— 3t — b) Umpflaſterungen. Umgepflaſtert wurden: die Holtzendorff⸗Straße von der Stadtbahn bis zur Ge⸗ markungsgrenze, die Hardenberg⸗Straße vom Steinplatz bis zur Faſanen⸗Straße, der Neue Fürſtenbrunner Weg vom Spandauer Berg bis zum Anſchluſſe an den chauſſierten Teil des Fürſtenbrunner Weges, Spandauer Berg vor dem Grundſtück Nr. 16 bis 19, Spandauer Chauſſee von der Ahorn Allee bis zur Gemarkungsgrenze, Kaiſerin Auguſta⸗Allee von der Schloßbrücke bis Osnabrücker Straße, Cauer⸗Straße von der Guericke⸗Straße bis zum Char⸗ lottenburger Ufer, Dove⸗Straße vom Salz⸗Ufer bis zur Helmholtz⸗Straße, Kurfürſtendamm von der Uhland⸗ bis Schlüter⸗Straße (Ubergänge an den Reitwegen). Die Umpflaſterungen zu b erfolgten in dem vorhandenen Material (Kopfſteinpflaſter) unter reichlicher Verwendung von Zufatzſteinen im Geſamtumfange von rund 6 517 am. c) Unterhaltung der Straßen, Brücken uſw. Über die Unterhaltung des Straßenpflaſters gibt die nachſtehende Hberſicht, in Aaſſc 8. Flächen nach den verſchiedenen Arten der Befeſt gung unterſchieden ſind, näheren ufſchluß: 0 e Straßenpflaſter in qm am 1. April 7 am 1. April 1 1003 1902 Zugang Abgang Kleinſteinpflaſter auf feſter Unterbettung 908,77 Kr fr 908,77 Kleinſteinpflaſter auf Beton 6 642,54 — — 6 642,54 Temperſchlackenſteine mit Unterbettung 3 005,00 K — 3 005,00 Temperſchlackenſteine ohne Unterbettung 343,00 f K 343,00 Steinpflaſter II. Klaſſe mit Unterbettung. 148 628,09 — 1 557,06] 147 071,03 „ K1. „„ „ „ . 30 124,37 — 30 124,37 „ 111. „ vyne „ 2 845,43 727,18 —8 3 572,61 „ IV. „ mit „ 18 762,00 — — 18 762,00 2 IV. „ ohne , „ 122 652,13 — 5 122 652,13 Polygomale Kopfſtenee — — — Rr Beſſere , 95 769,15) 11 664,28] 29 016,74] 78 416,69 Altere , 6 358,59 — 468,000 5 890,59 Asphalft 2222d 356 963,63) 43 390,76 K 400 354,39 Zuſammen 793 002,70) 55 782,22 31 041,80 817 743,12 Die Unterhaltung bezieht ſich zum größeren Teil auf Reparaturen unter Wieder⸗ verwendung des alten Materials und auf die Herſtellung von Fußgängerüberwegen. Ver⸗ ausgabt ſind für die Unterhaltung des Straßenpflaſters, einſchl. für die unter 4b aufgeführten Umpflaſterungen 9769,97 Die Bürgerſteige an den unter 4a aufgeführten Straßen wurden mit Ausnahme derjenigen unter lfd Nr. 17 aufgeführten Straße, welche in proviſoriſcher Weiſe in Granit⸗ kleinſchlag und Chauſſeeſchlick hergeſtellt wurde, in ganzer Breite mit Granitplatten und Moſaikpflaſter befeſtigt. Die Koſten ſind in der Tabelle zu 42 mit enthalten. Die von der Stadtgemeinde nach dem Regulativ vom 20. Juni 1882 zu gewäh⸗ rende Beihilfe an die Grundſtücksbeſitzer für die infolge Aufrufs gemäß § 2 der Polizeiver⸗ ordnung vom 1. Mai 1880 erfolgte Regulierung betrug im Berichtsjahre 1273,10 ℳ (4„ ℳ für das lfd. Meter Bürgerſteig.) Aufgerufen waren für das Berichtsjahr folgende Bürgerſteigſtrecken: 1. Amſtſtendaram (Südſeite) zwiſchen Wieland⸗ und Leibniz⸗Straße, 2. Nehringſtraße Nr. 26 und Nr. 29 bis 33. An Chauſſierungen waren am Anfang des Berichtsjahres vorhanden: im Stadtteil Weſtend 78146,00 qm 46569,14 „ im ganzen rund 1247 15,00 qm Der Beſtand hat ſich während des Berichtsjahres auf Weſtend nicht geändert. In den übrigen Stadtteilen ſind infolge Neupflaſterungen beſeitigt worden. . 3192,60 am ſodaß am 31. März 1903 auf Weſtend. 78146,00 „ und in den übrigen Stadtteilen. 43376,54 2 im ganzen rund 121523,00 am Chauſſierungen vorhanden waren. 2 Außer den eigentlichen laufenden, den Flickarbeiten und den Neubeſchüttungen ſind beſonders die folgenden Arbeiten hervorzuheben: