den Landwehrkanal vollſtändig abgetrennt. Salzufer gelegenen Zwiſchenpumpwe liegendes eiſernes Rohr nach der Sü Entwäſſerungsgebietes gepumpt. In die Leitungen dieſes Gebiete die Abwäſſer der kanaliſierten Straßen von von Verträgen, welche am 31. März 1905 a nämlich von Schöneberg, Grunewald aufgenommen. „für 1 obm erhoben. Preis von 4 Pf alle 2 Jahre ſtatt und hat im Über Einwohnerzahl der angeſchloſſenen Gebi ſerwerken zugeführt werden, ergeben. dieſen Gebieten von den Charlottenburger Waß Dt.⸗Wilmersdorf, Zuſammenſtellung Auskunft. 34 rk und werden von hie Weſtend (ſ. oben). Friedenau, Die Abwäſſer dieſes Teiles fließen nach dem am r durch ein auf der Dovebrücke dſeite des Landwehrkanals in einen Nebenſammler des s gelangen außer den eigenen Abwäſſern zurzeit 1 Ferner werden auf Grund blaufen, Abwäſſer von fremden Gemeinden, Schmargendorf und Villenkolonie Als Vergütung wird von dieſen Gemeinden vertragsmäßig ein Die Meſſung der zufließenden Waſſermenge findet Berichtsjahre eine Jahresmenge von 8 034 982,12 chm eie ſowie die Waſſermengen, welche gibt folgende Durchſchnittliche Waſſerlieferung der Charlottenburger Einwohnerzahl Waſſerwerke im Berichtsjahr Durchſchnittl. ſür Kopf und 47½4 in Grund⸗ in allen 4 1. Tag der Be⸗ i. M. 1— die Gebiet 8 ſtücken, welcheſ Grundſtücken gaalanton völkerung in Charlottenbg. in allen nach der ſan den Haus⸗ auge⸗ dem in vori⸗] Kanaliſation Grundſtücken Hauptpump⸗ waſſermeſſern ſchloſfenen ger Spalte ange⸗ ſtation Vor⸗ gemeſſen Gerieten bezeichneten ſchloſſenen flut nehmen Gebiet Grundſtücke cbm cbm 1 Geſamtgebiet Char⸗ lottenburg 198 692 156 630 5 708 531 4 495 281 78,6 2506 Schöneberg 108 538 91 834 ] 2 444 587 2 066 265 61,7 1281 Wilmersdorf 38 891 38 489 1 030 215 1 019 958 72, 6 810 Friedenau 27 12 783 12 667 275 273 272 340 59,0 396 Schmargendorf 3 505 3 362 64502 61 861 50,4 135 Grunewald 3 452 3 361 227 460 221 490 180,6 322 Summe 1902 365 861 306 343 9 750 568 8 137 195 73,0 5450 1901 345 404 282 439 J 9 651 197 7 910 293 79,0 5127 Vermehrung in / der Beträge des Jahres 1901 5,9 8,5 1,0 2,9 7,6 6,3 Summe 1900/1901 322 616 257 408 ] 8 614571 6 880 604 73,2 4806 % 1899/1900 303 481 241 969 ] 7 694 474 6 130 672 68,5 4545 „ 1898/1899 280 648 223 098 6 797 895 5 553 000 66,5 4280 „ 1897/1898 261 494 208 860 5 971 170 4767 000 62,6 4027 Von dem Entwäſſerungsgebiet Innere Stadt einſchl. aller zurzeit angeſchloſſenen Gebiete wurden im Berichtsjahre im ganzen 13 257 400 chm Abwäſſer gepumpt. Es ent⸗ fallen alſo durchſchnittlich 118,6 Liter auf den Tag und Kopf der angeſchloſſenen Bevölkerung von 306 343 Köpfen und 6,664 ehm täglich auf 1 angeſchloſſenes Grundſtück. An regenfreien Tagen betrug die gepumpte Waſſermenge durchſchnittlich 33 331 chm für 1 Tag d. h. 108,8 Liter täglich für den Kopf der angeſchloſſenen Bevölkerung. Den Urſprung der gepumpten Waſſermengen gibt folgende Zuſammenſtellung an: Geſamt⸗ Menge für jahres⸗ Prozentſatzſi Tag und 1 Kopf m fe u menge der angeſchloſſe⸗ 1 20m % nen Bevölkerung a)] Von den Charlottenburger Waſſerwerken. 9750 568] 73,55 87,21 b)] Aus Hof⸗ und Straßenbrunnen ſowie Küchen⸗ und Abortabgängen. 815 247 6,15 7,3 1 c)] Aus Waſſerförderungsanlagen von Fabriken (Brunnen und Flußwaſſer) . 1 1600 000%] 12,7 14,3 1 991 Regenwaſſer 1 091 585 8,23 9,8 1 Summe ſ13 257 400 100 118,6 1 ) Die in die Kanaliſation gehenden Fabritwäſſer beliefen ſich innerhalb des Char⸗ lottenburger Anteils auf 800 00 chm. Ebenſo hoch werden dieſe wäſſer aus den Nach⸗ bargemeinden geſchätzt. Daraus ergibt ſich die Zahl 1 600 000.