— 48 — 4 Über den Ertrag der Gasanſtalten in den letzten 12 Jahren gibt die nachſtehende Überſicht Aufſchluß. Anlagekapital Summe t. Es ſind verausgabt: (Rohgewinn) rneuerungs⸗] Etatsjahr ſonde am , Ziuſen Punten Rein⸗ Betrag % vom an⸗ Jahresanfang ungen ½ gemnn gelegten Z I z. A aitl 1891 4 058 60866 74 67370 234 953 83] 520 953 38f 830 58091] 20,46 1892 5 337 65076] 257 954 24 190 37132 318 000 00] 766 32556 14,36 1893 5 572 250 87] 271 68033 141 60685, 328 19896] 741 48614] 13,31 1894 6 547 149 22] 213 64800, 274 331 62 246 89509] 734 87471] 11,23 1895 6 650 359 76] 204 28092 191 369 13 589 80653] 985 456/58 14,82 1896 6 882 82843 216 76990 256 583 10 778 12590]1251 47890 18,18 1897 7 780 91892 253 40647) 279 05964 543 914 23]1076 38034) 13,83 1898 8 419 862 11] 283 16071] 306 13528 603 300 00]1192 59599) 14,16 1899 9 921 235 48] 271 71802) 310 091/72 679 10084]126091058, 12,71 1900 12 861 049 12] 350 644 32 310 006ſ52 806 14059]1466 79143) 11,41 1901 14 110 626 54] 486 47981] 552 94066, 365 41780]1404 83827 9,96 1902 14 266 304 60] 492 213)36] 595 540)00/ 716 50272J1804 25608 12,65 *Grundpreis des Gaſes 18 Pf. für 1 cbm. Herabſetzung des Gaspreiſes auf 16 und 12,8 Pf. ür 1 chbm. Einführung des Einheitpreiſes von 13 Pf. für 1 chm. Die Zuſammenſtellung (S. 49) gibt den Gasverbrauch vom Jahre 1892 bis 1902 und die Zunahme in den letzten 10 Jahren verglichen mit der Zunahme der Bevölkerung. Während die Bevölkerung in dieſer Zeit um 130,97 % gewachſen iſt, hat der Gas⸗ verbrauch um 299,43 % und der Privatgasverbrauch ſogar um 368,31 % zugenommen. Demgemäß iſt der Gasverbrauch pro Kopf der Bevölkerung um 72,94 %, der Privatgas⸗ verbrauch ſogar um 102,76 % geſtiegen. Von dem Geſamtgasverbrauch entfielen im Jahre 1892 75,61 %, d. i. ungefähr /., im Jahre 1902 86,98, d. i. etwa auf die Privatabnehmer. Dagegen iſt der Gasverbrauch für die öffentliche Beleuchtung von 16,52 auf 7,78 % zurückgegangen. Dieſe Verſchiebung der Verbrauchsverhältniſſe fällt umſomehr ins Gewicht, als für die Privatbeleuchtung in neuerer Zeit neben dem Gaſe Elektrizität Verwendung findet, während die öffentliche Straßen⸗ beleuchtung z. 3t. ausſchließlich noch durch Gaslicht erfolgt. Der durchſchnittliche Gasverbrauch je eines Abnehmers hat ſich in den letzten 10 Jahren verringert. Er betrug im Jahre 1893 1248,9 chm und im Jahre 1902 1016,8chm. Bemerkenswert iſt dabei, daß die Verwendung des Gaſes zu Koch⸗ und Heizzwecken ſich erſt ſeit dem Jahre 1893 ein⸗ gebürgert hat, und daß die meiſten Abnehmer das Gas jetzt ſowohl für Beleuchtungs⸗ als auch für Koch⸗ und Heizzwecke verwenden. Wenn trotzdem der Gasverbrauch der einzelnen Abnehmer im Durchſchnitt nicht geſtiegen, ſondern noch geringer geworden iſt, ſo liegt es teils in der gleichzeitig d. h. ſeit dem Jahre 1893 zur Einführung gekommenen ſparſamen Gasglühlicht⸗ beleuchtung an Stelle der früheren Gasbeleuchtung mittels Schnitt⸗ und Rundbrenner, teils daran, daß die Gasbeleuchtung in den großen Fabrikanlagen und reicheren Haushaltungen durch die elektriſche Beleuchtung verdrängt worden iſt. Seit dem Jahre 1891 ſind die Gaspreiſe zweimal herabgeſetzt worden und zwar im Jahre 1892 von 18 Pf. (Einheitspreis) auf 16 Pf. für Leuchtgas und 12,8 Pf. für Gas zu induſtriellen, Koch⸗ und Heizzwecken und im Jahre 1897 auf den Einheitspreis von 13 Pf. Seit 1897 hat eine weitere Preisermäßigung nicht ſtattgefunden, weil die allgemeine Lage eine ſolche nicht zuläſſig erſcheinen ließ. Die Herſtellungskoſten ſind infolge teurer Arbeitslöhne und der in letzter Zeit notwendig geweſenen bedeutenden Erweiterungsbauten und die dadurch bedingten Koſten an Zinſen und Abſchreibungen gewachſen. Wenn auch im letzten Jahre hauptſächlich durch Erſparniſſe beim Kohlenankauf eine Erhöhung des Rein⸗ Sec erzielt werden konnte, ſo iſt eine ſolche günſtige Konjunktur doch nicht als dauernd an⸗ zunehmen. Der Verluſt des Gaſes betrug im Jahre 1892 5,55 %, im Jahre 1902 nur 2,03 % des geſamten Gasverbrauchs.