3 — 19 — welche er bei der Bebauung ſeines Grundſtücks in Anſpruch genommen hatte, käuflich für 50 ℳ erworben. Das auf dem Grundſtück Band 124 Blatt Nr. 4520 an der Nürnberger Straße Nr. 63 befindliche Wohnhaus, welches bis zum I II. 03 für 1900 ℳ jährlich vermietet war, iſt als Dienſtwohnung für den Direktor der auf demſelben Grundſtück erbauten höheren Mädchenſchule zur Verfügung geſtellt Das ganze Grundſtück iſt der Deputation für die höheren Lehranſtalten überwieſen worden. Das Grundſtück Band 169 Blatt Nr. 5894, die zwiſchen der Hamburger Eiſenbahn und 4— Fürſtenbrunner Wege belegene ſogenannte Förſterwieſe, iſt für 200 ℳ jührlich verpachtet. Die Grundſtücke Band 158, Blatt Nr. 5560, Band 155 Blatt Nr. 5467 von Char⸗ lottenburg, Band 11, Blatt Nr. 12 von Dahlem. Band 60 Blatt Nr. 1772 von Dt. Wil⸗ mersdorf und Band 65 Blatt Nr. 2238 von Schöneberg, ſämtlich zwiſchen der Hamburger Eiſenbahn und der Spree belegen, hat die Deputation zur Prüfung der Frage der Müllab⸗ fuhr und Müllbeſeitigung für die 3wecke der Müllbeſeitigunn in Verwaltung genommen. Der Garten des Grundſtücks Berliner Straße 71 iſt für 30 ℳ jährlich verpachtet. Von dem Grundſtück Band 90 Blatt 3368, an der Nürnberger Straße 50/56, iſt die 44 17 4 eine Fläche von 1000 am, für 3000 ℳ jährlich als Kohlen⸗ pp. Lagerplatz vermietet. F euerverſicherung der ſtädtiſchen Gebäude. Im Laufe des Berichtsjahres ſind neu verſichert worden: 1. Der Magiſtrats⸗ und Stadtverordneten⸗Sitzungsſaal nebſt Vorzimmer und Treppen⸗ haus im Rathauſe, Lützower Str. 11/12 mit 139 632 2. der Erweiterungsbau des Elektrizitätswerkes an Straße 20 mit .. 382 154 „ 3. 10 Transformatoren bei Konſumentenn 26 000 „ 4. Die Gebäude des Grundſtücks Berliner Straße 71 mit 86 500 ℳ 5. Die Gebäude des Grundſtücks Kaiſerin Auguſta⸗Allee 6 mit. 61 300 / 6. Die Brauſebadeanlagen auf den Schulgrundſtücken Peſtalozzi⸗ Straße 89/90, Joachimsthaler Straße 31/32 und Schloß⸗Straße 2 a mit ſe 250% ℳ % n 7.500 „ 7. Der Erweiterungsbau der Oberrealſchule Schloß⸗Straße 27 im Roh⸗ ban u: 128 427 „ 8. Das Direktorwohngebäude nebſt Schulportal auf dem Grundſtück der Kaiſerin Friedrich⸗Schule Kneſebeck⸗Straße 25 mit 176 000 „ 9. Die Gebaude der höheren Mädchenſchule Nürnberger Straße 63 im Rogoau ut::. 2 450 000 „ 10. Die Gebände der Kunſtgewerbe⸗ und Handwerkerſchule Wilmersdorfer Straße 166/167 (II. Bauabſchnitt) mit 274 000 „ 11. Die Gebäude des Gymnaſiums Wormſer Straße 11 mit 498 000 „ 12. Die Gebäude der Realſchule Guericke⸗Straße 32 mit 339 878 „ 13. Die Gebäude des Bürgerhoſpitals Schul⸗Straße 12 mit 5000⸗ 14. Die Gebände des Grundſtücks Lützower Straße 7/ mit 160 940 „ 15. Der Materialienſchuppen auf dem Bauhof Lützower Straße 7/8 mit 4 000 „ 16. Das Arbeiterwohnhaus und eine Bretterbude auf dem Rieſelfelde Carolinenhöhe⸗Gatow mitt.. „ 37 800 „ 17. 4 Schuppen auf dem Grundſtück der Zwiſchenpumpſtation Salz⸗ Ufer 21 uut „ 864 „ 18. 2 Schuppen auf dem Lagerplatzgrundſtück am Nonnendamm mtt 3000 „ 19. Ein Schuppen auf dem Baumſchulengrundſtück am Neuen Fürſten⸗ brunner Weg utt 2 2 2 300 „ Die Rohbauverſicherungen der unter Nr. 10, 11, 12 und 16 aufgeführten Gebäud ſind aufgehoben. Brandſchäden ſind im Berichtsjahre nicht entſtanden. Bei der Verſicherung der Gasanſtalts⸗Verwaltung gegen Feuersgefahr trat dadurch eine Anderung ein, daß die Verſicherung der Gasanſtalt 1I1 vom 1. Dezember 1902 ab durch eine neue Feſtſtellung der Beſtandswerte geregelt wurde. Außerdem wurde das neu erbaute Werkſtättengebäude, welches bis dahin nur nach dem Rohbauwerte verſichert war, endgültig mit 108 000 ℳ verſichert. Die Geſamtverſicherungsſumme für die Gasanſtalt 1I beträgt nunmehr 10 047 850 ℳ