— 15. — 2. Zahl der leerſtehenden Wohnungen mit Geſchäftslokalen: Von 100 leerſtehenden Wohnungen entfielen auf die nebenſt d Zimmerzahl 18981899 1900190119021903 ſiter crößentlaſſe 1898 1899 1900 190119021903 Nur Nüche ohne heizb. 3. 7 2 1i e e 2 1 4 50, 58 71] 54 36 36] 30 31 39 38 51 34 2 4 76] 86] 66] 51] 29 42 46] 47 37 36 26 39 3 7 22] 30. 32] 24. 15. 17 13 16 18 171. 141 16 4 9 3 5 7 3 6 6 2 3 5 3 6 mehr und ohne Angabe 44. (ſ, 3 . 4. 5 3. 31 21: 2A7 5 Zuſammen 164 184 179 142 109] 106] 10% 10 10 1% 100 100 1 3. Die leerſtehenden Läden und Geſchäftslokale ohne Wohnung: Geſchäftslokale. 4 210 12% 5 70 21 —— — — — 4 1 Der durchſchnittliche Mietpreis für ein heizbares Zimmer iſt, nachdem er im Mai 1901 mit 347 ℳ den höchſten Stand erreicht, auf 325 ℳ im Mai 1901 und weiter auf 305 ℳ im Januar 1903 zurückgegangen; im Mai 1898 koſtete das heizbare Zimmer 250, 1899: 300 und 1900: 290 ℳ In den einzimmerigen Vorderwohnungen betrug der Miet⸗ preis für ein Zimmer im Jahre 1900: 225, 1901: 300, 1902: 179 und 1903: 275 ℳ, im Hinterhauſe 1900: 282, 1901: 270, 1902: 255 und 1903: 263 ℳ] Bei den Zweizimmer⸗ wohnungen wurden 1901: 213, 1902: 253 und 1903: 211 ℳ für ein Zimmer im Vorder⸗ derhauſe bezahlt, im Hinterhauſe 1901: 213, 1902: 207 und 1903: 210 ℳ In den Woh⸗ nungen mit drei Zimmern wurden für das einzelne Zimmer 1901: 261, 1902: 250 und 1903: 235 ℳ im Vorderhauſe gezahlt, im Hinterhauſe ſtellte ſich der Preis auf 256 bezw. 235 und 234 ℳ: Für die Vorderwohnungen brachte ſomit die letzte Erhebung ein, wenn auch nicht bedeutendes, Zurückgehen des Mietpreiſes; bei den Hinterwohnungen läßt ſich dies nicht feſtſtellen.