— 47 — waren etwas günſtiger als auf Grund der Erfahrungen aus den vorhergehenden 3 Jahren erwartet werden konnte Eine uberſicht über die in den letzten 8 Jahren verkauften Koksmengen und über die erzielten Preiſe gibt folgende Tabelle: Tagesverkau Auf Grund von m ges f Verkaufsabſchlüſſen Summe Etatsjahr A . . Derch ie eech. ih Tetteſt⸗ ſchnittserlös Verkaufte ſchnittserlös Verkaufte ſchnittserlös Koksmenge ] für 1 ul Koksmengeſ für 1 h1 ] Koksmenge für 1 hl m % 5 m 24 m 2 1. 4 1895 286 571,5,] — 93,6] 34 503 ] — 687,8 ] 321 074,5] — 93,0 1896 331 164,,] — 94,9] 68 236] — 79,5 J 399 400,5] — 92,3 1897 438 523,0 — 90,4 131 404 — 178,15 569 927,0 — 87,6 1898 364 187,5] — 89,9] 151 294 ] — 78,11] 515 481,5] — 56,4 1899 346 919,5 — 98,3] 374 650] — 75,0 J 721 570,0] — 86,2 1900 311 752,0 1 37,1] 443 053 1 ſ06,0 ] 754 805,0] 1 18,8 1901 215 800,0 1 27,3] 556 812 ] — 680,2 ] 772 612,0] — 93,4 1902 305 953,0 — 1 96,8] 736 513 63,95J1042 466,0] — 73,6 Die weſentlichſten Erſparniſſe in den Ausgaben ſind beim Kohlen⸗Konto (120 000 s, Betriebsarbeiterlohn⸗Konto (50 000 ℳ) und beim Retortenfeuerungs⸗Konto und Dampfkeſſel⸗ feuerungs⸗Konto (43 000 ℳ) zu verzeichnen geweſen. Dazu kamen verſchiedene Erſparniſſe bei einer Reihe anderer Stellen des Voranſchlages, ſo daß 299 341,35 ℳ Minderausgaben nachgewieſen werden konnten. Die Erſparniſſe beim Kohlen⸗Konto ſind teils auf billigere Durchſchnittspreiſe der Kohlen, teils auf eine beſſere Gasausbeute gegen den Voranſchlag zurückzuführen. Die Aus⸗ gaben an Betriebsarbeiterlöhnen waren auf die Menge des erzeugten Gaſes bezogen erheblich niedriger als in den früheren Jayren und nach dem Voranſchlage. Es iſt dies darauf zu⸗ rückzuführen, daß auf Gasanſtalt 11 das neue Retortenhaus 11 zum erſtenmale und faſt aus⸗ ſchließlich in Betrieb war. Die Einrichtungen dieſer Anlage erfordern weniger Arbeitskräfte als die Einrichtungen des in früheren Jahren in Betrieb geweſenen Retortenhauſes 1. Nachſtehende Zuſammenſtellung zeigt die Durchſchnittseinnahmen und Ausgaben ſo⸗ wie den Reingewinn fur je 10 000 ehm Gas in den letzten 5 Jahren: Lfd. für je 10000 em abgeſetztes Gas Nr. Bezeichnung 1898 J 1899 J 1900 ] 1901 4 1902 I I 4 LILL Einnahmen. 1 Für Gas 2 , 1231 371239 60 1239 44 1242 36 1239 20 2 „ Gasmeſſermieten 27 60] 17 87] 17 54] 19 10] 18 40 3 „ Gaskoch⸗ und Heizapparate⸗ meten 13 53 9 95 995] 11 60] 11 40 4 „ Koks 409 13] 435 30] 541 57] 426 01] 375 60 5 „, Teer 44 89] 48 50] 45 02] 49 64] 45 70 6 „ Ammoniatwaſſertete 20 40] 21—] 22 73] 21 58] 24 50 7 „ ſonſtige Nebenprodukte 2 73 3 90 6 44 1 48 3 30 8 Gewinn beim Magazin⸗ und Werk⸗ ſtatt Konto: . — 02 9 25] — 18] — — 11 90 9 Gewinn beim Straßenbeleuchtungs⸗ Konto 3 91 5 06 5 396 6 84 5 90 Summe der Einnahmen: ſ1753 6311290 4311888 2611778 6111735 90 Ausgaben. 10 Fur Kohlen 580 12] 602 10] 670 55] 704 57] 639 50 11 „ Betriebsarbeiterlöhne 150 45] 165 10] 167 92] 169 61] 145 70 12 „ Reparaturen 63 76] 68 80] 74 83] 66 09 353 50 13 „ Feuerung und Heizung. . 136 58] 147 — 159 11] 115 61] 17 10 14 „ Beleuchtung der Fabrik⸗ pp. Räume 1930] 2470] 26 871 19 11] 171— 15 „ Generalunkoſten. .. ſ 106 93] 116 50] 117 88] 129 73] 122 80 16 „ Allgemeine Betriebsunkoſten 11 ſ68] 12 30] 12 241 11 08 6 10 17 „ Zinſen. 12 37 14246] 138 16] 194 10] 17540 18 „ Abſchreibungen 175 76] 17771] 156 40] 221 10] 212 50 19 „ Verſchiedenes — —4 — —1 — — 153] — 50 Summe der Ausgaben: 1407 2511456 5711543 9611632 5311480 30 Reingewinn: ſ 346 38] 333 86] 344 30] 146 08] 255 60