oberirdiſch mittelſt iſolirter Drähte erfolgen, eine Vertheilung mittelſt blanker Drähte auf kurze Strecken innerhalb ge⸗ ſchloſſener Gebäudeblöcke iſt thunlichſt zu vermeiden. Im Uebrigen gilt als Regel, daß jedes Grundſtück mit mehr als 2 Sprechſtellen, oder ſolche Grundſtücke, auf denen eine ſchnelle Vermehrung der Anſchlüſſe in Ausſicht ſteht, ein beſonderes Vertheilungskabel erhalten und zwar je nach der Zahl der vorhandenen und noch zu erwartenden Sprechſtellen Kabel von 7, 14, 28 und mehr Doppeladern. Die Zahl der Vorrathsadern wird je nach Bedarf zweck⸗ mäßig auf ein Viertel bis ein Drittel der für einen Häuſerblock zur Zeit der Neuanlage erforderlichen Betriebsadern bemeſſen. Sollten nun dieſe Vorrathsadern bis zum Vermittlungs⸗ amt durchgeführt werden, ſo würde eine bedeutende Vermehrung der Hauptkabel und Haupt⸗ kanäle und mithin die Aufwendung verhältnißmäßig hoher ſich nicht verzinſender Koſten erforderlich werden. Hauptvertheiler. 2 Die Vertheilungskabel werden deshalb nicht unmittelbar an die Hauptkabel angeſpleißt, ſondern die Adern beider Kabel werden unter Verwendung beſonders konſtruirter Hauptver⸗ theiler mit einander verbunden. Die Hauptvertheiler geſtatten ſowohl die Aderzahl der Haupt⸗ kabel allein nach der Zahl der Sprechſtellen, unabhängig von der Aderzahl der Vertheilungs⸗ kabel zu bemeſſen, als auch ſämmtliche Schaltungen, welche aus Anlaß der Vermehrung oder Verminderung der Sprechſtellen auf einzeluen Grundſtücken oder durch das Schadhaftwerden einzelner Adern nothwendig werden, auszuführen. Der Hauptvertheiler beſteht im Weſentlichen aus einer als Schaltbrett dienenden Stabilit⸗ oder Ebonitſcheibe, welche in einem Schutzkaſten aus Eiſenblech auf einem Eiſen⸗ gerüſt montirt, den oberen Theil des Schutzkaſtens in 2 Kammern theilt. Beim Montiren der Kabel u. ſ. w. laſſen ſich Vorderwand und Seitenwände mit Leichtigkeit ganz ab⸗ ſchrauben. Zur ſpäteren bequemen Ausführung einzelner Schaltungen ſind die oberen Hälften der Vorderwand und der beiden Seitenwände als Thüren eingerichtet. Die Haupt⸗ und Vertheilungskabel werden in den unteren Theil des Schutzkaſtens geführt und hier unter Verwendung von Bleimuffen mit Gummibleikabeln abgeſchloſſen. An den durch die Ebonit⸗ platte führenden Doppelklemmen werden die Adern aus den Hauptkabeln mit den Adern aus dem Vertheilungskabel verbunden. Die Adern der Vertheilungskabel werden ſämmtlich überſichtlich geordnet, an die Klemmen dauernd feſtgelegt und bezeichnet, von den Hauptkabeln werden nur ſo viel Adern angeklemmt, als zum Betriebe erforderlich ſind, die übrigen Adern bleiben als Vorrath frei liegen. Sämmtliche Schaltungen werden mit den Adern der Haupt⸗ kabel bewirkt; letztere ſind zur leichteren Ermittelung der gewünſchten Adern gruppenweiſe durch ſiebartig durchlochte und genau bezeichnete Hartholztafeln geführt. Benachbarte Hauptvertheiler ſtehen außerdem unter einander unmittelbar durch be⸗ ſondere 14⸗ oder 28⸗paarige Kabel in Verbindung. Die Verbindungskabel ſind in erſter Linie zur Herſtellung der Zuleitungen zwiſchen Haupt⸗ und Nebenanſchlüſſen beſtimmt, welche zwar in der Nähe gelegen, aber an verſchiedene Hauptvertheiler angeſchloſſen ſind und welche ſonſt auf dem Umwege über das Vermittlungsamt verbunden werden müßten. Mittelſt der Verbindungskabel können außerdem beim Fehlen freier Adern in den Hauptkabeln eines Vertheilers, einzelne der dort angeſchloſſenen Sprechſtellen über benachbarte Hauptver⸗ theiler an das Vermittlungsamt angeſchloſſen werden, was eine vollſtändige Ausnutzung der Hauptkabel ermöglicht. Die Hauptvertheiler haben eine Aufnahmefähigkeit bis zu 224 Doppelleitungen, ſie werden jedoch zunächſt nur mit einem für 112 Doppeladern ausreichenden, feſteingebauten Klemmbrett ausgerüſtet, während 2 Zuſatz⸗Klemmbretter für je 56 Doppelleitungen nach Bedarf nachträglich oberhalb des feſten Klemmbrettes eingeſetzt werden können. Die Aufſtellung der Hauptvertheiler erfolgt, ſoweit angängig, in geeigneten trockenen Räumen eines Grund⸗ ſtücks in der Nähe des Ausgangspunktes des Vertheilungskanales oder auch, ſofern dies nicht möglich iſt, ähnlich wie die Aufſtellung der Litfaßſäulen auf der Straße. 28 Für jeden Häuſerblock iſt mindeſtens ein Hauptvertheiler vorzuſehen, der um eine ſpätere Erweiterung zu ſichern, von vornherein mit nicht mehr als 112 Betriebsdoppel⸗ leitungen belaſtet wird. Einzelvertheiler. Von den Hauptvertheilern gehen die Vertheilungskabel bis unmittelbar in die einzelnen Grundſtücke, wo ſie in Einzelvertheilern enden. Um die Zahl der neuen Konſtruktions⸗ typen möglichſt zu beſchränken, ſind dieſe Einzelvertheiler zunächſt nur für 7 und 14 doppel⸗ adrige Kabel hergeſtellt worden, welche Aderzahl für die meiſten Grundſtücke ausreicht. Sind ausnahmsweiſe an einer Stelle mehr Adern zu vertheilen, ſo werden unter Umſtänden 2 dieſer Vertheiler aufgeſtellt oder bei noch größerem Bedarf Endverſchlüſſe der gewöhnlichen Bauart verwendet. Die Vertheilungskabel gehen von unten in die mittlere Kammer des Einzelvertheilers, wo die einzelnen Adern freigelegt, durch die Durchbohrungen der die Kammer abſchließenden Hartgummiplatte geführt und an die oberen Schrauben der in letztere eingelaſſenen Doppel⸗ klemmen gelegt werden. Sodann wird die mittlere Kammer mit Iſolirmaſſe ausgegoſſen, der obere Theil der Hartgummiplatte und alle blanken Metalltheile mit Paraffin beſtrichen und Kammer wie oberer Theil der Hartgummiplatte durch einen auf die Platte aufge⸗ ſchraubten eiſernen Deckel luftdicht abgeſchloſſen.