—. 4. — u) die Vorlage betr. die Einteilung des Tegeler Weges, j) die Anfrage des Stadtverordneten Knak und Gen. betreffend Beſchaffung einer direkten Straßenbahnverbindung zwiſchen dem Nollendorf Platz und dem Wilhelm Platz, ſo⸗ wie vom Brandenburger Tor nach dem Spandauer Bock, K) der Antrag des Stadtverordneten Gredy und Gen. betr. die Fortſetzung der Straßenbahnverbindung Steglitz — Zoologiſcher Garten durch die Hardenberg⸗ und Berliner Straße bis zum Straßenbahnhof Charlottenburg, 1) der Antrag des Stadtverordneten Marcus und Gen. betr. den Betrieb der Ber⸗ lin— Charlottenburger Straßenbahn, m) die Mitteilung des Magiſtrats betr. Verlegung der an der Ahorn⸗Allee und der Spandauer Chauſſee befindlichen Bedürfnisanſtalt, n) die Mitteilung des Vorſtandes betr. Kontrolle über die Ausführung / der Beſchlüſſe der Stadtverordneten⸗Verſammlung, 0) einige Wahlſachen, die nach der letzten Sitzung des Wahlausſchuſſes einge⸗ gangen ſind, p) die Petition des S. Gallewski hier um Rückzahlung angeblich zu viel gezahlter Gemeinde⸗Einkommenſteuer. Ausgeſetzt iſt die Entſcheidung über: a) die Vorlage betr. die verſuchsweiſe Einrichtung von Häuſern mit kleinen Woh⸗ nungen für ſtädtiſche Arbeiter uſw., b) die Vorlage betr. die Neuſchaffung einer Stelle im Magiſtrats⸗Kollegium für einen Kämmerer nebſt dem dazugehörigen Antrage des Stadtverordneten Dr. Crüger und Gen., c) die Mitteilung betr. Abſtandnahme von der Erhöhung des Schulgeldes aus Anlaß der Erhöhung der Oberlehrergehälter. Für 406 Vorlagen uſw. ſind beſondere Berichterſtatter ernannt worden, 464 Vor⸗ lagen wurden in geſchäftsordnungsmäßigen Ausſchüſſen vorberaten. Außer den üblichen Entſchuldigungsbriefen, Urlaubsanzeigen, Einladungen uſw. ſind 26 Petitionen von Vereinen und Privatperſonen an die Verſammlung gelangt, während von Mitgliedern der Verſammlung 35 ſelbſtändige Anträge oder Anfragen einge⸗ bracht wurden. 37 Reſolutionen ſind zum Beſchluß erhoben worden. Von den Vorlagen und Mitteilungen betrafen: 177 Wahl uſw. von Ehrenbeamten, 73 Wahl von Mitgliedern für Ausſchüſſe, Deputationen und Kommiſſionen, 72 Anſtellung und Wahl von Beamten und Lehrern, 70 Etats⸗, Kaſſen⸗ und Rechnungsſachen, 36 Etatsüberſchreitungen und Nachbewilligungen, 29 Kirchen⸗, Kirchhofs⸗ und Schulangelegenheiten, 27 Regulierung von Straßen und Plätzen, 22 Erbauung und Ausbeſſerung ſtädtiſcher Gebäude, 20 Ankauf, Tauſch und Pachtung von Grundſtücken, je 19 Unterſtützungen und Vergütungen an Beamte, Lehrer und Angeſtellte; Ka⸗ naliſation und Rieſelfeld, 17 Verkehrs⸗ und Straßenbahnen, 16 Einbürgerungsgeſuche, je 14 Vereinsangelegenheiten und Stiftungen; Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſch⸗ weſen; Gasanſtaltsſachen, 13 Stadtverordneten⸗Sitzungstage und Beratungsgegenſtände für dieſe, 12 den Vorſtand der Verſammlung und die ſtändigen Ausſchüſſe; Bebauungspläne und Fluchtlinien, je 10 Stadtverordneten⸗Erſatz⸗ und Ergänzungswahlen; Einführung und Ausſcheiden von Stadtverordneten, 9 Elektrizitätswerk und Kabelnetz, 8 Geſchäftsſtelle und Bureauperſonal der Verſammlung, je 7 Wahl, Einführung und Ausſcheiden von Magiſtratsmitgliedern; Gewährung von Witwen⸗ und Waiſengeld; Arbeitsnachweis, Steuerangelegenheiten, je 6 Verwaltungs⸗, Geſchäfts⸗ und Bauberichte; Verkauf und Verpachtung von Grundſtücken; Feſtlichkeiten und Feier denkwürdiger Vorfälle, geſ . 5 juriſtiſche Hilfsarbeiter; Dankſchreiben; Krankenhaus⸗Angelegenheiten; Ge⸗ werbeſachen, je 4 Organiſation der Verwaltung; Neuſchaffung von Beamtenſtellen; Königshaus; Städtetage und Städteausſtellungen; Stnenhande Schlachthof und Marktweſen, je 3 Ausſcheiden und Penſionierung von Beamten; Gehaltsverhältniſſe der Beamten, Lehrer und Angeſtellten; Denkmäler; Wohltätigkeitseinrichtungen; Anleihen; Müllbeſeitigung; Straßenbeleuchtung; Maßnahmen gegen Arbeitsnot; Bürgerhaus und Familienhäuſer; Poſt⸗ und Telegraphenangelegenheiten, je 2 Witwenkaſſen⸗Angelegenheiten; Dienſtwohnungen; Prozeſſe; Beihilfen an Ver⸗ bände und Vereine; Schenkungen; Bedürfnisanſtalten; Vergebung ſtädtiſcher Arbeiten und