— 3 — Die Sitzungen wurden in früheren Jahren begonnen: 1901 mit 65 (ſtatt 66) Mit⸗ gliedern, 1900 und 1899 mit der Vollzahl von 66 Mitgliedern, 1898 mit 61 (ſtatt 66), 1897 mit 51 (ſtatt 54), 1896 mit 53 (54), 1895 mit 53 (54), 1804 mit 54 (54), 1893 mit 54 (54), 1892 mit 53 (54); 1898 fand die Neueinführung der hinzutretenden Mitglieder erſt im März ſtatt. Während des Berichtsjahres ſind 31 öffentliche und in Verbindung mit dieſen 25 nicht öffentliche Sitzungen abgehalten worden. Von den Sitzungen der Kalenderjahre entfallen auf das 1. Halbjahr II. Halbjahr öffentlich nicht öffentlich öffentlich nicht öffentlich 1902 19 16 12 9 1901 16 12 8 7 1900 17 14 8 8 1899 19 14 10 8 1898 19 15 9 9 1897 13 11 11 8 1896 14 9 8 7 1895 13 11 5 4 1894 13 10 7 7 Der Vorſteher leitete die Verſammlung in 28 Sitzungen, der ſtellvertretende Vor⸗ ſteher in 3 Sitzungen. Als Altersvorſitzender waltete Stadtverordneter Barnewitz 1. Das Tagebuch wies 978 Nummern nach (im Vorjahre 977), die Zahl der Druck⸗ ſachen betrug 481 (im Vorjahre 440), die Zahl der Druckſeiten 685 (im Vorjahre 613), die Zahl der Beſchlüſſe 781 (im Vorjahre 623). Im laufenden Jahre und den 0 vorhergehenden Jahren hatte die Verſammlung einſchließlich der im Vorjahre unerledigt gebliebenen Vorlagen zu erledigen: Art der Geſchäfte 1902 1901 1900 1899 1898 1897 1896 , 1893 1892 ). Vortagen 625] 549 519 439 418] 402 347 348] 292 285 205 b) Mitteilunggen. 143 89] 110 75] 85. 90 1010 56] 84 56] 47 6) Petitionen 26 18] 15] 10] 14 17] 20] 13 d) Anträge und Anfragen . . 35, 30 18 16 19 151 251 2%f 36 9 20 e) Reſolutionen.. 37 21 26] 8] 26] 271 zufammen ] 7% 707 688 548 562 551 493] 437 412] 350] 272 Zur Vorberatung von Vorlagen, die nicht den ſtändigen Ausſchüſſen nach der Ge⸗ ſchäftsordnung zugeteilt oder dieſen beſonders überwieſen waren, wurden beſondere Ausſchüſſe eingeſetzt. Ihre Zahl war im Berichtsjahre und in den Vorjahren: 1902 1901 1900 1899 1898 1897 1896 1895 1894 1893 1892 40 20 41 33 41 43 21 23 14 19 17 Von den Vorlagen uſw. ſind beraten bezw. erledigt: Art der Erledigung 1902 1901]1900 1899 1898 1897 1896189518941893 1892 4) in öffentlicher Sitzung ſ 51 407] 404] 338] 352] 354 292] 255 264] 208f 187 ) in nicht öffentlicher Sitzung 39] 23] 55] 116 88] 24] 41] 62 40] 22] 12 c) durch Auslegung gemäß § 27 und 30 der Geſchäfts⸗ Irdnung. 2 222 336 277 229] 94] 122 173 160 116“ 86] 108“ 23 zufammen J 87/ 707, 688] 548 562 551] 493] 433 399 338 272 unerledigt blieben im Berichtsjahre: 2) Der Antrag des Stadtverordneten⸗Vorſteher⸗Stellvertreters Buka und Gen. betr. Anderung des Submiſſionsweſens, b) die Vorlage betr. den Jahresabſchluß der Gasanſtaltskaſſe und Genehmigung der Etatsüberſchreitungen für das Rechnungsjahr 1901, %) die Vorlage betr. die Gewährung eines Honorars an die Architekten Reinhardt & Süßenguth für außervertra liche eeeer beim Rathhausbau, d) die Vorlage betr. erſicherung der Stadtgemeinde gegen Haftpflicht, e) die Vorlage betr. die unentgeltliche Übereignung eines ſtädtiſchen Grundſtücks an das Waiſenhaus „Stiftung Luiſen Andenken“, 1) die Vorlage betr. die Nachbewilligung von 33 000 ℳ im Armenetat für 1902, 3) die Vorlage betr. den Abſchluß eines Vertrages mit dem Hauspflegeverein Char⸗ lottenburg wegen Geſtellung von Hauspflegerinnen an ſtädtiſche Arbeiter und Unterbeamte,