— 3 — Lieferungen; Sparkaſſenangelegenheiten; Anmietung und Vermietung von Wohnungen; Löſch⸗ und Ladeſtellen; Stadtvermeſſungspläne; Waſſerverſorgung: Beſchaffung von Wohnungen für die minderbegüterten Klaſſen; Fleiſchteuerung; Schornſteinfegerbezirke, je 1 Kontrolle über die Erledigung der Beſchlüſſe der Verſammlung; authen⸗ tiſche Berichte über die Verſammlung; Anſtellung und Verſorgung der Kommunalbeamten; Geſchäftsordnung und Ferien der Verſammlung; Gründung von Gemeindeeinrichtungen; Ge⸗ ſchäftsordnungen von Kommiſſionen; Brückenbau; Anſchlagweſen; Volksbadeanſtalt; Sanitäts⸗, Rettungs⸗ und Krankenweſen; Handelskammer und Handelsregiſter; Militärſachen; Fern⸗ ſprechſachen; Parkweſen; Verſicherung gegen Haftpflicht: Privatdienſtverträge mit Beamten; Wärmehallen. Der Ausſchuß zur Vorbereitung der Wahlen hat 17 Sitzungen abgehalten. In denſelben wurden 106 Wahlen und Anſtellungen von Berufsbeamten, 18 Unterſtützungs⸗ geſuche von Beamten und Lehrern pp., 16 Einbürgerungsgeſuche, ſowie 2 Penſionierungen von Beamten pp. beraten. Ferner ſind in Vorſchlag gebracht worden: 121 Armenpfleger, 36 Beiſitzer und Stellvertreter zu den Stadtverordnetenwahlen, 22 ſtellv. Waiſenräte, 14 Waiſenräte, 11 ſtellv. Bezirksvorſteher, 11 Mitglieder für den Arbeitsnachweis, je 9 Be⸗ zirksvorſteher und Schiedsmänner, je § Mitglieder der Tiefbau⸗ und Elektrizitäts⸗Deputation, je 6 Mitglieder des Ausſchuſſes zur Veranlagung der direkten Gemeindeſteuern, des Spar⸗ kaſſenvorſtandes, der Deputation für die Verwaltung des Krankenhauſes und der Kranken⸗ hausbau⸗Deputation, 6 Vertrauensmänner zur Auswahl der Schöffen und Geſchworenen, 5 MNitglieder der Deputation für die Geſundheitspflege, 5 ſtellv. Schiedsmänner, je 4 Mit⸗ glieder der Kanaliſations⸗ und Rathausbau⸗Deputation, je 3 Mitglieder der Grundeigentums⸗ und der Servis⸗ und Einquartierungs⸗Deputation, des Sparkaſſen⸗Ausſchuſſes, der Deputa⸗ tionen für das Beleuchtungsweſen und für das Straßenreinigungs⸗ und Feuerlöſchweſen, je 2 Mitglieder der Armendirektion, der Hochbau⸗Deputation, der Deputation für das Kaiſer⸗ Friedrich⸗Denkmal, 2 Armen⸗Kommiſſions⸗Vorſteher, je 1 Mitglied der Kaſſen⸗ und Finanz⸗, der Park⸗ und der Schul⸗Deputation, der Deputationen für das Fortbildungsſchulweſen und für die höheren Lehranſtalten, der Pferde⸗Muſterungs Kommiſſion, des Ausſchuſſes zur Unterverteilung der Landlieferungen im Kriegsfalle, 1 Mitglied und 1 ſtellv. Mitglied der Kommiſſion zur Veranlagung der Staatsgebäudeſteuern. Außerdem hat der Ausſchuß 2 Vorſchläge zur Beſchlußfaſſung über die Ablehnung von Ehrenämtern und 1 Vorſchlag über die Enthebung von ſolchen unterbreitet. Zahl der in früheren Jahren ſeitens des Wahlausſchuſſes abgehaltenen Sitzungen: 1901 1900 1899 1898 1897 1896 1895 1894 1893 1892 16 14 19 17 14 15 14 16 12 11 Es fanden Sitzungen des Etats⸗Ausſchuſſes ſtatt: 1901 1900 1899 1898 1897 1896 1895 1894 1893 1892 5 9 6 7 7 5 5 3 4 3 Der zur Vorberatung des Stadthaushaltsetats für 1902 eingeſetzt geweſene Ausſchuß hat 10 Sitzungen, der Petitions⸗Ausſchuß 5 Sitzungen, der Ausſchuß zur Prüfung von Stadtverordnetenwahlen 3 Sitzungen und der Rechnungs⸗Prüfungs⸗ Ausſchuß 4 Sitzungen abgehalten. Letzterer hat die Jahresrechnungen von 1899 und einen Teil der Rechnungen für 1900 erledigt. In den Stadtverordneten⸗Sitzungen des Jahres 1902 waren anweſend Stadt⸗ verordnete: am 8. Januar . 65 am 26. März . . 55 am 11. Juni. 51 am 8. Oktober. . 53 „ 15. Janunar. 59 „ 27. März 53 „ 18. Juni. 3 „ 22. Oktober . . 57 „ 22. Januar 60 „ 2. Apri . 45 „ 25. Juni 30 „ z3. November. 59 „„29. Jannar 63 „„ 16. Aprit 583. 30. Juli 21 „ 12. November 33 „ 12. Febrnar, 65. „ 30. April . 51 „ 6. Auguſt 20 „ 24. November . 52 „ 19. Februar. 36 „ 14. Mai. . . 56 „ 20. Auguſt 22 „ 10. Dezember . 51 „ 3. März 36, „ 2t. Ma. 25 , „, 3. September5o „ 17. Dezember . 53 „ 19. März. 56 , 28. Mai 52 17. September44 7 zuſammen 1580 Stadtverordnete, und wenn man die Ferienſitzungen (30. Juli, 6. und 20. Auguſt) außer Betracht läßt, 1517, mithin durchſchnittlich an jedem Sitzungstage 54 Stadtverordnete, d. i. 75 % der Geſamt⸗ heit gegen 51 (78,5 %) 1901 und 52 (78,8 %) 1900. Von den der Verſammlung von Anfang bis Ende des Jahres angehörenden (66) Stadtverordneten haben, abgeſehen von den Ferienſitzungen, teilgenommen: 4 an allen 28 Sitzungen (die Stadtverordneten Barnewitz I, Braune, Kaufmann, Stücklen), 6 an 27 Sitzungen, § an 26, 5 an 25, § an 24, 7 an 23, 7 an 22, 4 an 21, 3 an 20, 5 an 18, 2 an 17, 2 an 16, 2 an 15, 1 an 14, 1 an 7, und 1 an 6 Sitzungen. An allen Sitzungen nahmen teil: 190O2 1901 1900 1899 1898 1897 1896 1895 1894 1893 1892 4 5 8 241 6 4 4 5 7 8 10 5) Wahlen und Gemeindewählerliſte. 8 Die am 14. Februar 1902 erfolgte Wahl des Maurers Wilhelm Mickler (III. Ab⸗ teilung), welche von der Stadtverordneten⸗Verſammlung für ungültig erklärt worden war,