18 eeeee. „ 3 — —— — 2 Bezeichnung des Grundſtücks Grundbuch Fläche Wert ¹ B At: am L IV. Stiftungen ausſchl. Witte ſche Stiftung. Bebaut. 1 ] Berliner Straße 1 „27 1 378 1.526 305 880 2 — 19 1 101 1 285 239 580 3] Biemarck⸗Smaße 113 31 1525 714 84 456 Zuſammen 3 bebaute Grundſtücke 3 525 629 916 V. Elektrizitätswerk. 1 Elettrizitätswerk an Straße 15 und 20—v1 24 1 293 18 554 933 246 Zuſammen ſtädtiſcher Grundbeſitz am 31. März 1902. 50 bebaute Grundſtücke 4 083 624 40 623 305 26 unbebaute Grundſtücke 331 477 4 356 752 76 Grundſtücke überhaupt 4 415 101 44 980 057 Die Stadtgemeinde hat im Rechnungsjahr 1902 folgende Grundſtücke erworben: Erwerbs⸗ 2 Grund⸗ Größe koſten Einheits⸗ 2 40 K 5 i8 i8 4 Tag d 1. aufpreis ſpreis fürf Tag der 2 Lage des Grundſtücks] bedeic⸗ Bau- Straßen] 14 Kam —5 nung Gerichts⸗ Auflaſſung . land land koſten und Bauland 2 5 Stempel —5 E 2 m 3 m % E %¼ 7 5 An Straße 9a 38 1770] 51] 66] 8 15 2 24112 51 23] 15. 10. 02 264663 50 2 Am Königsdamm 28 14111135) 94) — — 3 2120 570 2 2. 03 64778460 3 Zwiſchen der Helmholtz⸗ ſtraße und Straße aſ 151 5337J 50 —) — — 9 4 3618] 27. 2. 03 Das Grundſtück Nr. 1 iſt zur Errichtung einer Gemeindedoppelſchule in Ausſicht genommen. Es iſt für 150 ℳ jährlich verpachtet. Das Grundſtück Nr. 2 wird ſeit 1. April 1903 zum Teil als Pferdemarkt benutzt. Ein weiterer Teil iſt zur Anlage eines botaniſchen Gartens beſtimmt, jedoch zurzeit mit dem Reſt des Grundſtücks für jährlich 392 ℳ verpachtet. Das Grundſtück Nr. 3 iſt zur Errichtung einer Gemeindedoppelſchule beſtimmt und zurzeit für 100 ℳ jährlich verpachtet. Bei den übrigen von der Grundeigentums⸗Deputation verwalteten Grundſtücken ſind folgende Veränderungen eingetreten: Das Grundſtück Band 110 Blatt Nr. 4113, an der Schloß⸗Straße Nr. 48, in einer Flächengröße von 2 a 25 qm iſt am 18. III. 03 für den Preis von 7000 ℳ verkauft worden. Von dem Grundſtück Band 95 Blatt Nr. 3634, an der Königin Eliſabeth⸗Straße, hat der Beſitzer des Nachbargrundſtücks Band 61 Blatt Nr. 2498 eine Fläche von 1 am,